ledersitze nach rüsten bei w203
hallo, ich hab neulich her bei mt gelesen das sich jemand ledersitzbezüge gehlolt hat, also die stoffübezüge kommen weg und die leder dinger drüber? (dauert glaub ein tag), hat jemandan zufällig eine link bei ebay, ich finds dort nicht, hat jemadan damit erfahrungen gemacht? ist das kunstleder oder echtes leder? was kostet das in etwa? sorry fals die frgae bische nkomisch gestellt, ist, hab bisschen was getrunken und bin nicht mehr ganz so gut bei der sache. über antworrten würde ich mich sehr freuen.
29 Antworten
Hallo rodnex!
Deine Schonbezüge sehen für KUNSTLEDER wirklich gut aus,es bleben aber Schonbezüge.Desweiteren bleibe Ich bei meiner Aussage,dass eure Werbung absichtlich irreführend ist,sonst würde es euch wohl nichts ausmachen,mit Kunstlederbezügen zu werben.Über die Quallität des Sattlers von luchs 2 kann Ich nur das beste sagen,denn auch Ich habe dort meine Sitze beziehen lassen.Die doppelten Nähte und die Türverkleidungen geraft sind ohne Aufpreiß nach Wunsch.Wurde bei mir auch so gemacht.Sicherlich ist es teurer Sitze direkt mit Leder zu bezuiehen,dafür ist es auch schöner und eben kein Schonbezug.Desweiteren möchte Ich es Mal dahingestellt lassen,auf welchen Sitzen man mehr schwitz,Auf Kunstleder oder halt Leder.Meine Erfahrung nach schwitzt man auf Kunstleder eher.Das ihr Schonbezüge herstellt wirft euch keiner vor,sonder nur eure IRREFÜHRENDE werbung. Gruß benno 01
@ benno
da sind wir uns ja einer Meinung, dass es nur um die irreführende Werbung geht, und nicht um die Qualität und das Aussehen der Schonbezüge. Für Schonbezüge sehen sie nämlich sehr gut aus und sind auch professionell hergestellt. Keine Frage.
Du hast dir ja auch Lederbezüge machen lassen, wir kennen uns ja aus dem anderen Lederthread, aber in HH wenn ich mich recht erinnere. Ich hab meine in der Nähe von Stuttgart machen lassen von einem Zulieferbetrieb für MB. Deshalb habe ich denen meinen Vertrauen geschenkt. Die haben nebenher noch einen handwerklichen Sattlerbetrieb und deshalb muß man ihnen auch ein gewisses Maß an handwerklicher Arbeit zugestehen. Handwerkliche Arbeit bedeutet, dass nicht alles aufs i-Tüpfelchen gleich aussieht wie aus der Fabrik. Dann hätte ich den Wagen ja gleich mit der Lederausstattung ab Werk bestellen können. Das Leder ab Werk gefiel mir aber nicht so gut, weil es kaum vom Kunstleder ab Werk zu unterscheiden war. Das einzige Unterscheidungsmerkmal waren die Doppelnähte bei Leder.
Jetzt habe ich Leder Nappa gewählt, und da merkt man auch den deutlichen Unterschied in der Griffigkeit des Leders und der Geschmeidigkeit. Die Perforierung habe ich ebenfalls weggelassen weil sie mir einfach nicht gefiel. Original ab Werk ist deshalb die eine Sache und individuelle Anfertigung wo ich mir das Leder selber aussuchen kann, die andere.
@ rodion
damit wäre ja bewiesen dass ihr auch echte Sattlerarbeit machen könnt, anders wäre es auch kaum zu erklären dass ihr so gut aussehende Schonbezüge herstellen und anbieten könnt. Nur Du musst zugeben dass Deine gezeigten Bilder von der Sattlerarbeit aus Leder nicht mit den gezeigten Bildern der Schonbezüge aus Kunstleder mithalten können. Da musst Du schon ordentlich bezogene Schonbezugbilder vorzeigen und nicht die losen und lummeligen Bezüge allein. Siehe Bild 1.
Zu Bild 2: Also wenn Du wenigstens nur schwarz genommen hättest, hätte ich gesagt, sieht nicht schlecht aus, auch wegen der Doppelnähte, aber die Kombination mit weiß passt doch einfach nicht. Außerdem verschmutzt weiß sehr leicht. Manche würden auch sagen, wirkt etwas wie Gelsenkirchener Barock, aber wenn es gefällt, warum nicht.
Warum du sagst das Kunstleder angenehmer wäre und man darauf nicht so schwitzt wie auf Leder kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich würde eher das Gegenteil behaupten wollen.
Jetzt kommst Du aber mal wieder Du zu Wort. 🙂
Gruß luchs
Achso: Immer wenn Du von gesattelten Sitzen redest, erinnert mich das jedesmal an den legendären Hoss von der Bonanza Ranch als er sein Pferd satteln musste. Das bringt mich echt zum Schmunzeln und man erinnert sich an den glorreichen Vorspann: Staring Dan Blocker. Aus dem seinem Hut kriegst Du glatt noch ne Echtleder Sitzmittelbahn raus.
Zitat:
Original geschrieben von luchs2
Also wenn Du wenigstens nur schwarz genommen hättest, hätte ich gesagt, sieht nicht schlecht aus, auch wegen der Doppelnähte, aber die Kombination mit weiß passt doch einfach nicht. Außerdem verschmutzt weiß sehr leicht.
Hi luchs,
also die Farbwahl ist doch reine Geschmackssache.
Rein schwarz gibts auch ab Werk und hebt sich überhaupt nicht ab.
Ausserdem ist mir ein komplett schwarzer Innenraum auch zu dunkel.
es sollte auf jeden fall was exklusives sein!
by the way, es ist nicht weiss sondern alpakagrau und passt perfekt zum dachhimmel. in ein weisses fahrzeug kann man ja auch keine beigen bezüge einbauen, das sieht einfach nicht gut aus. von daher ist es halt alpakagrau geworden.
es muss natürlich ab und zu mal gereinigt werden.
aber alles hat seinen preis 😉 für mich ist schwarzes leder sowas wie bauern-leder 😉 (nicht perönlich nehmen).
ich werde aber bald wohl auf komplett sattelbraun umbauen,
wenn ich meine ausstattung gut verkaufen kann.
da wir auch privat eine menge fahrzeuge haben, "spielen" wir mit den bezügen und materialien.
und wir haben in 2 fahrzeugen gelochtes echtleder drin und es ist schweisstreibender als das kunstleder,
welches wir bei den bezügen für die sitzmittelbahn verwenden.
unser wohnmobil hat reine kunstlederbezüge und ein sommerurlaub in spanien war trotzdem sehr angenehm!
http://www.pimpmyseat.de/_referenzen/womo.jpg
und noch mehr hier:
http://home.foni.net/%7Esklapendra/eura/eura.htm
gruß rodion
Hallo rodneX,
eure Arbeit ist echt Klasse und zum Preis absolut unschlagbar. Ich werd in wenigen Tagen bei euch bestellen 🙂
Ähnliche Themen
Hallo erst mal ;-)
ich spiele schon länger mit dem Gedanken bei meinem C180 Avantgarde die Lederausstattung nachzurüsten. Der Preis von 350,- Euro ist sehr verlockend, nur bin ich von der Qualität noch nicht ganz überzeugt. Es ist mir klar, dass die Bezüge nicht 100% genau aussehen/passen können wie die "Echten", aber die Fotos der Sitzbank aus einem W203 sehen doch nach gar nichts aus!!
Sklapendra:
Ist es möglich ein paar Fotos von einer fertig gespannten Bank zu bekommen? Wie groß wäre der Aufpreis wenn ich die Sitzbezüge aus original MB-Leder haben möchte? Auf der Homepage steht auch nichts von den Türverkleidungen, werden die bei euch auch hergestellt/bezogen?
Danke
Olna219
Hallo Olna,
habe leider noch keine W203 Fotos, wo es mal richtig montiert wurde. Wir haben schon zwar viele Sets verkauft, aber bisher keine Fotos erhalten leider 🙁
Früher haben wir auch solche Bezüge in komplett Echtleder gefertigt, mittlerweile machen wir nun keine "Schonbezüge" in Echtleder mehr, weil der Aufwand für uns zu groß ist. Die Bezüge werden fast komplett mit Schaumstoff+speziellem Netz kaschiert, und dies geht bei Echtleder sehr schlecht, weil es eben nicht ab Rolle kommt. Deswegen machen wir aus Echtleder maximal die Sitzmittelbahn. Wir machen uns nicht den ganzen "Stress", nur damit ein Kunde sein Gewissen beruhigen kann. Denn qualitativ gibt es keine Unterschiede zwischen Echtleder und unserer Ledernachbildung
Gruß Rodion
Zitat:
Original geschrieben von rodneX
Wir machen uns nicht den ganzen "Stress", nur damit ein Kunde sein Gewissen beruhigen kann. Denn qualitativ gibt es keine Unterschiede zwischen Echtleder und unserer Ledernachbildung
Fürs Gewissen - speziell von Tierfreunden - ist eh das Kunstleder besser.
Langsam beginn ich mich mit dem Wort "Kunstleder" anzufreunden … "Kunst" hat doch schließlich einen positiven Klang. Viel besser jedenfalls als das früher gebräuchliche Wort "Plastik" oder das englische "Vynil".
Außerdem: Warum soll eine Kunsttischlerei was Besseres sein als eine Tischlerei ("Schreinerei" für deutsche Leser), eine Kunstledermanufaktur hingegen was Schlechteres als eine bloße Ledermanufaktur?
😁 😁 😁
Hallo paquito,
Du kannst Dir auch Deine Wohnzimmerwände und Decken von einem Kunstmaler und nicht von einem einfachen Maler streichen und bemalen lassen. Früher hat das sogar der Michelangelo in luftiger Höhe gemacht. 🙂
Bei Leder gilt dies jedoch nicht. Kunstleder ist nichts besonderes und in etwa mit der Qualität eines ViledaTuches gleichzusetzen. Klingt zwar Wieleder ist aber keines. Die Kunst beim Kunstleder besteht lediglich darin, es dem Kunden als Leder zu verkaufen. 😁
Meine Empfehlung: Lasst die Finger von den Sklapendra Bezügen...
diese sind zwar um Welten besser als diese Universal Sitzbezüge, dennoch sieht man ihnen aber gleich auf den ersten Blick an, dass es nur Bezüge sind...
vor allem die Kopfstützen Bezüge mit den sichtbaren Reisverschlüssen sind sehr unschön...
Dann lieber die Original Sitze, auch wenn es nur Stoff ist, wirkt es dennoch edler als Reisverschlüsse und cm-hohe Falten..
Und mal ehrlich: um 250€ kann man sich einfach keine Qualtität wie vom Sattler erwarten..
Hallo @luchs!
So, hab mal Fotos gemacht von den Türverkleidungen.
Bei gerafften Türverkleidungen ist es wichtig, dass die Raffung nur auf dem Material ist, die Naht muss nämlich glatt sein.
Bei deinen Türpappen wurden einfach 2 glatte Leder-Stücke zusammengenäht und dann gerafft.
Gruß Rodion
Die Fotos: http://pimpmyseat.de/tueren/w203.htm
Schöne Bilder.
Bekommt Ihr eigentlich viele Aufträge von neuen A,B,SLK und M-Klasse Besitzern ?
Bei diesen neuen Modellen spart sich DC die Lederverkleidung an den Türen nämlich komplett.
Hallo Rodion,
Du machst mich ganz heiß. Deine Fotos waren ja aussagekräftig genug und ich muß sagen es sieht sehr gut aus. Das mit der Naht stimmt. Es ist halt die Frage welche Art der Raffung einem besser gefällt. Im Prinzip gefällt mir meine Raffung nicht schlecht, weil sie auch weniger Falten hat, andererseits ist Deine Raffung originalgetreuer. Aber Du weist ja selbst wie es bei handwerklicher Anfertigung ist, eine gewisse handwerkliche Verarbeitung kann man nicht mit der von der Fabrik vergleichen, deswegen die Unterschiede.
Nochmal Seitenverkleidung zum Vergleich
Ab Werk hätte ich nur das Leder Catania bekommen, was fast genauso bzw. genauso wie das MB Kunstleder aussieht. Da waren mir die Unterschiede, bis auf die Doppelnähte, doch zu marginal. Leder nappa gibt es ab Werk auch, aber nur zu einem erheblichen Mehrpreis von 3462.-
Die Raffung bei mir macht er auf der gleichen Maschine wie er auch die CLS Türverkleidungen macht. Und die CLS Türverkleidungen liefert er als Zulieferbetrieb in höheren Stückzahlen an MB. Das Leder ist auch das gleiche. Deshalb kann ich mir Unterschiede in der Raffung eigentlich nicht erklären.
Das ist jetzt eine Glaubens- und Geschmacksfrage oder doch lieber gleich glatt nehmen? 😠
Gruß luchs
Hallo!
@scherzo: Das Ganze bieten wir erst seit kurzem an. Von daher hatten wir noch nicht so viele Kunden...
@luchs: Ja, beim Leder Catania hast du Recht. Es wird verblüffend ähnlich imitiert durch das MB Artico, welches allerdings überhaupt nicht atmungsaktiv ist. Früher hatte mir das Catania sehr gefallen. War auf jeden Fall was Neues, nach dem schäbig aussehenden Ledern im W210 usw.
Die og. W203 Ausstattung wurde aus BMW Dakota Leder gefertigt. Es ist angenehmer als das Catania und nicht so empfindlich wie Nappa. Also ein gutes Mittelding.
Apropos, das Beziehen von den 4 Stoffeinsätzen für den W203 kostet bei uns 240,- Euro. Also inkl. Arbeit und Leder...
Gruß Rodion