Lederreinigung und Pflege

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich wollte mich diese Woche mal meinen Sitzen zuwenden.
Ich habe schon öffters Ledermilch auf meine Sitze aufgetragen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass das Zeug eher nur auf der Oberflache eine Schicht bildet.
Jetzt wollte ich vor der nächsten Behandlung die Sitze einmal richtig von alten Mitteln, Waxen und Ablagerungen befreien. Womit macht man das am besten? Benzin? Verdünner? Alkohol?

Und was sollte ich anschließend verwenden um das Leder wieder schön und geschmeidig zu bekommen?

Ich habe bis jetzt immer das Problem gehabt, dass das Leder nach der Behandlung mit Ledermitteln immer extrem glänzend war. Warum wird das Leder nicht matt, wie es beim Kauf war? Wie bekomme ich es wieder matt und weich?

Fragen über Fragen...

Freue mich über Tipps und Antworten,

Chris

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy


hast du? .... 😰

Das lohnt sich aber nur, wenn es richtig durch ist, ansonsten ist es sinniger, das erstmal wie ich beschrieben hatte, nach zu tönen.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Das lohnt sich aber nur, wenn es richtig durch ist, ansonsten ist es sinniger, das erstmal wie ich beschrieben hatte, nach zu tönen.

Mfg, Mark

Ich glaub Mark, du hast da was nicht richtig verstanden 😁

Nich so schlimm.....

...dat glob ick jetzt abba och 😛

Um auf´s Thema zurückzukommen,
die schrubberei lohnt sich besonders bei verspecktem Leder OHNE Risse oder Scheuerstellen, weil es eigentlich wirklich nur eine Reinigung und entsprechende versiegelung des Leders ist.

Meine Sitze sehen immer gut aus und glänzen immer Seidenmatt, auch nachdem man mehrere Stunden drauf gesessen hat.

soo!! ich hab meins in netz gefunden ist von B & E

Siehe Link B & E Testsieger

oder http://www.bense-eicke.de/

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen