Lederverarbeitung - Erfahrungen & Massnahmen usw.

Mercedes

so wie bereits erwähnt, eröffne ich hier das Thema Lederverarbeitung.
bereits viele haben sich über das Leder, die Qualität, die Nähte usw. beschwert.
ich gehöre auch dazu, werde nun schriftlich & offiziell MB diesbezüglich Druck machen.
Morgen gehts ab zum Händler vor Ort, Fotoaufnahmen usw. - dann warte ich mal ab, was MB hier dazu sagt.

bitte um Rückmeldung von bereits ausgelieferten GLE's usw....

Danke 🙂

Img
Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los? Ein offenkundiges Problem wird dokumentiert und einige blenden es vehement aus, um es dann auch noch schönzureden?! Als Empfehlung folgt dann, man solle doch lieber über die „tollen“ Dinge berichten. Ach ja, und diese Querulanten sind ohnehin nur Forum-Trolle - Ich schmeiß mich weg...

Als wirklicher Eigentümer (ne stimmt nicht, gehört ja der Bank) und „Markenbasher“, zeige ich gerne noch einmal die wunderbare Qualität die da an mich ausgeliefert wurde. Als Gipfel meiner Undankbarkeit reklamiere ich dieses Gestühl auch noch und lobpreise es nicht. Also wirklich, Kunden gibt es...

0f2f91f7-0530-4a65-b304-5f926db8dc2e
24021259-c144-43a6-902b-5a3b3c29b0ab
E5c2402d-a11b-4336-96c5-2e209c8b4252
+6
1041 weitere Antworten
1041 Antworten

Hier mal ein aktueller GLS. Würdet Ihr das akzeptieren? Was kann man da fordern?

Sorry, zu schnell gesendet..

E56b9fc3-cbe5-4b4f-881e-30cc4cc06738
10595a46-18dc-481f-b11f-22debf042ab2
10de5bd6-855b-4e21-86bd-9779c75a12de
+2

Zitat:

@JoeD5 schrieb am 31. Januar 2020 um 23:45:57 Uhr:


Sorry, zu schnell gesendet..

Was kann man fordern?

- Ersatzlieferung: Lieferung eines mangelfeien Fahrzeugs (Wandlung)

- daß ‚so Etwas‘ gar nicht erst bis zum Kunden (potentiellen Käufer) gelangt

- Brillen für Q-Kontrolleure
- bessere Fachkräfte zur Lederherstellung
- bessere Fachkräfte zur Lederverarbeitung
- bessere Einkäufer

- die bestellte und vorallem offerierte Qualität (zugesicherte Eigenschaft) zu liefern
- nicht dieses minderwertige Leder
- nicht diese mangelhafte Verarbeitung

- auf jeden Fall NICHT ‚so Etwas‘
- wenn man auf‘s Fz angewiesen ist: Ersatzfahrzeug

- im Ausnahmefall: Nachbesserung

Warum im Ausnahmefall? Darum:

„… will er angesichts der hohen Investitionen die Kosten drücken, um die Profitabilität zu gewährleisten. Neben einem Personalabbau und weniger Modellen will Källenius dafür auch die Gangart gegenüber den Zulieferern bei Qualitätsmängeln verschärfen, wie er im Interview mit der Automobilwoche am Rande der CES in Las Vegas ankündigte.…“

https://www.manager-magazin.de/.../...iarde-euro-senken-a-1296403.html
Manager-Magazin 14.11.2019
„… die Kosten durch Personalabbau und weniger Ausgaben in der Produktion in den kommenden drei Jahren um mehr als anderthalb Milliarden Euro senken. …“

Die Kosten der Nachbesserung werden höchstwahrscheinlich zum Vertriebsnetzwerk/ Händlernetzwerk verschoben.
Es ist unter den o.g. Vorgaben und den massiven mangelhaften Ledersitzen davon auszugehen, daß sicher der überwiegende Teil der Nacharbeitskosten beim Vertrieb/ Händler hängen bleiben wird.
Es warten sicher nicht 60-80.000 Kulanzanträge bearbeitet oder gar genehmigt - zu 100%.

Wenn man dann in diesem Zusammenhang erst im Rahmen der Nachbesserung erstklassige Qualität erwartet, versteht das Spielchen nicht.

... wahrscheinlich läßt man sich dann zum Kauf eines (dringend abzuverlangenden Modells oder) Fahrzeugs ‚überreden‘, das man vorher überhaupt nicht wollte - aber weil man eben in Zeitnot ist oder eben nur schwerst genervt.
Den Händler/ Vertriebler freut‘s - und der Kunde bedankt sich noch.

... oder man gibt auf, und betrachtet es als ‚akzeptabel‘ .... weil das LFz in drei Jahren sowieso wieder weg ist ... und man sich dann wieder versch(....aukeln) läßt...

Gut so.
Der Plan geht auf ... das Programm: das Sparprogramm.
Abverkauf der ‚Altmodelle‘ des Herstellers ohne zusätzliche Rabatte ... denn fabrikneu sind diese Modelle dann auch nicht mehr:
„…Ein Fahrzeug ist fabrikneu, wenn es aus neuen Materialien zusammengesetzt und unbenutzt ist, wenn und solange das Modell unverändert weitergebaut wird, …“

Nur mal so.

😎

.

Das mächtigste Mittel das wir Kunden haben sind unsere Füße! Hätte ich im Januar den Informationsstand von heute gehabt, hätte ich den GLE definitiv nicht bestellt. Wer diese Qualität allerdings schon im Showroom „bewundert“ (oder die unzähligen Fotos hier bestaunt) und dann trotzdem noch unterschreibt, ist wirklich selbst Schuld.

Der Wagen wird mit den ersten Pressefahrzeugen seit nunmehr ca. 1 1/2 Jahren produziert (Ich frage mich was die Presse eigentlich dafür bekam, bzw. bekommt, dieses Thema totzuschweigen?!), warum sollte die Qualität nun plötzlich besser werden?

Von daher sollte jeder Besteller auch davon ausgehen, diese minderwertige Qualität zu erhalten. Einfach darauf zu hoffen das gerade sein Auto mit wunderschönen Sitzen ausgeliefert wird, ist leider naiv...

Eigentlich will ich mich dazu gar nicht mehr äußern - Aber mit jedem neuen Foto rege ich mich über diesen Schund einfach erneut auf. Wie kann sich ein Hersteller bloß so dämlich anstellen und selbst „demontieren“?

Wie auch immer, Blutdrucktablette rein und den regnerischen Samstag genießen... 🙂

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

Guten Morgen. Da kann ich @Dampfrad11 nur zu 100% zustimmen. Ich hatte mir vor der Bestellung im Okt. 19 zwei GLE in der Ndl. Stuttgart angesehen und bin den 300 d vier Tage Probe gefahren. Bei allen waren die Sitze einwandfrei verarbeitet. Ein paar Tage später bin ich hier auf das Forum gestoßen.

Und je mehr ich lese und der Tag der Übernahme näher rückt, umso weniger freu ich mich auf das Auto. In drei Jahren zur nächsten Bestellung wird der Focus definitiv auf einwandfreier Verarbeitung liegen. Und wenn Mercedes das nicht leisten kann, dann hat sich die Marke für mich erledigt.

Es kann natürlich sein, daß die Lederverarbeitung beim Hersteller miserable ist und die Qualitätskontrolle bei Mercedes fehlerhaft. Wäre es aber nicht möglich, daß die Sitze bei der Herstellung noch gut aussehen und sich dann erst auf dem Weg nach Europa deformieren? Ich habe gerade nachgeschaut, daß die Luftfeuchtigkeit in Tuscalosa im Sommer nahe 100% bei Temperaturen über 30Grad ist. Leder wird doch gummiartig, wenn es naß wird. Kann es sein, daß in einem solchen Klima hergestellt Sitze sich nachher verziehen? Oder ist es überhaupt möglich in einem solchen Klima Leder vernünftig zu verarbeiten? Ist vielleicht die Polsterung bei den Bedingungen dicker und zieht sich dann nachher mehr als das Leder zusammen? Wenn dem so wäre, soll das nicht die Qualität entschuldigen sondern ich versuche zu verstehen.

Man könnte mir 1000 Gründe nennen, wie man für 100.000€ Euro so eine Qualität guten Gewissens ausliefert werde ich nie verstehen.

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 1. Februar 2020 um 09:55:18 Uhr:



Und je mehr ich lese und der Tag der Übernahme näher rückt, umso weniger freu ich mich auf das Auto. In drei Jahren zur nächsten Bestellung wird der Focus definitiv auf einwandfreier Verarbeitung liegen. Und wenn Mercedes das nicht leisten kann, dann hat sich die Marke für mich erledigt.

Lass Dir die Vorfreude bitte nicht von solchen Postings wie von mir kaputt machen - Das ist sicherlich nicht meine Intention! Da spricht oft einfach einfach nur die Fassungslosigkeit über das was da abgeliefert wird und das keinerlei Reaktion samt Besserung folgt (zumindest bis dato)... Drücke Dir wirklich ganz fest die Daumen!

Die Verarbeitungsqualität steht in drei Jahren auch ganz oben auf meiner Agenda. Denn einfach davon auszugehen, dass jeder Mercedes gut verarbeitet ist, hat sich definitiv als Trugschluss herausgestellt!

@nixverstehen:
Ich habe da wenig Hoffnung, dass es besser wird. Am Innenraum wird doch seit Jahren gespart und die Entwicklung geht nur noch in Richtung Infotainment und Technik. Dabei tastet sich der Hersteller bei der Innenraumqualität immer an die Schmerzgrenze der Kunden und drückt durch was gerade noch geht. Heute beschwert sich niemand mehr warum in einem 100T+ EUR Auto Hartplastik an weniger sichtbaren stellen verbaut wird. Mit den Sitzen wird es ähnlich sein. Die meisten nehmen es sowieso mit einem leichten Kopfschütteln hin und die Sache ist vergessen. Ich denke kaum, dass Mercedes hier irgendwas machen will. Denn auch das Maybach Modell wurde mit solchen Nähten vorgestellt. Wenn Mercedes das kümmern würde hätten die sich zumindest für die Vorstellung etwas ausgedacht. Aber die haben es locker so präsentiert. Ich glaube in Zukunft wird man eher einen Riesenbildschirm im Glasschiebedach integriert bekommen (wozu auch immer das gut sein wird), als einen vernünftigen Innenraum.

Zitat:

@Benutzerli schrieb am 1. Februar 2020 um 10:31:26 Uhr:


Wäre es aber nicht möglich, daß die Sitze bei der Herstellung noch gut aussehen und sich dann erst auf dem Weg nach Europa deformieren?

Erstens - NEIN!
Zweitens - Wer weiß wo die Sitze tatsächlich produziert werden...
Drittens - Das ist definitiv ein Qualitätsproblem. Wahrscheinlich liegt das Manko sowohl beim Material als auch in der Fertigung. Auch ein konzeptionelles Defizit ist denkbar.

Zitat:

@postas schrieb am 1. Februar 2020 um 10:38:57 Uhr:


@nixverstehen:
Ich habe da wenig Hoffnung, dass es besser wird. Am Innenraum wird doch seit Jahren gespart und die Entwicklung geht nur noch in Richtung Infotainment und Technik. Dabei tastet sich der Hersteller bei der Innenraumqualität immer an die Schmerzgrenze der Kunden und drückt durch was gerade noch geht. Heute beschwert sich niemand mehr warum in einem 100T+ EUR Auto Hartplastik an weniger sichtbaren stellen verbaut wird. Mit den Sitzen wird es ähnlich sein. Die meisten nehmen es sowieso mit einem leichten Kopfschütteln hin und die Sache ist vergessen. Ich denke kaum, dass Mercedes hier irgendwas machen will. Denn auch das Maybach Modell wurde mit solchen Nähten vorgestellt. Wenn Mercedes das kümmern würde hätten die sich zumindest für die Vorstellung etwas ausgedacht. Aber die haben es locker so präsentiert. Ich glaube in Zukunft wird man eher einen Riesenbildschirm im Glasschiebedach integriert bekommen (wozu auch immer das gut sein wird), als einen vernünftigen Innenraum.

@Dampfrad11 Eben, ich glaube auch nicht, dass es besser wird. Das Schlimme ist ja nicht, das die Qualität zu Produktionsstart nicht stimmte, sondern das sich auch nach 1 1/2 Jahren nichts ändert. Ich wohne ja nur 10 km vom Konzernsitz in Stuttgart weg und habe im Freundeskreis viele Leute, die bei MB arbeiten. Die allermeisten machen echt einen guten Job, aber wenn Vorschläge, Anregungen und Kritik oben nicht wahrgenommen oder dem Spardiktat unterworfen werden, ändert sich nichts. Die günstigste Art zu sparen, ist natürlich, den unternehmenseigenen Anspruch zu senken.

Früher gab es hier im Schwabenland einen Spruch: "Des isch halt en Mercedes". Soll so viel heißen wie: Ich kaufe mir einen Mercedes, da weiß ich, das alles in Ordnung ist. Aber das ist leider schon viele Jahre nicht mehr so. Bei meinen Vau war in den letzten 5 Jahren nicht das Geringste. Alles tip top. Bei unseren MB-LKW zieht sich das seit Jahren wie ein roter Faden durch. Actros 3 = reihenweise abgerissene Ausrücklager mit Totalausfall auf der Autobahn, Actros 4 = verschlammte Retarder und ausgefallene AdBlue-Anlagen, Actros 4 neu = Geht auf der Autobahn einfach aus und lässt sich nicht mehr starten.
Es war teilweise so schlimm, das wir in der Ndl. Stuttgart auf Verdacht Werkstatt-Termine ohne konkreten Bedarf gebucht haben, weil man sicher sein konnte, das unter der Woche eh wieder irgendein Kübel stehen blebt. Hier bessert es sich langsam.

Aber ich denke, das spiegelt die Gesamtsituation in Bezug auf Qualität bei MB wieder. Es zieht sich ja leider durch alle Baureihen. Man muss sich nur mal die Foren für den C, E und GLC hier anschauen. Ich finde das sehr schade, weil Mercedes eigentlich für mich zu meinen Favoriten bei den deutschen Herstellern zählt.

Aber keine Sorge...erstens stimme ich in Bezug auf die Meinung zur Qualität 100% mit dir überein und zum zweiten gewinne ich den ganzen Berichten hier auch was Positives ab. Wenn man weiß, das man vermutlich ein Auto mit schlecht verarbeiteten Sitzen bekommt, ist man darauf vorbereitet. Die Enttäuschung ist dann nicht ganz so groß und die anschließenden Schritte (Reklamation etc.) sind bereits vorbereitet. Also...warten wir einfach mal ab, was da Mitte April beim Händler steht.

Gruß Arno

Zitat:

@Benutzerli schrieb am 01. Feb. 2020 um 10:31:26 Uhr:


Luftfeuchtigkeit in Tuscalosa im Sommer nahe 100% bei Temperaturen über 30Grad ist.

Wo denkst du wurde mein GL500 damals, deren Nappaledersitze übrigens immer noch einwandfrei sind, anno 2008 gebaut???

W163, W164, W166 und paralell auch alle GLS'...auch damals war es warm in Tuscaloosa. Die Qualität passt einfach nicht. Man kann es nicht schönreden. Es ist ein Armutszeugnis!

IVI

@NixVerstehen

Hey A.,

aus meinen literarischen Ergüssen 😉 kann man ja entnehmen, dass nicht alles Mist ist. Natürlich hinkt die Qualität, das ist nicht akzeptabel. Ich habe hier noch Audi und VW auf dem Hof. Meinst Du, die sind besser? Ein neuer Q3 steht morgens (bereits zum dritten Mal) mit leerer Batterie vor der Tür. Lösung seitens Audi? Bisher Fehlanzeige. Tiguan? Auch lustig. Einer läuft problemlos, der andere hat immer wieder neue Schmerzen. Polo? Einen haben wir zurückgegeben. Stand häufiger in der Werkstatt als bei uns ....

Also: Kopf hoch! Ich glaube, dass ich doch demnächst mal bei Dir vorbeikommen muss zur Aufmunterung. Leider hat das bisher nicht geklappt, den letzten Schulungstermin in Deiner Ecke musste ich absagen.

LG

Dirk

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 1. Februar 2020 um 09:55:18 Uhr:


Guten Morgen. Da kann ich @Dampfrad11 nur zu 100% zustimmen. Ich hatte mir vor der Bestellung im Okt. 19 zwei GLE in der Ndl. Stuttgart angesehen und bin den 300 d vier Tage Probe gefahren. Bei allen waren die Sitze einwandfrei verarbeitet. Ein paar Tage später bin ich hier auf das Forum gestoßen.

Und je mehr ich lese und der Tag der Übernahme näher rückt, umso weniger freu ich mich auf das Auto. In drei Jahren zur nächsten Bestellung wird der Focus definitiv auf einwandfreier Verarbeitung liegen. Und wenn Mercedes das nicht leisten kann, dann hat sich die Marke für mich erledigt.

@NixVerstehen

Was macht übrigens Dein Monitorprojekt? Meine Werksmonitore sollen im Mai zum damals vereinbarten Preis kommen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen