ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Leergewicht W 205 250 Bt

Leergewicht W 205 250 Bt

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 16. Februar 2015 um 20:51

Habe heute wie vor einiger Zeit angekündigt mein Auto gewogen. Tank halb voll, Adblue Tank etwa halb voll, ohne Fahrer 1710 Kg.

Beste Antwort im Thema

So, da hier (und an anderer Stelle im Forum) bereits heftig über das vermeintliche Zusatzgewicht der SA Panorama-Schiebedach diskutiert wurde, habe ich mal ein paar Zahlen besorgt.

Diese sind kein Geheimnis, aber auch nicht überall mal eben so erhältlich!

Um eines Vorweg zu sagen, diese "Gewichtsproblem" haben ALLE Fahrzeuge die mit einem solchen, großen Glasdach ausgestattet wurden. Das ist kein Phänomen das auf die C-Klasse oder Mercedes beschränkt ist! ;)

Eine Rohkarosse (body in paint) eines W205 mit Volldach wiegt ca. 305 Kilogramm.

Die Rohkarosserie (body in paint) eines W205 mit Dachausschnitt für das Panoramadach wiegt ca. 304 Kilogramm.

Der Dachhimmel der Volldach-Variante liegt bei ca. 2,1 Kilogramm, hingegen der für die Panorama-Dachvariante bei 4,1 Kilogramm.

Das Panoramadach an sich ist eine Systemmodul und wiegt ca. 30 Kilogramm. Hinzu kommt allerdings noch die festsitzende Glaskomponente über den Fondsitzen, die noch einmal rund 7 Kilogramm auf die Waage bringt.

Ergo - wie ich immer schon geschrieben habe - das Panorama-Schiebedach erhöht den Schwerpunkt des Fahrzeugs signifikant und spürbar.

Das Gesamtgewicht der SA könnt ihr euch jetzt sehr einfach selbst zusammenrechnen.

Sternengruß.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

und Memo Sitze sind schwer wie Hölle, da kommen ruck zuck 30kg und mehr zusammen.

am 18. Februar 2015 um 15:58

auch Keyless Go mit Handsfree Access... da werden für den Kofferraum zwei zusätzliche E-Motoren benötigt, laut Verkäufer...

also hier sind es auch deutlich mehr wie 1kg ;-)

wie gesagt, eine offizielle Liste würde mich hier schon brennend interessieren...

lg

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 16:04

Also ich habe heute das Auto erneut, auf einer anderen Waage gewogen. Heute mit knapp 1/4 vollem Tank 1690 Kg. Die vorherige Angabe von 1710 hat also gestimmt. Es ist sagenhaft was man alles an Gewicht mit sich herumschleppt. Gruss bw

Das ist ein interessanter Thread, das Mehrgewicht der einzelnen Ausstattungen würde ich auch gerne wissen wollen.

Als Fakt kann ich nur zusteuern, dass das reine Standheizungsgerät 2,1kg Gewicht hat. Ist das leichteste und modernste auf dem Markt. Hinzu kommen natürlich noch die Schläuche, Halterung, Kabel, Auspuff und die Kühlflüssigkeitsmehrmenge.

Abzüglich wiederum des dann nicht mehr verbauten elektr. Zuheizer. Da dieser wiederum nicht in jedem Modell verbaut wird ergibt sich hier von Modell zu Modell ein unterschiedliches Mehrgewicht.

Wird also eine sehr komplizierte Tabelle sein das ganze.

Nur kurz als Zwischenruf... eine offizielle Liste wird es hierfür niemals geben, jedenfalls nicht außerhalb der Werkstore!

Stichwort "Benchmarking"... jeder Fahrzeughersteller zerlegt so genannte "Target-Vehicle" um herauszufinden wie dieses und jenes entwickelt wurde, wer es zuliefert/produziert und aus was es besteht und wiegt.

Die SAs wiegen jedenfalls durchaus etwas und man sollte die Gewichtsschätzung nicht zu naiv angehen... ;)

Das Schiebedach wiegt jedenfalls keine 62 Kilogramm, soviel schon einmal dazu. Also zitierfähigen Wert hatte ich schon mehrfach rund 35 Kilogramm für das Pano.Roof genannt (es werden eher ein paar mehr sein, denn weniger).

Daraufhin gab es dann wilde Diskussionen...

Werde aber gerne mal in den kommenden Wochen ein paar Zahlen zusammentragen!

Aber nicht das du jetzt anfängst deinen Blackbird zu zerlegen ;-)

Gruß,

Martaeng

Wenn hier mehr Fahrzeuggewichte, wie von BigWackel, gepostet würden incl. der zugehörigen Sonderausstattungen, könnten wir per Differenzanalyse die Gewichte der einzelnen Sonderausstattungen ermitteln. Ich bekomme meinen S205 erst im Juni und kann daher gewichtsmäßig z.Z. nichts beitragen.

 

Gruß,

 

Andi400cc

am 18. Februar 2015 um 20:23

ich wieg meinen auch sofort... hoffentlich im juli...

und hoffentlich unter 1700kg... :-)

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 18. Februar 2015 um 11:16:10 Uhr:

Zitat:

@Joolo schrieb am 17. Februar 2015 um 00:00:27 Uhr:

 

@Der_Landgraf, so in etwa?

Panoramaglasdach -> 30 kg

Bei einer Anfrage an Mercedes für meinen S204 vor knapp 3 Jahren wurde mir von Maastricht für das normale Schiebedach ein Mehrgewicht von 62 kg genannt.

Dann wiegt das Panorama wohl noch etwas mehr.

Niemals !!

Ich schätze maximal 15 kg mehr.

Zitat:

@Andy400cc schrieb am 18. Februar 2015 um 21:03:28 Uhr:

Wenn hier mehr Fahrzeuggewichte, wie von BigWackel, gepostet würden incl. der zugehörigen Sonderausstattungen, könnten wir per Differenzanalyse die Gewichte der einzelnen Sonderausstattungen ermitteln.

Gruß,

Andi400cc

Geht auch.:) Wenn es bei einer Jahresproduktion an C-Klassen unter den frei konfigurierten Autos keine 2 identischen gibt, dann wünsche ich viel Spaß.

Aber mal was anderes big wackel, was sagt denn deine EG Bescheinigung aus, stimmt das mit deiner Wiegung überein? Bei mir steht unter 13 Masse des fahrbereiten Fahrzeuges: 1550kg und unter 13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeuges: 1655.

 

Zitat:

@C200Kompi schrieb am 19. Februar 2015 um 08:55:14 Uhr:

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 18. Februar 2015 um 11:16:10 Uhr:

 

Bei einer Anfrage an Mercedes für meinen S204 vor knapp 3 Jahren wurde mir von Maastricht für das normale Schiebedach ein Mehrgewicht von 62 kg genannt.

Dann wiegt das Panorama wohl noch etwas mehr.

Niemals !!

Ich schätze maximal 15 kg mehr.

Die Angabe mit den 62 kg kam per Email von Maasstricht und bezog sich auf den S204.

Vermutlich kommen da noch Verstärkungen rein, damit bei geöffnetem Dach die Festigkeit die gleiche Crashfestigkeit hat wie ohne SSD.

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 14:06

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 19. Februar 2015 um 09:25:18 Uhr:

Zitat:

@Andy400cc schrieb am 18. Februar 2015 um 21:03:28 Uhr:

Wenn hier mehr Fahrzeuggewichte, wie von BigWackel, gepostet würden incl. der zugehörigen Sonderausstattungen, könnten wir per Differenzanalyse die Gewichte der einzelnen Sonderausstattungen ermitteln.

Gruß,

Andi400cc

Geht auch.:) Wenn es bei einer Jahresproduktion an C-Klassen unter den frei konfigurierten Autos keine 2 identischen gibt, dann wünsche ich viel Spaß.

Aber mal was anderes big wackel, was sagt denn deine EG Bescheinigung aus, stimmt das mit deiner Wiegung überein? Bei mir steht unter 13 Masse des fahrbereiten Fahrzeuges: 1550kg und unter 13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeuges: 1655.

Leermasse 1595 Kg = Pkt. G in der Zulassung. Pos F.1/ F.2 Zul. Gesamtmasse 2225 Kg. Habe also bei vollem Tank noch knapp 500 Kg Luft nach oben für Leute mit Gepäck. Ist nicht die Welle,wenn man es genau nimmt. Aber bei 5 Durchschnittlichen ist noch" Platz " für ca 100 Kg Gepäck. F.1/F.2 ist in der Fussnote um 65 Kg erweitert. Normaleintrag sind 2160 Kg. Gruss

Zitat:

@big wackel schrieb am 19. Februar 2015 um 15:06:37 Uhr:

 

 

Leermasse 1595 Kg = Pkt. G in der Zulassung. Pos F.1/ F.2 Zul. Gesamtmasse 2225 Kg. Habe also bei vollem Tank noch knapp 500 Kg Luft nach oben für Leute mit Gepäck. Ist nicht die Welle,wenn man es genau nimmt. Aber bei 5 Durchschnittlichen ist noch" Platz " für ca 100 Kg Gepäck. F.1/F.2 ist in der Fussnote um 65 Kg erweitert. Normaleintrag sind 2160 Kg. Gruss

Bei mir 1550 Kg = Pkt. G. F.1/ F.2 = 2180 kg ebenfalls erweitert, Normal 2115 kg.

Denke die Erweiterung bezieht sich auf Anhängerbetrieb.

(AHK angekreuzt bringt auch etliches an Extra Kg)

Mich würde interessieren wie in der EG Konformitätsbescheinigung der Punkt 13.2 definiert ist, vielleicht wäre ja 13.2 minus 13 die Masse der jeweiligen Extras?

Google hat mir nur verraten 90% Kraftstoff, 100% sonstige Betriebsstoffe (Kühlwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit, etc) plus 75kg Normfahrer = EG Leergewicht.

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 14:38

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 19. Februar 2015 um 15:29:40 Uhr:

Zitat:

@big wackel schrieb am 19. Februar 2015 um 15:06:37 Uhr:

 

 

Leermasse 1595 Kg = Pkt. G in der Zulassung. Pos F.1/ F.2 Zul. Gesamtmasse 2225 Kg. Habe also bei vollem Tank noch knapp 500 Kg Luft nach oben für Leute mit Gepäck. Ist nicht die Welle,wenn man es genau nimmt. Aber bei 5 Durchschnittlichen ist noch" Platz " für ca 100 Kg Gepäck. F.1/F.2 ist in der Fussnote um 65 Kg erweitert. Normaleintrag sind 2160 Kg. Gruss

Bei mir 1550 Kg = Pkt. G. F.1/ F.2 = 2180 kg ebenfalls erweitert, Normal 2115 kg.

Denke die Erweiterung bezieht sich auf Anhängerbetrieb.

(AHK angekreuzt bringt auch etliches an Extra Kg)

Mich würde interessieren wie in der EG Konformitätsbescheinigung der Punkt 13.2 definiert ist, vielleicht wäre ja 13.2 minus 13 die Masse der jeweiligen Extras?

Google hat mir nur verraten 90% Kraftstoff, 100% sonstige Betriebsstoffe (Kühlwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit, etc) plus 75kg Normfahrer = EG Leergewicht.

In der Zulassung müsste die Leermenge ohne Fahrer stehen. Nur das gibt einen "Schuh". Sonst wäre das Ganze ja noch verrückter, denn ich habe beim Wiegen nicht dringesessen. Das wären mit Fahrer schon 1800 Kg, kann ich mir nicht vorstellen. Gruss ps. Ja Erweiterung bez. sich auf Anhängerbetrieb

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 14:53

Könnte ja ein Glücksfall für den ein oder anderen sein. Fährst nach SP in Urlaub, lässt an der Grenze (D) wiegen und die Schwiegermutter muss raus weil sie zu schwer ist. Super

Deine Antwort
Ähnliche Themen