Lederqualität von hellem Leder

VW Eos 1F

Hallo,
Ich möchte mir einen Eos-Jahreswagen mit Diesel und heller Lederaustattung
kaufen (Cornsilk beige) kaufen. Doch wie empfindlich ist Leder und vor allem
das helle Leder? Färbt z.B. eine Jeans ab? Wer hat Erfahrungen darin gemacht?

19 Antworten

Als Fachmann rate ich dir zwar immer eine dunkle Lederausstattung, aber bei guter Pflege und vorbeugung hält auch eine helle Lederausstattung schon ziemlich lange. Abfärben wird von Jeans nichts, außer du hast eine billige :-D das Leder ist extra für die Autoindustrie hergestellt und hat dementsprechend auch eine ziemlich hohe Haltbarkeit. Man kann Leder auch gut reinigen oder neu einfärben, sieht dann wieder wie neu aus.
Wenn man das Leder oft einfettet haben Flecken keine Chance einzuziehen, aber wenn man das Leder lange nicht pflegt und es trocken und spröde wird, ziehen alle Feuchtigkeiten ein. Man muss Leder wie Haut betrachten, die wird auch spröde und trocken und reißt dann so ist es mit Leder auch. Ich hoffe ich kontte helfen.

Ein Freund von mir hat auch einen eos mit Cornsilk leder.Er reinigt und pflegt das Leder regelmässig,mit den Produkten http://www.lederzentrum.de/

Das Leder sieht nach drei Jahren und 65.000 km aus wie neu.Keine verfärbungen keine Risse.

Gruß

seat774

Möglicherweise gibt es auch einen Qualitätsunterschied zwischen Nappa und Vienna. Meine Sitze im Individual sind serienmäßig zweifärbig ausgeführt, wobei die Sitzfläche und die Lehne inkl. der Wangen in Nappa corn silk beige und der Rest in schwarz gehalten sind. Und genau diese sind bei mir das Problem, besoders die Lehnenwangen, hier machen sich bereits nach 1.000 km dunkle Verfärbungen bemerkbar, welche auch mit dem Spezialpflegeset vom Lederzentrum nicht ganz wegzubringen sind.

Aber wie gesagt, vielleicht ist das beim Vienna-Leder anders und es ist nur Nappa so empfindlich.

Zitat:

Original geschrieben von seat774


Ein Freund von mir hat auch einen eos mit Cornsilk leder.Er reinigt und pflegt das Leder regelmässig,mit den Produkten http://www.lederzentrum.de/

Das Leder sieht nach drei Jahren und 65.000 km aus wie neu.Keine verfärbungen keine Risse.

Gruß

seat774

Dem schließe ich mich an. Mein cornsilk-beige wird zweimal im Jahr gereinigt und nachgefettet (mit Produkten aus obigem Link) und bislang habe ich ebenfalls keine Verfärbungen zu beklagen.

Gruß / Frank

Ähnliche Themen

Vielleicht habe ich auch nur das Pech gehabt eine schlechte Ledercharge mit größeren Poren zu erwischen. Leder ist ja nicht gleich Leder, so wie nicht alle Rinder die gleiche Haut haben.

Also wir reinigen, pflegen, färben, reparieren und arbeiten Leder schon seid langer Zeit fachmännisch auf, verfärbung sind eher selten und wenn doch mal welche auftauchen, könnt ihr mich gerne kontaktieren und ich beseitige euch diese. Auch zwei oder drei farbige Sitze sind kein Problem.

Die Produkte von Lederzentrum, benutzen wir übrigens auch, mit denen arbeiten wir eng zusammen. Wir benutzen die reinen Farbpigmente und mischen die Farben individuell für den Kundem an.

Zitat:

Original geschrieben von rainerk2000


Hallo,
Ich möchte mir einen Eos-Jahreswagen mit Diesel und heller Lederaustattung
kaufen (Cornsilk beige) kaufen. Doch wie empfindlich ist Leder und vor allem
das helle Leder? Färbt z.B. eine Jeans ab? Wer hat Erfahrungen darin gemacht?

Hallo !

Hab mir gerade auch so ein Auto gekauft. Kann mit jemand sagen mit genau welcher Produkt ich dieses Leder pflegen sollte?

Gruß
Wolke77

Also ich biete ein Lederpflegemittel was nur aus natürlichen Produkten besteht an. Das ist besonders wichtig. Man sollte keine Cremes oder ähnliches benutzen, alles was milchig ist würde ich von abraten da diese Produkte zu viel Wasser enthalten. Das Wasser verdunstet und das bewirkt das das Leder austrocknet und brüchig wird. Also immer Fette benutzen die das Leder auch feucht halten.

Bei Fragen bin ich ja da.

Ach ja das Pflegemittel kostet bei mir 15 € plus Versand.

LG

Jan

Verwende Collonil Car Care, bin bisher zufrieden.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von dasTIERimWALD


Also ich biete ein Lederpflegemittel was nur aus natürlichen Produkten besteht an. Das ist besonders wichtig. Man sollte keine Cremes oder ähnliches benutzen, alles was milchig ist würde ich von abraten da diese Produkte zu viel Wasser enthalten. Das Wasser verdunstet und das bewirkt das das Leder austrocknet und brüchig wird. Also immer Fette benutzen die das Leder auch feucht halten.

Bei Fragen bin ich ja da.

Ach ja das Pflegemittel kostet bei mir 15 € plus Versand.

LG

Jan

Das ist aber interessant. Viele Lederprofis warnen vor Fetten.

Zum Beispiel: http://www.leder-pflege.eu/autoleder.html

Das kann ich nicht bestätigen, wir sind seid 28 Jahren tätig und ich kann nur meine Erfahrung mitteilen. Leder hat von natur aus Fett in sich, wenn es neu ist muss man es erstmal nicht pflegen. Aber nach ca 1-2 Jahren würde ich die erste Pflege anwenden.
Wir pflegen nur mit einem Pflegemittel das wir selbst herstellen lassen und das besteht nur aus Ölen, das Pflegemittel sollte nicht zu dick sein das verstopft die Poren zb. Wachse. Die können das Leder auch schädigen, aber das tut unser Mittel garantiert nicht.
Zu viel Pflege ist auch Gift für hochwertiges Leder.
Sieh dir doch mal die Pflegehinweise von diesem Hersteller an, dieser Hersteller hat lange Erfahrung in Produktion von Leder und verkauft nur von höchster Qualität. Dieses Leder kann ich nur empfehlen.

http://www.ecopell.de/1_ecopell.htm

Hallo,
fahre einen Individual, mit hellem Leder (Cornsilk beige). Man sieht schon leichte Abfärbungen (Jeans), lassen sich aber problemlos beseitigen. Mit der richtigen Pflege auch nach zwei Jahren wie Neu.

das richtige pflegemittel bewirkt wunder und entfernt auch gleichzeitig schmutz und flecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen