Ledersitze mit sehr mangelhafter Verabreitung

Mercedes

Mein GLC-Coupe mit Sattelbrauner Lederausstattung ist äußerst mangelhaft mit Leder auf der Rücksitzbank verarbeitet. Ich habe mal zwei Fotos angehangen. Ich werde das bemängeln. Obwohl ich schon einiges hier im Forum gelesen habe und die Meinung von manchen vertreten wird, dass das Leder nicht so straff sein darf, werde ich das nicht Akzeptieren. Ich habe das bisher bei keinem Mercedes so gehabt. In den Prospekten ist das Leder auf den Sitzen auch schön straff.
Wie ist die Meinung vom Forum?

Img-1582
Img-1583
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 5. Januar 2018 um 15:59:32 Uhr:


Habe heute die Ledersitze auf der Rückbank bei der Niederlassung bemängelt. Nach zwei Stunden hatte diese schon eine Ablehnung auf Grund von Fotos. Die Aussage kein "Reparaturfall". Ich wollte ja keine Reparatur, das haben die wieder mal falsch verstanden. Ich will nur eine mangelfrei bezogene Rücksitzbank. Die werde ich auch bekommen allerdings wieder nur mit einem Anwalt. Dauert auch wieder.
Ich werde wieder berichten wie es weitergeht.

Hallo,

in meinen Augen ist die Reaktion von dir vollkommen überzogen! Klar sieht es nicht so pralle aus, aber deswegen gleich mit dem Anwalt drohen... . Das ist nicht beziehungsintelligent und schaut man sich das Verhältnis Aufwand/Ergebnis an, dann sollte man mit gesundem Menschenverstand zu dem Schluss kommen, dass man vielleicht diesen Mangel einfach bei einem anderen Händler anspricht 😉. Vielleicht hilft dieser.

Gruß Teutone

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich habe auch Sattelbraun in meinem SUV, aber so wellig sieht es bei mir nicht aus.

Das ist auf keinem Fall normal. Ich würde aus der Ferne sagen, dass es auf eine schlechte Verarbeitung bei der Aufpolsterung des Leders zurück zu führen ist.

Einerseits ist es ja positiv, dass es Mercedes aus Kostengründen nicht nötig hat, dass Leder so straff zu spannen wie z.B. in koreanischen Fahrzeugen (die KIAs sehen zuweilen aus wie nach einer Botox Kur) , aber dies ist doch sehr leger gespannt, hat aber optisch auch was und gefällt mir von der Optik sogar irgendwie. Ich würde das wohl so lassen und als kostenloses Feature ("Komfortbelederung"😉 betrachten 😉

Finde die Aufpolsterung/Spannung auch eher dürftig. Bei Porsche ist dies eine Sonderausstellung namens Raffleder 🙂 Bei mir nicht ganz so schlimm...

Ähnliche Themen

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 4. Januar 2018 um 18:17:08 Uhr:


Finde die Aufpolsterung/Spannung auch eher dürftig. Bei Porsche ist dies eine Sonderausstellung namens Raffleder 🙂 Bei mir nicht ganz so schlimm...

So wie auf dem Foto von "RR-RS5" würde ich es als normal betrachten. Ein Naturmaterial wie Leder sollte man sicher auch nicht bis zum Bersten anspannen.

So wie beim TE wäre es mir eindeutig zu Viel des Guten.

Habe heute die Ledersitze auf der Rückbank bei der Niederlassung bemängelt. Nach zwei Stunden hatte diese schon eine Ablehnung auf Grund von Fotos. Die Aussage kein "Reparaturfall". Ich wollte ja keine Reparatur, das haben die wieder mal falsch verstanden. Ich will nur eine mangelfrei bezogene Rücksitzbank. Die werde ich auch bekommen allerdings wieder nur mit einem Anwalt. Dauert auch wieder.
Ich werde wieder berichten wie es weitergeht.

Ich habe zwar nicht die Ledersitze, sondern die Dynamica, aber auch dort ist nicht alles gut. Beim Staubsaugen hat der Staubsauger neulich einen Faden aus der Naht gezogen 🙁

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 5. Januar 2018 um 15:59:32 Uhr:


Habe heute die Ledersitze auf der Rückbank bei der Niederlassung bemängelt. Nach zwei Stunden hatte diese schon eine Ablehnung auf Grund von Fotos. Die Aussage kein "Reparaturfall". Ich wollte ja keine Reparatur, das haben die wieder mal falsch verstanden. Ich will nur eine mangelfrei bezogene Rücksitzbank. Die werde ich auch bekommen allerdings wieder nur mit einem Anwalt. Dauert auch wieder.
Ich werde wieder berichten wie es weitergeht.

Hallo,

in meinen Augen ist die Reaktion von dir vollkommen überzogen! Klar sieht es nicht so pralle aus, aber deswegen gleich mit dem Anwalt drohen... . Das ist nicht beziehungsintelligent und schaut man sich das Verhältnis Aufwand/Ergebnis an, dann sollte man mit gesundem Menschenverstand zu dem Schluss kommen, dass man vielleicht diesen Mangel einfach bei einem anderen Händler anspricht 😉. Vielleicht hilft dieser.

Gruß Teutone

Na ja Deine Ratschläge sind nicht so toll. Was heißt denn beziehungsintelligent und gesunder Menschenverstand ich bin nicht krank. Ich habe nicht so lange mein Auto in Stuttgart gehabt und gewartet. Ich habe nach 4 Wochen die Rückabwicklung eingeleitet und nach weiteren 6 Wochen war das erledigt. Ich mache doch nicht bitte bitte. Denn ich habe meinen GLC für 75.000,-- € gekauft und nicht geleast. Soll ich da wirklich mehrere Händler abfahren?
Auch drohe ich nicht mit einem Anwalt. Ich mache das. Sonst wird man nur für Dumm verkauft. Du bist ein gutes Beispiel.

Ich stimme da Teutone zu.
Was soll den Teutone mit seinen Autoärgernissen den erst sagen?!

Mein GLK hat seiner Zeit zwar nur 66 TEUR gekostet und hatte hier und Mängel.
Aber ich konnte alle ohne Anwalt klären.
Einmal hatte ich die Beschwerdestelle in Maastricht involviert und gut war letztendlich.

Und und einige Mängel an meinem GLK waren auch nicht gerade in der Auswirkung von schlechten Eltern und traten zum blödesten Zeitpunkt auf (zum Beispiel beim Unwetter Anfang letzten Jahres an der Ostseeküste mit dem Hochwasser. Der Wagen blieb mitten auf der Landstraße stehen).

VG

SternfahrerJH

Sorry, ich kann den Ansatz über Anwalt sehr gut nachvollziehen.
Das Auto ist gekauft. Und nicht mit Falschgeld etc bezahlt. Meine Erwartung im Geschäftsleben ist gute Ware gegen gutes Geld. Der Händler hatte seine Möglichkeit und hat abgelehnt.
Hier werden unterschiedliche Positionen im Geschäftsleben noch immer vor Gericht und ohne Waffen ausgetragen. Seine Meinung entsprechend darzulegen und Ernsthaftigkeit zu zeigen geht mit vertretbarem Zeitaufwand im nächsten Schritt mit Anwalts freundlicher !! Hilfe. Das hat mit drohen rein gar nichts zu tun. Eher mit taktisch positionieren.

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 4. Januar 2018 um 14:57:58 Uhr:


Wie ist die Meinung vom Forum?

I would refer to the brochures and the configurator, where you get (for all cars!) a complete different prospect on how the leather looks like (see attachment). Also have a look at demo and second handed cars at the dealer, and see if the leather is more tight, and whether your car is an exception or similar. The (black) leather in our car is definitely more tight than yours.

We had a similar problem with our VW Tiguan in the past, but at the dealer you could see that with many cars the leather was not tight. I.e., I could and should have informed myself about the issue before I bought the car, and I didn't make an objection at the end, although I wasn't fully satisfied. After a couple of days I forgot about the issue in total, it is not that important. If there is a specific car with the same type of leather as yours that looks significantly better, you can ask to swap the couch as a gesture for customer satisfaction.

So my opinion; if my couch in the living room would look like that, you wouldn't accept it. As you pay a premium price ("only the best"😉, I agree that you have a point, and would insist on quality control to reject such a couch already in the factory. Legally, it depends on how in practice other cars will look like, if they have similar issues, you have no firm case.

Couch

Zitat:

@Der Osterhase schrieb am 5. Januar 2018 um 17:15:34 Uhr:


Na ja Deine Ratschläge sind nicht so toll. Was heißt denn beziehungsintelligent und gesunder Menschenverstand ich bin nicht krank. Ich habe nicht so lange mein Auto in Stuttgart gehabt und gewartet. Ich habe nach 4 Wochen die Rückabwicklung eingeleitet und nach weiteren 6 Wochen war das erledigt. Ich mache doch nicht bitte bitte. Denn ich habe meinen GLC für 75.000,-- € gekauft und nicht geleast. Soll ich da wirklich mehrere Händler abfahren?
Auch drohe ich nicht mit einem Anwalt. Ich mache das. Sonst wird man nur für Dumm verkauft. Du bist ein gutes Beispiel.

Stimmt Osterhase,

ich konnte ohne dumm verkauft zu werden mein Fahrzeug wandeln, weil ich auf Augenhöhe meine Interessen wie ich es nenne beziehungsintelligent lösen kann und daher die volle Unterstützung meines Händlers bekomme. Meine Aussage ist ja nicht - lass es wie es ist. Sondern ich sage, du solltest vielleicht einen 2. Händler die Chance der Reparatur geben.

Aber du scheinst da mehr auf Konfrontationskurs gehen zu wollen. Jedem das seine - ich halte mich da eher an die gesichtswahrende Diplomatie und komme trotzdem zum Ziel.

Gruß Teutone

Aber du scheinst da mehr auf Konfrontationskurs gehen zu wollen. Jedem das seine - ich halte mich da eher an die gesichtswahrende Diplomatie und komme trotzdem zum Ziel.

Würde ich auch machen. Aber Du hast doch bestimmt gelesen das Daimler keine Instandsetzung vornehmen will. Der Händler ist der letzte der eine Ablehnung vornimmt. Dieser verdient an jeder Reparatur oder Instandsetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen