Lederreparatur

Saab

Hallo,

leider zeigt mein Fahrersitz leichte Abnutzungserscheinungen (Bild habe ich beigefügt). Hab inzwischen beim Lederzentrum nachgefragt, die brauchen aber erst ein Muster des Leder und haben dann jede Menge Mittel um alles wieder in Ordnung zu bekommen.

Meine Frage: Kennt Ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten (die etwas weniger kompliziert sind) die mir ein ähnlich gutes Resultat hinsichtlich der Verbesserung der Abnutzungsstellen bieten könnte?

Oder einfacher gefragt: Was benutzt Ihr den so zur Lederpflege bzw. Verbesserung? Schon Mal Danke für Eure Hilfe

😁

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luftfederung


moin,

mein tipp:

kauf' dir ne' e-klasse (211)! da sieht der sitz nach 200.000 km noch aus wie neu! 🙂

habe kürzlich in einem - im übrigen rostfreien - 211er-taxi gesessen, welches bereits 285.000 km auf der uhr hatte! solche abnutzungserscheinungen wie bei beim 9-5 von saabagain waren in keinster weise vorhanden ! da steckt der unterschied wohl doch im detail ...

sorry leute, das musste jetzt mal wieder sein!

um auch noch was anständiges zum thema beizutragen: habe auch schon häufiger vom lederzentrum gehört! muss sich wirklich lohnen!

mfg
sebastian

Hallo Luftfederung,

Die E-Klasse hatte ich bereits. Ich hatte das Vergnügen die damals "neue E-Klasse" ab Mitte 2002 für DC als Kunde "zu testen".

Die Sitze in schwarzem Leder waren wirklich ganz nett - auch wenn etwas überdimensioniert - vor allem durch die sich aufblasenden Seitenstützen was bei Landstraßenfahrten echt gut kam. Allerdings tat mir nach spätestens 4 Stunden sitzen - trotz massagefunktion - der Rücken weh! Kein Vergleich zum 9-5er, da bin ich nach 8 Stunden beschwerdefrei ausgestiegen....

Ansonsten durfte ich in meiner E-Klasse (E320) kennen lernen wieviel elektronische Funktionen und dadurch Steuerteile in einem Auto sitzen können - anhand der Fehl- bzw. Nicht Funktionen! 😁 😁 Noch nie hatte ich einen Wagen der in so kurzer Zeit so oft in der Werkstatt stand....

Zu meinem Sitz: sieht auf dem Foto ehrlich gesagt schlimmer aus als es ist. Meine Liebste meinte schon was ich den überhaupt will. Aber bei dem hellen Leder will ich lieber profylaktisch weitere Schäden vorkommen.... und für den DB9 bin ich schon am sparen.....aber nur wegen dem Leder!

moin,

ich bleib' dabei: das 211er-leder (selbst die ledernachbildung "artico" bzw. das "leder twin"😉 ist extrem strapazierfähig und sieht auch nach 285.000 km noch frisch aus! das leder von saab kann da nicht mithalten ...

bezüglich der stoffsitze meine ich das gleiche - ebenfalls sehr solide ...

@ saabagain:

wie kommt man von einem verhältnismäßig neuen 211er zu einem gebrauchten 9-5 mit rund 100.000 km? oder hatte die e-klasse damals auch schon so viel km auf der uhr?

kann jedenfalls alle verstehen, die aufgrund vieler elektronikmacken keine lust mehr auf die e-klasse haben. eines ist jedoch sicher: spätestens mit den 2005er modellen (also mitte/ende 2004) hat sich die qualität enorm verbessert!

mfg
sebastian

Zitat:

Original geschrieben von luftfederung


moin,

@ saabagain:

wie kommt man von einem verhältnismäßig neuen 211er zu einem gebrauchten 9-5 mit rund 100.000 km? oder hatte die e-klasse damals auch schon so viel km auf der uhr?

kann jedenfalls alle verstehen, die aufgrund vieler elektronikmacken keine lust mehr auf die e-klasse haben. eines ist jedoch sicher: spätestens mit den 2005er modellen (also mitte/ende 2004) hat sich die qualität enorm verbessert!

mfg
sebastian

Hi Sebastian,

ganz einfach: Firmenleasewagen vs Privatkauf.

moin,

klar! hätt' ich auch selbst drauf kommen können ...

mfg
sebastian

Zitat:

Original geschrieben von luftfederung


moin,
...bezüglich der stoffsitze meine ich das gleiche - ebenfalls sehr solide ...

Sowas... da saß ich doch neulich auch mal kurz in der 4 Jahre alten und höchstens 60 tkm gelaufenen C-Klasse vom Schwiegervater "in spe" auf dem Beifahrersitz.

Da fiel doch plötzlich wirklich die hintere Sitzverkleidung einfach so ab, so dass man von der Rückbank aus auf die Sitzinnereien sehen konnte...

Damit ich auch noch was zum Thema sagen kann: Ich hab' gehört, das Lederzentrum soll echt gut sein. 😉

Sei`s drum. Schönen Tag noch allerseits.
Nibohr

Die Materialien vom Lederzentrum sind jedenfalls ganz großartig. Das habe ich hier schon öfters gelesen und auch selbst schon ausprobieren dürfen – Ergebnis war sensationell. Spar da ggfls. nicht an der falschen Stelle …

Moin,

ich habe hier zwei gewerbliche Posts entfernt, ferner sollte dieser Beitrag nun ruhen...

Beste Grüße