Leergewicht Corsa????????
Ich habe mir mal das Thema "Mehr Power" angesehen und durchgelesen. Lief wohl am Ende darauf hinaus, soviel Gewicht wie möglich zu sparen. Einfach einen Antigravitationsgenerator einbauen und fertig. An sowas soll im Area 51 erforscht werden. Wer weiß.
Das brachte mich zu der fundamentalen Frage, wieviel der Corsa B nun eigentlich wiegt, bzw wie man es am einfachsten rausbekommt. Natürlich ist es vom Motor und der Ausstattung abhängig.
Eine erste Hilfe ist die Zulassung. Dort steht bei mir 950 kg drin. Klingt viel, ist aber bei weitem noch nicht alles. Ich fahre einen Corsa 1.2 16V 100 Edition. Wenn man sich aber mal mit der Opel Bedienungsanleitung vertraut macht, merkt man, dass dies nur das Grundgewicht ist. Dazu kommen noch 18kg für Schiebedach, 7kg für ABS, 14kg für Servolenkung. Also nochmal satte 39 kg dazu. Wieso erscheint sowas nicht in der Zulassung? Und was ist mit den 4 Airbags? Wiegen die nichts?
Führt man sich eine Bröschüre über den Corsa 100 Edition zu Gemüte, wird einem klar, dass in den 950 kg Grundgewicht auch noch 75 kg für den Fahrer enthalten sind, sowie alle Flüssigkeiten im Motor und ein zu 90 % gefüllter Tank. Da wären wir also mit der ganzen Sonderausstattung, für die ein Gewicht angegeben ist bei 914 kg Leergewicht.
Ist das so richtig?
Kennt jemand eine weniger umständliche Methode für die Errechnung? Oder hat jemand das Gewicht der Airbags parat?
Vielleicht kennt auch jemand zufällig das Leergewicht des Corsa B 1.2 16V 100 Edition mit Schiebedach auswendig, aufgrund einer Wiegung?
Ich bin etwas verwirrt.
18 Antworten
soweit ich mich erinneren kann ist es so das die masse ein so geringer faktor ist das sie bei den formeln vernachlässig wird. allerdings wenn man mehrere tausend tonnen gegen 1 gramm antreten lassen würde bei 50ps denke ich schon das es ein unterschied zwischen den beiden bei der endgeschwindigkeit geben wird.
aber am größten ist es halt bei der beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Meinetwegen kannst du einen 30 Tonner LKW einschmelzen und so stromlinienförmig machen wie ein Motorrad. annst ihn auch zu einer einfachen Stahlstange verformen. Du schaffst es sicherlich nicht, mit den paar PS des Motorrads diese große Masse auf die selbe Geschwindigkeit zu bringen wie das Motorrad.
Und genau das stimmt nicht. Es dauert sicher einige Zeit, aber die Endgeschwindigkeit wird die gleiche sein. Wenn du die Masse des LKW's auf die Größe des Motorrads unter Einhaltung der Form reduzieren kannst, dann wirst du die gleiche VMax erreichen, es dauert nur dementsprechend.
Sowas lernt man sogar im Grundkurs Physik schon.
Ich sagte schonmal, dass es hier eher um das Problem des Leergewichts geht. Wir sind ganz schön vom Thema weggekommen.
Na jut, das stimmt.
Also das eigentliche Leergewicht eines jeden individuellen Autos dürfte man wohl nur schwer errechnen können, da spielt zu viel rein.
Bei uns im Baumarkt (Raiffeisen) haben die auch so ne Fläche, auf der Autos usw. gewogen werden können. Wäre doch mal ne Maßnahme, da hinzufahren. Zumindest wenn man's genau wissen will.