Lederverarbeitung - Erfahrungen & Massnahmen usw.
so wie bereits erwähnt, eröffne ich hier das Thema Lederverarbeitung.
bereits viele haben sich über das Leder, die Qualität, die Nähte usw. beschwert.
ich gehöre auch dazu, werde nun schriftlich & offiziell MB diesbezüglich Druck machen.
Morgen gehts ab zum Händler vor Ort, Fotoaufnahmen usw. - dann warte ich mal ab, was MB hier dazu sagt.
bitte um Rückmeldung von bereits ausgelieferten GLE's usw....
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los? Ein offenkundiges Problem wird dokumentiert und einige blenden es vehement aus, um es dann auch noch schönzureden?! Als Empfehlung folgt dann, man solle doch lieber über die „tollen“ Dinge berichten. Ach ja, und diese Querulanten sind ohnehin nur Forum-Trolle - Ich schmeiß mich weg...
Als wirklicher Eigentümer (ne stimmt nicht, gehört ja der Bank) und „Markenbasher“, zeige ich gerne noch einmal die wunderbare Qualität die da an mich ausgeliefert wurde. Als Gipfel meiner Undankbarkeit reklamiere ich dieses Gestühl auch noch und lobpreise es nicht. Also wirklich, Kunden gibt es...
1041 Antworten
Die nähte, siehe bildern auf seite 47, sind aber nun wirklich unter aller kanone. Sowas habe ich beim X5 noch nie gesehen.
Da ist nichts übertrieben. Das ist qualitativ nicht angemessen und so etwas darf nicht durch die Qualitätskontrolle kommen.
Wäre es nicht so dann wären nicht zurzeit die meisten GLE in den Autohäusern mit Artico ausgestattet.
Und es behauptet auch niemand, dass das Fahrzeug nicht komfortabel ist oder die Motoren nicht genug Leistung haben oder das MBUX nicht modern ist...aber die Lederqualität ist nunmal unter aller Sau.
Wenn man so etwas als zufriedenstellend durchgehen lässt dann haben wir hier bald Dacia-Niveau bei den Kompaktmodellen und Tesla-Niveau in der oberen Mittelklasse und aufwärts.
IVI
Schon mal ein aktuelles Model S oder X von innen angeschaut? Da kenne ich zumindest solche Probleme wie hier angesprochen nicht. Tesla lernt schnell...da sollte auch Mercedes aufpassen, gerade wenn man sieht, was hier so abgeliefert wird - da ist ein Verweis auf die Konkurrenz doch nur Ablenkung.
Zitat:
@tmaibaum schrieb am 22. Februar 2020 um 17:26:15 Uhr:
Meiner Meinung nach bzgl. der Falten kein Stück besser als beim GLE.
Vielleicht haben die sich alle abgesprochen und dieses "faltig" ist das neue "perfekt".Aber ich habe mir das schon gedacht, dieses ganze GLE-Basching (ja ja, ist ja auch teilweise berechtigt) ist total übertrieben. Ich fahre jeden Tag gerne mit der Kiste und ALLE, die bisher mitgefahren sind, waren total begeistert (die wenige Lederfalten hat überhaupt keine bemerkt); und da waren einige S-Klassen- und Cayenne-Verwöhnte dabei.
Geht mir, uns, auch so. Technisch bisher keine Probleme, und das Fahrgefühl ist top😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Comander schrieb am 22. Februar 2020 um 17:34:17 Uhr:
Da ist nichts übertrieben. Das ist qualitativ nicht angemessen und so etwas darf nicht durch die Qualitätskontrolle kommen.
Wäre es nicht so dann wären nicht zurzeit die meisten GLE in den Autohäusern mit Artico ausgestattet.
Genau so sehe ich das auch. Auch wenn der GLE technisch der letzte Schrei sein mag, die unterirdische Qualitätsanmutung entspricht nicht dem Premium Anspruch, den man mit MB verbindet. Und sorry, nein, das ist Fakt, kein Bashing.
Der Fingerzeig auf andere Hersteller wird die Sache bei MB nicht besser machen. Die Sitze in meinem X5 sind übrigens fehlerfrei, bis jetzt knapp 40t KM und ansonsten keine grossen Vorkommnisse.
Wenn man sich mal die Mühe machen würde, bei anderen Herstellern (BMW, Audi, usw.) via Google zuschauen, wird schnell feststellen, das selbst bei Pressefahrzeugen der Konkurrenz, Faltenbildung und Nähte nicht immer Perfekt sind.
Hier habe ich ein schönes Beispiel, den Werbefilm vom Rolls-Royce Cullinan (0:18)
Dort ist sehr schön zu sehen, das die Rücksitzbank Falten hat, die nicht gewollt sind aber viel schlimmer ist der ca. 1cm Versatz der Keder.
Also, entweder die Kirche im Dorf lasse und den menschlichen Verstand benutzen oder sich selbst ein Auto bauen, dann kann man es ja besser machen 😁😉
GLE ab 65.807€ vs. Cullinan ab 321.300€
Aber man kann nicht sagen das sogar Rolls-Royce bei der Lederverarbeitung murkst und die GLE-Fahrer es seien lassen sollen sich zu beschwerern. Was vor 20-30 ging sollte heutzutage es besser gelingen.
Ich empfehle die Lederverarbeitung der aktuellen Baureihen des CLS und der S-Klasse zu vergleichen.
Dann sieht man direkt im Vergleich dass nicht die Rede vom aktuellen Stand der Dinge sein kann.
Oder nehmen wir doch einfach die vorherige Baureihe ML/GLE als Referenz und man kann sehen, dass es dort eine bessere Qualität gab.
Wo ist diese jetzt geblieben?
IVI
Zitat:
@faba88 schrieb am 22. Februar 2020 um 21:34:26 Uhr:
Aber man kann nicht sagen das sogar Rolls-Royce bei der Lederverarbeitung murkst und die GLE-Fahrer es seien lassen sollen sich zu beschwerern. Was vor 20-30 ging sollte heutzutage es besser gelingen.
Das ist es ja eben, es war vor 20 - 30 Jahren nicht besser.
Ich weis von was ich rede, da ich in den letzten 20 Jahren jedes Jahr ein Neuwagen bekommen habe und mir aufgrund dieses Thread Fotos von meinen Fahrzeugen angeschaut habe.
Hier haben einige wenige berechtigt die Sitzqualität beanstandet, alle andern sind hier Trittbrettfahrer die kleinlich normale Naturprodukt bedingte Abweichungen bemängeln in der Hoffnung nachträglich einen Rabat zu erhalten. Und dann gibt es natürlich die jenigen hier die gar keinen GLE besitzen und nur aus Langeweile hier Stunk machen.
Die die hier Stunk machen sind meistens eingefleischte Mercedes-Fans und das hat nichts mit Langeweile zu tun.
Nochmals die Frage wieso es mit dem Naturprodukt Leder solche Probleme nicht beispielsweise im CLS oder der S-Klasse gibt? Wieso gab es so etwas nicht beim Vorgänger? Werden in diesen Baureihen keine Naturprodukte verwendet?
Wenn es kein Problem darstellt, wieso tauscht Mercedes dann die ganzen Sitzbezüge aus? Weshalb werden in letzter Zeit hauptsächlich Fahrzeuge mit Artico ausgestellt?
Wenn man also keinen GLE fährt, dann darf man seine Meinung nicht äussern?
Das heisst auch Besteller von Fahrzeugen die noch nicht ausgeliefert wurden haben nur das Recht zu schweigen?
Dann darf sich auch niemand der z.B.keinen W210 in seinem Fuhrpark hatte über die Rostprobleme dieser Baureihe beschweren und äussern?
IVI
Zitat:
@The Comander schrieb am 22. Februar 2020 um 21:40:26 Uhr:
Ich empfehle die Lederverarbeitung der aktuellen Baureihen des CLS und der S-Klasse zu vergleichen.
Dann sieht man direkt im Vergleich dass nicht die Rede vom aktuellen Stand der Dinge sein kann.
Oder nehmen wir doch einfach die vorherige Baureihe ML/GLE als Referenz und man kann sehen, dass es dort eine bessere Qualität gab.
Wo ist diese jetzt geblieben?IVI
Ich kann nicht sagen, das die Qualität bei dem W166 besser war, alle V167 die ich bei den Händlern in Berlin gesehen habe, waren für mich i.O.
ML / GLE hatten schon immer Qualitätsprobleme .
Mein aktueller E63 (Bj2019) hat auch an den typischen Stellen leichte Falten, ist normal.
Zitat:
Der Fingerzeig auf andere Hersteller wird die Sache bei MB nicht besser machen. Die Sitze in meinem X5 sind übrigens fehlerfrei, bis jetzt knapp 40t KM und ansonsten keine grossen Vorkommnisse.
Du hast wohl einen Clown gefrühstückt, sieh dir deine Fotos mal genau an.
Das sind genau solche Stellen, die hier von einigen bei dem GLE bemängelt wurden.
Aber nicht falsch verstehen, ich könnte mit deinen Sitzen leben, sind aber nicht fehlerfrei 😁
Ich kann den Unmut der GLE-Besitzenden sehr gut verstehen und nachvollziehen. Ich würde das auch nicht bieten lassen.
Ich fahre zurzeit einen S205 mit Lederausstattung (AMG-Interieur) und einen S205 mit einer Designo-Ausstattung. Beide Lederausstattungen sind top verarbeitet.
Was in einer C-Klasse klappt sollte grundsätzlich auch bei einem GLE klappen.
AF,
Es sind ja nicht primär die falten die bemängelt werden, sondern die NÄHTE.
Schaudoch mal auf seite 47 nach und sage uns, ob das akzeptabel sein sollte.
Und ja, ich fahre X5, aber leute die mich „kennen“, wissen dass ich keine markenbrille auf habe.
Soviel zu stunk machen und langeweile haben.
Zitat:
@The Comander schrieb am 22. Februar 2020 um 22:04:45 Uhr:
Die die hier Stunk machen sind meistens eingefleischte Mercedes-Fans und das hat nichts mit Langeweile zu tun.
Nochmals die Frage wieso es mit dem Naturprodukt Leder solche Probleme nicht beispielsweise im CLS oder der S-Klasse gibt? Wieso gab es so etwas nicht beim Vorgänger? Werden in diesen Baureihen keine Naturprodukte verwendet?
Wenn es kein Problem darstellt, wieso tauscht Mercedes dann die ganzen Sitzbezüge aus? Weshalb werden in letzter Zeit hauptsächlich Fahrzeuge mit Artico ausgestellt?Wenn man also keinen GLE fährt, dann darf man seine Meinung nicht äussern?
Das heisst auch Besteller von Fahrzeugen die noch nicht ausgeliefert wurden haben nur das Recht zu schweigen?
Dann darf sich auch niemand der z.B.keinen W210 in seinem Fuhrpark hatte über die Rostprobleme dieser Baureihe beschweren und äussern?IVI
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden, ich schrieb ja "Hier haben einige wenige berechtigt die Sitzqualität beanstandet"
Wenn ich solche Fotos wie in meinen Anhang sehe, kommt mir die Galle hoch und kann nur davon ausgehen, das der jenige der diese Foto gepostet hat Stunk machen will oder was weiß ich, was ihn geritten hat.
Da Leder ein Naturprodukt ist, hat es nicht an jeder Stelle die gleiche Festigkeit, was man an diesem Foto sehr schön erkennen kann. Durch die Gurtdurchführung wird das Leder bzw. das Polster leicht gedrückt, als Resultat macht das Leder an den weicheren Bereichen leichte Falten.
Und nun? Soll jetzt die ganze Sitzbank getauscht werden?
Aber wenn man kein technischer Mensch ist, wird man dies nie begreifen, schade 🙁
Ihr müßt auf passen, dass das nicht zum Tick wird 😁