Ledersitzbezüge
Hallo Leute
Was haltet Ihr von diesen Ledersitzbezügen.
Wer weiß, wie passgenau die sind, bzw wie haltbar???
http://cgi.ebay.at/...mZ8075579639QQcategoryZ23017QQrdZ1QQcmdZViewItem
44 Antworten
Gut danke erstmal für die Hilfe! Ein letzte Frage hab ich noch! Hab jetzt an den originalen Sitzen diese Pompadourtasche! Wenn ich von euch die Schonbezüge bestelle, ist die dann auch gleich wieder mit dran oder kostet die extra?
Wie jetzt? Spreetal? Da wohnt doch keiner mehr 🙂 Wo seit Ihr da genau! Ich fahr jeden Tag nach Spremberg zur Arbeit! Also direkt an Spreetal vorbei! Bist du morgen gegen 16:30 Uhr in der Firma? Vielleicht schau ich ja mal vorbei. Hab noch ein paar Fragen und will die nicht alle auf MT Basis stellen!
Hallo,
ja genau Spreetal 😁 Wir sind hier erst letztes Jahr hier hin gezogen von Flensburg aus. Der Firmensitz ist eigentlich noch in Handewitt bei Flensburg, aber das Meiste spielt sich nun hie rin Spreetal ab. Wenn man von HY aus fährt, gibts da ja die Abzweigung nach Spreetal, die direkt hinter der Bushaltestelle ist. Wenn man da abbiegt sieht man unser Haus direkt... Da stehen ne Menge Fahrzeuge und Baumaschinen 😁
Ist das ehemalige Verwaltungsgebäude von der Brikettfabrik, wenn es dir was sagt...
Wenn du vorbeikommst, kann ich dir ein paar Garnituren, auch aufgezogene, zeigen. Bin wohl gegen 16:30 da, aber besser ist es, wenn du vorher durchrufst, da wir in dem Sinne sehr spontan sind, weil wir auch kein Ladengeschäft führen.
Gruß Rodion
P.S. Meine Nummer sende ich dir per PN
Also ich stehe ja kurz vor der Bestellung bei euch.
Wollte nur noch 2 Fragen geklärt haben. Ich habe heute mit einem bekannten gesprochen der angefertigte Bezüge in seinem BMW hat. Diese wurden nicht von euch angefertigt also nicht das es zu Mißverständnissen kommt.
Wenn man mit dem Knie in so einen Bezug drückt und mit der Handfläche dann dauert es eine gewisse Zeit bis der Abdruck wieder verschwindet, also nicht wie bei einem echten Ledersitzt wo der Abdruck sofort verschwindet. Wie ist das bei euren bezügen.
Des weiteren hat er das Problem das er nach 10 Minuten Fahrzeit im Sommer komplett Nasse Bekleidung hat weil das Material überhaupt kein bisschen Atmungsaktiv ist.
Verwendet ihr Material bei dem dieses Problem nicht auftritt?
Der bezug fühlt sich bei ihm an wie Gummi...also zielmlich unangenehm.
Und meine letzten Frage was kosten rote nähte extra und fertigt ihr auch bezüge aus Echtleder an wenn ja was kosten die in BiColor?
Danke im Voraus
Dennis
Hallo,
so habs grad mal ausprobiert mit dem Eindrücken... Also der Abdruck verschwindet nach max. 1 Sekunde. Die Bezüge sind bei uns rundum mit 5mm Schaumstoff kaschiert und die Sitzkissen zusätzlich mit 20mm Schaumstoff aufgepolstert. Und bis der Schaumstoff die Luft wieder aufgenommen hat, dauert es halt einen kurzen Augenblick. Wobei dies aber auch bei werksseitigen Ledersitzen passieren kann. Alle Hersteller polstern die Bezüge mit ca. 10-20mm weichem Stoff auf, es ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ob Schaumstoff oder z.B. ein Recycle-Filzgemisch genommen wird usw.
Wir verwenden für die Sitzmittelbahn Ledernachbildung auf Baumwollbasis, der Rest wird aus "PVC"Ledernachbildung gefertigt. Jetzt ohne Scheiss, aber durch den atmungsaktiven Baumwollrücken ist das Kunstleder weniger "schweisstreibend" als perforiertes Leder!
In meinem Ducato habe ich Sitzkissen aus gelochtem Echtleder drin und hab die letzten Tage immer nen feuchten Rücken.
In unserem Wohnmobil haben wir Bezüge aus komplett Kunstleder! Der Spanienurlaub war aber sehr angenehm.
Komplett Echtleder haben wir bis dato nicht gemacht, da der Aufwand bei Echtleder zu groß ist und dann preißmäßig nicht mehr hinhaut. Es scheitert halt am Kaschieren mit dem Schaumstoff, weil es das Leder nicht auf der Rolle gibt 😉 Deshalb müssen die Häute einzeln & mühselig per hand kaschiert werden. Deshalb hatten wir nur Kombinationen angeboten, also Kunst+Echt kombiniert.
Es könnte aber sein, dass in den kommenden Tagen sich doch noch was ändert. Wir werden in einer Art "Sonderaktion" evtl. ein paar Garnituren in komplett Echtleder anbieten können. Das Ganze steht aber, wie gesagt, noch in den Sternen.
Ziernähte in Sonderfarbe kosten 20,- Euro Aufpreis.
Gruß Rodion
Warum son Buhè mit den Ziernähten?Ist das nicht wurscht ob rot oder schwarz?Wenn ich sowas mache haben die Leute die Wahl
-das Material
-die Farben des Materials
-Farbe der Nähte
-was für Nähte einfach,doppelt,waagerecht,senkrecht,diagonal
Allerdings mach ich auch keine Überzieher.Ist nicht bös gemeint,aber bei manchen Dingen geht mir die Hutschnur hoch.
Zitat:
Original geschrieben von schnuffistoffel
Warum son Buhè mit den Ziernähten?Ist das nicht wurscht ob rot oder schwarz?Wenn ich sowas mache haben die Leute die Wahl
-das Material
-die Farben des Materials
-Farbe der Nähte
-was für Nähte einfach,doppelt,waagerecht,senkrecht,diagonalAllerdings mach ich auch keine Überzieher.Ist nicht bös gemeint,aber bei manchen Dingen geht mir die Hutschnur hoch.
Ja, nee, is schon klar. Aber das sowas alles extra kostet weißt du schon?! Und ich finde es nicht unbedingt falsch das man hier in MT auch mal über die Preise ein bisschen spricht da das vielleicht auch andere Leute interessiert! Und eine tolle alternative zum Sattler oder zu Originalen Sitzen ist auf jeden Fall!!
Nun zurück zum eigentlich Thema (Achtung acid_vectra, das wird dich bestimmt interessieren)
Ich hab mich heut mal nach Arbeit nach Spreetal zum Anbieter und Hersteller von www.pimpmyseat.de begeben! Angetroffen habe ich dort eine Familie die noch voll im Umzugsstress war! 🙂 Trotzdem hat sich rodneX (der wie gesagt auch in Umzugsklamotten vor mir stand 🙂 ) sich Zeit genommen und mir all meine peniblen Fragen beantwortet! Am Anfang hat er mir ein Vorführfahrzeug gezeigt, an dem man gesehen hat das die Stze schon eine Weile in gebrauch sind! Fazit=Waren zwar dreckig, aber das Material komplett ganz und die Nähte waren noch alle zu! Er hat mir ein paar unbezogen Auflagen für einen Vento gezeigt welche Bicolor waren, also aus dunkelblauem (oder schwarzem?) Leder und blauem Alcantara! Das Leder sah wirlich nicht nach Billigware aus und das Alcantara war auch extrem hochwertig!! Muss dazu sagen, meine Mutter ist gelernte Schneiderin und hat mir erzählt auf was ich achten soll! Der ganze Bezug war wirlich sehr sauber und gut verarbeitet, die Nähte waren 100%ig genau und wirkten sehr stabil. Ich hab nicht einen Fehler entdeckt.Die Stzbezüge werden übrigens komplett mit etwas Schaumstoff von innen bezogen um kleinere unebenheiten auszugleichen und auf den Sitzflächen werden die Bezüge mit 2 cm Schaumstoff von innen bezogen um dem Stzkomfort zu erhöhen!
Meine Fragen waren dann noch:
Die Standardpomperdourtaschen auf der Rückseite der Sitze, wirken die sich negativ auf die Optik des Leders auf der Rückseite der Sitze aus? (ich dachte da an Wölbungen durch die Standardtasche, oder an Falten etc.)
Er meinte wenn ich an den Lederüberzug auch Pomperdourtaschen abringen Lasse sieht man die nicht, da die Standardpomperdourtaschen in der Wölbung der Stze liegen! Er meinte aber um mich noch extra zu beruhigen, er könnte mir auch an die Rückseite der Sitze ebenfalls 2 cm Schaumstoff annähen um eine wirlich gerade Fläche zu erreichen!
Was passiert mit den Gurtschlosshaltern auf der Rücksitzbank?
Er meint man könnte sich erkundigen wie die dinger komplett abgehen um diese dann wieder anzubauen (Nachteil: da die Halter genau in dem Breich liegen wo auch 2cm Schaumstoff zum Sitzkomfort verarbeitet werden, könnten die Dinger ein Art Wölbung auf der Fläche verursachen. (Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine!) Es wäre aber auch kein Problem den Bezug über die Halter drüber zu ziehen, da auch dort der 2cm Schaumstoff die unebenheit im Sitz kaschieren würden. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, muss die Teile halt ganz abbauen! Als Einbauanleitung bekommt man eine CD, auf welche sogar Videos als Anleitung enthalten sind!
Was mir besonders gefallen hat, ich hatte nie das Gefühl das mir rodnX auf Teufel komm raus was verkaufen bzw. mich zum Kauf dringen möchte! Er hat mich ehrlich und Kompetent beraten!
Also ich wurde echt überzeugt und werde mir die Stze bestellen! Kann euch ja dann mal Bilder vom Ergebnis zeigen!
Bilder gibt es im VW Forum,im Teilemarkt verkauft einer seine Sitze mit solchen Überzügen,gibt sogar nen Link zu seinem Erfahrungsbericht.
Ich rate ja nicht ab,was diese Sachen angeht,aber die Preispolitik ist für mich Fragwürdig,da es kein Mehraufwand ist,wenn die Naht farbig ist.
Den Gurthalter bekommst du nur ab,wenn du den Bezug löst und dann so einen Plastikteller über einen "Wiederhaken" drückst.Dann könntest du ihn auch auf deinem Überzug verwenden.Du kannst ihn auch rausreißen aber dann ist dein Bezug hin und der Halter auch(wollte es nur erwähnen,damit keine solchen Kommentare kommen)
Hast du auch mal gefragt,was der Spaß mit Alcantara kostet?(weil du über Preise reden wolltest)
Zitat:
Original geschrieben von schnuffistoffel
[...]aber die Preispolitik ist für mich Fragwürdig,da es kein Mehraufwand ist,wenn die Naht farbig ist.
Hallo,
ich denke, ich brauche mich hier nicht zu rechtfertigen, aber es ist auf jeden Fall ein Mehraufwand, die Bezüge mit farbigen Ziernähten zu gestalten. Ich betone aber Ziernähte und nicht alle Nähte querbeet...
Zitat:
Original geschrieben von schnuffistoffel
[...]
Hast du auch mal gefragt,was der Spaß mit Alcantara kostet?(weil du über Preise reden wolltest)
Alcantara Sitzmittelbahn kostet ca. 70-100,- Euro Aufpreis, je nach Modell und Farbe. Ist übrigens original Automobil Alcantara...
Gruß Rodion