Lederverarbeitung - Erfahrungen & Massnahmen usw.

Mercedes

so wie bereits erwähnt, eröffne ich hier das Thema Lederverarbeitung.
bereits viele haben sich über das Leder, die Qualität, die Nähte usw. beschwert.
ich gehöre auch dazu, werde nun schriftlich & offiziell MB diesbezüglich Druck machen.
Morgen gehts ab zum Händler vor Ort, Fotoaufnahmen usw. - dann warte ich mal ab, was MB hier dazu sagt.

bitte um Rückmeldung von bereits ausgelieferten GLE's usw....

Danke 🙂

Img
Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los? Ein offenkundiges Problem wird dokumentiert und einige blenden es vehement aus, um es dann auch noch schönzureden?! Als Empfehlung folgt dann, man solle doch lieber über die „tollen“ Dinge berichten. Ach ja, und diese Querulanten sind ohnehin nur Forum-Trolle - Ich schmeiß mich weg...

Als wirklicher Eigentümer (ne stimmt nicht, gehört ja der Bank) und „Markenbasher“, zeige ich gerne noch einmal die wunderbare Qualität die da an mich ausgeliefert wurde. Als Gipfel meiner Undankbarkeit reklamiere ich dieses Gestühl auch noch und lobpreise es nicht. Also wirklich, Kunden gibt es...

0f2f91f7-0530-4a65-b304-5f926db8dc2e
24021259-c144-43a6-902b-5a3b3c29b0ab
E5c2402d-a11b-4336-96c5-2e209c8b4252
+6
1041 weitere Antworten
1041 Antworten

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 28. September 2019 um 19:36:40 Uhr:


Leute, wir sind mal wieder raus aus dem Thema .... also off topic. 😁

Na, und 😛
... trotzdem paßt‘s irgendwie ... und ist spannend 😁

Zitat:

@Tax-ler schrieb am 28. September 2019 um 18:51:51 Uhr:



Zitat:

@obivan2005 schrieb am 28. September 2019 um 17:46:55 Uhr:


Ähhhhh. Du weißt aber schon wie lange das noch dauern kann. Wenn noch Sperren drauf sind erstmal 7-10 Tage bis er nach Ahlhorn auf den Flugplatz gebracht wird. Dann nochmal 7-10 Monate bis er "für den europäischen Markt fit gemacht wird......" wie es Mercedes so schön ausgedrückt hat. Soll heissen: Bis sie den Pfusch halbwegs repariert haben.

... meiner landet sicher nicht in Alhorn - hat nämlich keine Sperren, ist erst in der zweiten Hälfte August produziert worden (FIN 102...), kein "Standzeug" 😎

... hoffe, ‚meiner’ auch nicht ... (FiN 108...) 😉

... bin wirklich auf‘s Leder gespannt ... ;p

Meiner hat Fin 101xxx und Fin 110xxx und auch keine Sperren...noch nicht...

.., so sehen ‚frühe‘, aber bestimmt nachgearbeitete sog. Standfahrzeuge Ledersitz-technisch aus ..
... naja ... zum Glück nicht ‚meiner‘ 😛

Vielleicht kommen (hoffentlich bald ) schönere Bilder - zu dieser Topic ! 😎

3812117a-93d8-4300-8cce-eb3b2577368b
3a958851-25c5-405d-932e-a52aed80e638
4da30426-acd9-4951-8f55-7d38c1eaf341
+1
Ähnliche Themen

@CyberMousy , OMG was zum Teufel ist das denn... das ist doch ein Witz oder 🙄

Zitat:

@tigu schrieb am 28. September 2019 um 23:41:26 Uhr:


@CyberMousy , OMG was zum Teufel ist das denn... das ist doch ein Witz oder 🙄

Nein, leider nicht.... aber ist zum Glück nicht ‚meiner‘ ... nur bis dieser endlich kommt... 😉

hat jemand erfahrung mit solchen Lederfussmatten zum "upgraden" gemacht? siehe Bild und Link.

https://www.ps-sattlerei.com/accessories/custom-leder-fu%C3%9Fmatten/

Amg-gts-leder-fussmatten

Vllt in der wüste als scheich mit fahrer. Ansonsten völliger unsinn, da nach dem 1. nass- und dreckig weeden, kann man sie wegwerfen.
Die anderen produkte si d ja auch wohl eher für die protz gemeinde gedacht.
Peinlich

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 30. September 2019 um 08:23:52 Uhr:


hat jemand erfahrung mit solchen Lederfussmatten zum "upgraden" gemacht? siehe Bild und Link.

https://www.ps-sattlerei.com/accessories/custom-leder-fu%C3%9Fmatten/

Da sehen die Fussmatten ja besser aus als die Sitze!! 🙂)

Zitat:

@scooter17 schrieb am 30. September 2019 um 09:03:52 Uhr:


Vllt in der wüste als scheich mit fahrer. Ansonsten völliger unsinn, da nach dem 1. nass- und dreckig weeden, kann man sie wegwerfen.
Die anderen produkte si d ja auch wohl eher für die protz gemeinde gedacht.
Peinlich

Peinich sind manche Kommentare .... 🙄

Timbo1908
Lass mal deine Fußmatten ! Kümmere dich um deine Sitze.

so richtig perfekte Sitze werden wir im GLE sicher nicht zu sehen bekommen.
Die Lederverarbeitung ist leider immer einfacher geworden.
Im GLE ist ja leider an der oft bemängelte hinteren Kante nur noch eine einfache Naht.
Die sieht einfach immer leichter schief aus.
Und bei einer Nacharbeit werden wir sicher keine anders genähten Sitze bekommen.

Mein früherer W124 E-Klasse Mercedes hatte noch an allen Außenkanten der Sitze Keder eingenäht.
Beim GLK waren es dann statt dessen Kappnähte. Die sind ja auch auf den Fotos vom GLC weiter oben zu sehen. Das sieht auch besser aus.

Genau im Gegensatz dazu steht, das der Bezug aus immer mehr kleinen Einzelteilen zusammengesetzt wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass damit die ganzen Reste beim Lederzuschnitt besser verwendet werden können und weitere Einsparungen möglich sind.
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfach ist aus so einem Flickenteppich noch einen sauber sitzenden Bezug zu nähen.

Wirklich sehr traurig, dass man auch als Extra keine hochwertig verarbeiteten Sitze mehr bekommen kann.

Zitat:

@thofah320 schrieb am 30. September 2019 um 18:06:59 Uhr:


so richtig perfekte Sitze werden wir im GLE sicher nicht zu sehen bekommen.
Die Lederverarbeitung ist leider immer einfacher geworden.
Im GLE ist ja leider an der oft bemängelte hinteren Kante nur noch eine einfache Naht.
Die sieht einfach immer leichter schief aus.
Und bei einer Nacharbeit werden wir sicher keine anders genähten Sitze bekommen.

Mein früherer W124 E-Klasse Mercedes hatte noch an allen Außenkanten der Sitze Keder eingenäht.
Beim GLK waren es dann statt dessen Kappnähte. Die sind ja auch auf den Fotos vom GLC weiter oben zu sehen. Das sieht auch besser aus.

Genau im Gegensatz dazu steht, das der Bezug aus immer mehr kleinen Einzelteilen zusammengesetzt wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass damit die ganzen Reste beim Lederzuschnitt besser verwendet werden können und weitere Einsparungen möglich sind.
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfach ist aus so einem Flickenteppich noch einen sauber sitzenden Bezug zu nähen.

Wirklich sehr traurig, dass man auch als Extra keine hochwertig verarbeiteten Sitze mehr bekommen kann.

... genau auf den Punkt.
Sicher ist es nicht einfach, wenn man sich anstelle eines kompletten Leders aus einer ganzen Haut für die ResteSchnipsel-Verarbeitung entscheidet.
Grundsätzlich ist es jedoch möglich, auch daraus Qualitätsprodukte abzuliefern.
Nur das ist eben mit mehr Aufwand (sorgfältige Auswahl der Teilstücke hinsichtlich gleicher Narbung und eventueller Farbunterschiede aber aus Lederdicke u.v.a.) und sorgfältigerer Verarbeitung (keine großen Stichgrößen wegen zu vieler Kappnähte, ggf keine kleinen Stichgrößen bei dünneren Lederabschnitten u.a.)
verbunden.
Hier hat ‚man’ sich sicher seinerzeit mit 1a und sorgfältig vorbereiteten Musterstücken blenden lassen;
kalkuliert wurde beim Hersteller der Ledersitze dann sicher aber mit den billigen Reste-Stücken (Randverschnitt der Häute bzw. fehlerhafte Gerbhäute), die häufig nicht im Geringsten einem hohen Qualitätsanspruch genügen können.

@CyberMousy
Du bist für mich hier im
forum einfach der Lederexperte! Was für ein Fachwissen, hut ab! Ich werde meine Sitze in ein paar jahren veredeln.

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 30. September 2019 um 19:09:12 Uhr:


@CyberMousy
Du bist für mich hier im
forum einfach der Lederexperte! Was für ein Fachwissen, hut ab! Ich werde meine Sitze in ein paar jahren veredeln.

Ja, habe eben mit meinem Händler gesprochen. Veredelung möglich, Maybach-Manufaktur, Kosten für Sitze, Türen, Armaturenbrett + Mittelkonsole ca. € 12.000,-.

Bestellungen werden sehr gerne entgegengenommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen