Ledersitze Zustand nach 500km
Hallo zusammen,
habe Anfang der Woche meinen neuen Etron 55 bekommen, was Audi da für 115T€ qualitativ abliefert ist schon unterste Schublade. U.a. Ist der Türgriff innen scharfkantig, habe ich daran geschnitten !! Die Abdeckung der Sitzschienen ist gebrochen und noch einiges mehr.
Das schlimmste ist aber die Qualität der Individualsitze für 2500€ Aufpreis. Nach ganzen 500 km sieht das Leder wie auf dem Bild aus, außerdem vergisst er die Einstellungen der Sitzverlängerung bzw. der Seitenwangen, egal wie oft ich das versuche auf der Memorytaste zu speichern. Bevor ich das jetzt reklamiere, hat jemand bereits ein ähnliches Problem gehabt ?
Viele Grüße
Norbert
8 Antworten
Erfahrungen der anderen hin oder her - das würde ich auf jeden Fall reklamieren. Es geht hier um jede Menge Geld.
Das ist das hinabrutschen beim aussteigen über die Sitzwange.
Ich habe zwar nicht die Individual-Sitze, sondern "nur" die Sportsitze, ich steige aber immer mit "Bedacht" ein -und aus, so dass wenig Gewicht auf der Wange lastet.
Zudem pinsel ich die Sitze regelmäßig mit Swissvax Leder-Lotion ein.
In meinem 5er BMW, Baureihe F11, hatte sich das Leder an der Sitzwange bei knappen 15000 km schon abgewelzt. BMW meinte damals nur....Keine Kulanz und ich solle beim aussteigen nicht so über die Sitzwange rutschen. Seitdem hatte ich auch keinen BMW mehr.
Bei 500 km würde ich dennoch zu Audi fahren und fragen, ob dies ihre Art von Premiumanspruch ist.
Good Luck
Meine schauen bei 30k bei weitem nicht so schlimm aus. Mache morgen mal ein Bild von meinen, wenn ich es nicht vergesse.
ich habe meine "Leder Valcona mit Individualkontursitze (N5D) seit knapp 4 Jahren, und die schauen aus wie neu. Mich wundert nur der neue Preis: meine haben damals 4.317,- gekostet (Sitzbelüftung und Massage zusätzlich noch 1379,-)
Ähnliche Themen
Interessant ist, dass es der Beifahrersitz zu sein scheint, der diese Probleme macht. die Lehne steht sehr steil, so dass meine Vermutung ist, hier wird beim Einstieg viel von der Seitenwange mitgenommen, auch spielen die Körpermaße der Person eine gewisse Rolle.
Aber es sieht unschön aus und, Audi Leder erlebte ich in den Probefahrtfahzeugen als nicht besonders angenehm und nicht hochwertig..
Meine Volvositze davor mussten aber auch komplett neu bezogen werden, da sie geknittert hatten und Material verloren.
Mit Stoff hatte ich nie diese Probleme. Darum ist Leder für mich inzwischen ein NoGo und das nicht nur der Tiere wegen.
Ich sitze auf Stoff besser, es scheint ein haltbareres Material zu sein und die Sitzheizung spricht deutlich schneller an.
Hallo,
ist der Fahrersitz, bin 1,87 mit 85kg. Sollte also kein Problem sein, zumal ich das noch nie hatte ( auch nicht bei meinem ersten Etron, der war allerdings mit Sportsitzen). Für mich sieht das nach unzureichender Polsterung bzw, mieser Lederqualität aus. Schauen wir mal was Audi sagt….
@neverforgetmeD5 dann haben wir ein ähnliches „Leistungsgewicht“. Ich erinnere mich an den Ersatz A6, der sah schlimmer aus. Vermutlich kein Einzelfall, würde das auch in jedem Fall ansprechen.