Lederverarbeitung - Erfahrungen & Massnahmen usw.
so wie bereits erwähnt, eröffne ich hier das Thema Lederverarbeitung.
bereits viele haben sich über das Leder, die Qualität, die Nähte usw. beschwert.
ich gehöre auch dazu, werde nun schriftlich & offiziell MB diesbezüglich Druck machen.
Morgen gehts ab zum Händler vor Ort, Fotoaufnahmen usw. - dann warte ich mal ab, was MB hier dazu sagt.
bitte um Rückmeldung von bereits ausgelieferten GLE's usw....
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los? Ein offenkundiges Problem wird dokumentiert und einige blenden es vehement aus, um es dann auch noch schönzureden?! Als Empfehlung folgt dann, man solle doch lieber über die „tollen“ Dinge berichten. Ach ja, und diese Querulanten sind ohnehin nur Forum-Trolle - Ich schmeiß mich weg...
Als wirklicher Eigentümer (ne stimmt nicht, gehört ja der Bank) und „Markenbasher“, zeige ich gerne noch einmal die wunderbare Qualität die da an mich ausgeliefert wurde. Als Gipfel meiner Undankbarkeit reklamiere ich dieses Gestühl auch noch und lobpreise es nicht. Also wirklich, Kunden gibt es...
1041 Antworten
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 28. Mai 2020 um 22:58:05 Uhr:
Ich frage mich warum immer wieder Foristen mit anderen Autos reinschauen um dann den GLE schlecht zu machen.
Ich bestreite nicht, dass ich noch vor einem halben Jahr echt unschöne Sitze hier im Forum gesehen habe.
Die in meinem GLE finde ich absolut in Ordnung.
.... naja, dann schau dir doch mal die (von vorne ausgesehen) rechte Seitenwange im unteren Teil genau an....nicht wirklich 100Prozentig, oder?
Zitat:
@marc_777 schrieb am 29. Mai 2020 um 10:46:23 Uhr:
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 28. Mai 2020 um 22:58:05 Uhr:
Ich frage mich warum immer wieder Foristen mit anderen Autos reinschauen um dann den GLE schlecht zu machen.
Ich bestreite nicht, dass ich noch vor einem halben Jahr echt unschöne Sitze hier im Forum gesehen habe.
Die in meinem GLE finde ich absolut in Ordnung..... naja, dann schau dir doch mal die (von vorne ausgesehen) rechte Seitenwange im unteren Teil genau an....nicht wirklich 100Prozentig, oder?
Hey
@marc_777
Pssssttttt darfst du so etwas nicht sagen , sonst bekommst Ärger . 😁
ist mir auch aufgefallen , habe es nicht erwähnt ansonsten muss ich mir wieder etwas anhören .
Desweiteren bin ich ja anscheind als Audi Q7 fahren und evtl zukünftiger GLE Fahrer nicht gern gesehen wie weiter oben zu lesen .
Den einen stört es den einen nicht oder wollen nicht die Wahrheit schreiben und haben die Rosa rote Brille an.
Ich bezahle Cent genau , dann will ich mm genau alles richtig haben .
Ich habe in der NL München einen Vorführer GLS mit schwarzem Lough-Leder angeschaut. Das Fahrzeug hatte ca. 4500 km drauf und das Leder war im Bereich Sitzfläche zur Lehne hin am Einstieg bereits ziemlich speckig. Mein Verkäufer hat mich bei der Bestellung von sich aus darauf aufmerksam gemacht, dass Rough so wie es heißt aussieht. "Rustikal" mit entsprechenden Eigenheiten. Da ich aktuell designo Nappa habe, habe ich mich deshalb auch für Nappa entschieden. Aber selbst bei einem Show-Fahrzeug mit Nappa war Nappa nicht so wie mein aktuelles Leder verarbeitet. Ich finde, neues Leder sollte faltenfrei gespannt sein.
NewOutlaw ich hab ja keine Probleme damit wenn für Dich der Audi schöner ist, ich habe auch keine Vergleichs Möglichkeit da ich am Samstag nicht den Autohäuser nachfahre um Autos anzuschauen
Da Du aber ohnehin Kunststoff Sitze bevorzugst ist eine Lederdiskusion eigentlich nicht nötig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 29. Mai 2020 um 13:06:48 Uhr:
NewOutlaw ich hab ja keine Probleme damit wenn für Dich der Audi schöner ist, ich habe auch keine Vergleichs Möglichkeit da ich am Samstag nicht den Autohäuser nachfahre um Autos anzuschauen
Da Du aber ohnehin Kunststoff Sitze bevorzugst ist eine Lederdiskusion eigentlich nicht nötig
Cabby
Wo habe ich geschrieben daß ich Audi schöner finde ?
Samstag den Autohäuser nachfahre , verstehe ich nicht was du meinst ?
Warum Kunststoff Sitze ?
Komische Leute einfach, ich kann diskutieren was ich will .
Lieber vorher richtig informieren und dann nicht im Nachhinein an einem Neuwagen Basteln .
- DC laden
- Anhängerkupplung
😁
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 28. Mai 2020 um 22:58:05 Uhr:
Die in meinem GLE finde ich absolut in Ordnung.
Na ja... schlecht ist es nicht aber "absolut in Ordnung" kann man das noch nicht nennen. Wir reden hier schliesslich von einem MB und nicht um billigst Karre aus Russland oder China!
Das sieht schon in Ordnung aus.
Jetzt interessiert mich aber was diejenigen dazusagen, die die grottenschlechten Sitze vor 5-6 Monaten als "fast perfekt" bezeichnet haben, jetzt zu diesen hier sagen. Das müsste dann ja als perfekt, beste Sitze aller Zeiten und als Manufakturniveau bezeichnet werden.
IVI
Zitat:
@ed-em schrieb am 29. Mai 2020 um 10:51:50 Uhr:
Ich habe in der NL München einen Vorführer GLS mit schwarzem Lough-Leder angeschaut. Das Fahrzeug hatte ca. 4500 km drauf und das Leder war im Bereich Sitzfläche zur Lehne hin am Einstieg bereits ziemlich speckig. Mein Verkäufer hat mich bei der Bestellung von sich aus darauf aufmerksam gemacht, dass Rough so wie es heißt aussieht. "Rustikal" mit entsprechenden Eigenheiten. Da ich aktuell designo Nappa habe, habe ich mich deshalb auch für Nappa entschieden. Aber selbst bei einem Show-Fahrzeug mit Nappa war Nappa nicht so wie mein aktuelles Leder verarbeitet. Ich finde, neues Leder sollte faltenfrei gespannt sein.
... Lough-Leder ... der ist gut 😁😁😁😁😁
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 29. Mai 2020 um 14:30:36 Uhr:
Zitat:
@ed-em schrieb am 29. Mai 2020 um 10:51:50 Uhr:
Ich habe in der NL München einen Vorführer GLS mit schwarzem Lough-Leder angeschaut. Das Fahrzeug hatte ca. 4500 km drauf und das Leder war im Bereich Sitzfläche zur Lehne hin am Einstieg bereits ziemlich speckig. Mein Verkäufer hat mich bei der Bestellung von sich aus darauf aufmerksam gemacht, dass Rough so wie es heißt aussieht. "Rustikal" mit entsprechenden Eigenheiten. Da ich aktuell designo Nappa habe, habe ich mich deshalb auch für Nappa entschieden. Aber selbst bei einem Show-Fahrzeug mit Nappa war Nappa nicht so wie mein aktuelles Leder verarbeitet. Ich finde, neues Leder sollte faltenfrei gespannt sein.... Lough-Leder ... der ist gut 😁😁😁😁😁
Ups. Hahaha, ist mir vorhin nicht aufgefallen. Kannst Dirs aussuchen: Laugh, Lough, Love, Rough 😁
Zitat:
@AMG_Style89 schrieb am 25. Mai 2020 um 10:34:36 Uhr:
Meiner steht nun für zwei Wochen beim Händler des Vertrauens für einige Beanstandungen, auch die Lederproblematik wird anscheinend behoben, darüber hinaus habe ich festgestellt das die GLB-Klasse ebenfalls vom Ledersymptom befallen ist.
.
😁
... vom ‚Ledersymptom‘ befallen 😁😁
Klasse.
😎
.
Zitat:
@ed-em schrieb am 29. Mai 2020 um 10:51:50 Uhr:
Ich habe in der NL München einen Vorführer GLS mit schwarzem Lough-Leder angeschaut. Das Fahrzeug hatte ca. 4500 km drauf und das Leder war im Bereich Sitzfläche zur Lehne hin am Einstieg bereits ziemlich speckig. Mein Verkäufer hat mich bei der Bestellung von sich aus darauf aufmerksam gemacht, dass Rough so wie es heißt aussieht. "Rustikal" mit entsprechenden Eigenheiten. Da ich aktuell designo Nappa habe, habe ich mich deshalb auch für Nappa entschieden. Aber selbst bei einem Show-Fahrzeug mit Nappa war Nappa nicht so wie mein aktuelles Leder verarbeitet. Ich finde, neues Leder sollte faltenfrei gespannt sein.
Welches Nappa hatte das Showfahrzeug?
AMG oder das magma-graue?
Kann es sein, das beim AMG Nappa auch Teile aus Rough-Leder sind?
Hi, hiermit melde ich mich wie bereits besprochen.
Mein GLE war nun zwei Wochen beim Händler des Vertrauens, Beanstandet wurden 30 Positionen, darunter auch die Sitze. Gemacht wurde ein Teil, die Sitze jedoch nicht.
Die Sitze habe ich bereits bei der Übernahme Beanstandet, dies war vor ca. 8. Monaten. Ich finde es äusserst Mühselig das MB die Sitze nicht hinbekommt nach so langer Zeit.
Zitat:
@thofah320 schrieb am 31. Mai 2020 um 13:12:27 Uhr:
Welches Nappa hatte das Showfahrzeug?Zitat:
@ed-em schrieb am 29. Mai 2020 um 10:51:50 Uhr:
Ich habe in der NL München einen Vorführer GLS mit schwarzem Lough-Leder angeschaut. Das Fahrzeug hatte ca. 4500 km drauf und das Leder war im Bereich Sitzfläche zur Lehne hin am Einstieg bereits ziemlich speckig. Mein Verkäufer hat mich bei der Bestellung von sich aus darauf aufmerksam gemacht, dass Rough so wie es heißt aussieht. "Rustikal" mit entsprechenden Eigenheiten. Da ich aktuell designo Nappa habe, habe ich mich deshalb auch für Nappa entschieden. Aber selbst bei einem Show-Fahrzeug mit Nappa war Nappa nicht so wie mein aktuelles Leder verarbeitet. Ich finde, neues Leder sollte faltenfrei gespannt sein.
AMG oder das magma-graue?
Kann es sein, das beim AMG Nappa auch Teile aus Rough-Leder sind?
Das waren keine AMG-Modelle, also keine 53er oder 63er
Zitat:
@AMG_Style89 schrieb am 5. Juni 2020 um 12:43:34 Uhr:
Hi, hiermit melde ich mich wie bereits besprochen.Mein GLE war nun zwei Wochen beim Händler des Vertrauens, Beanstandet wurden 30 Positionen, darunter auch die Sitze. Gemacht wurde ein Teil, die Sitze jedoch nicht.
Die Sitze habe ich bereits bei der Übernahme Beanstandet, dies war vor ca. 8. Monaten. Ich finde es äusserst Mühselig das MB die Sitze nicht hinbekommt nach so langer Zeit.
Und wie seid ihr nun verblieben - insbesondere wegen der Ledersitze (und sicher auch der verbliebenen Mängel) ?
Ich frage nur besonders nach den Ledersitze,
weil der Austausch des Lederbezugs nicht zu den üblichen Werkstattleistungen gehört (und spezielle Fachkenntnisse voraussetzt).
Von komplett gewechselten Ledersitzen, was im Grunde angezeigt wäre bei den technisch-möglichen Ausstattungsvarianten, schrieb m.E. noch Niemand.
Bei einem solchen Variantenreichtum ( Ola läßt grüßen aus seiner Zeit als technischer Vorstand - mit welcher technischen Expertise überhaupt ?) kann das im Detail auch bei einem versierten Sattler größtenteils nicht fehlerfrei geleistet werden.
So wird es dann immer nochmals ‚nachjustiert‘ werden müssen. Dank an O.K., der nun seine selbst ‚diversifiziere Modell-Palette‘ nun wieder ‚zusammendrückt.
Aber muss man diese ‚Versuche‘ in dieser Vielzahl akzeptieren? Soll man das?
Bei einem Neuwagen wohlgemerkt.
Eine Vielzahl nicht ganz geringfügiger Mängel, kann ein erheblicher Mangel vorliegen.
Ein Festhalten am Kaufvertrag nicht mehr zumutbar.
Es steht die Möglichkeit zum Rücktritt:
entweder vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn
Die Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Das bedeutet, dass ein und derselbe Fehler nach dem zweiten Nachbesserungsversuch immer noch vorhanden ist.
Eine dem Händler gesetzte Frist zur Nacherfüllung erfolglos abgelaufen ist.
Der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert.
Verkaufst du möglicherweise deshalb deine Winterräder ? 😉
Mich würde tatsächlich interessieren, wie sich dein Verkäufer bezüglich der Ledersitze ‚geäußert‘ hat, aktuell.
Denn ich habe bei meinem 450er, auf den ich insgesamt über 12 Monate gewartet hatte, die Abnahme verweigert - und eine Ersatzlieferung eines mangelfreien Neuwagens verlangt.
Dem gelieferten Auto fehlten die im Prospekt oder in Werbeaussagen des Herstellers enthaltenen Eigenschaften.
Somit war er fehlerhaft.
Es waren nicht nur die Ledersitze. Aber neben einer technisch einwandfreier Lieferung ist auch nicht die optische Qualität von untergeordneter Bedeutung - nicht wenn man mit ‚das Beste‘ in die Offensive geht.
😉 Danke übrigens dafür - an die Werbestrategen um O.K.
Bin gespannt, wie der Ersatzgelieferte wird:
The ‚Flawlessly‘ ... not the ‚Flawly‘
😎