Lederqualität im Scirocco - Fotos
Guten Abend
An alle Sciroccobesitzer die Leder "Vienna" in ihrem Fahrzeug verbaut haben.
Wie steht es bezüglich der Qualität und Verarbeitung euerer Ledersitze. Seid ihr zufrieden? Wäre es möglich Bilder zu posten, wie euere Sitze nach X Wochen / Monaten so aussehen. Bin stark am Abnutzungszustand interessiert.
Bin noch stark am überlegen, ob ich Leder oder doch Stoff nehmen soll. Am Finanziellen scheitert es nicht. Die Vorteile der Lederausstattung sind für mich die verstellbare Lordosenstütze, sowie der optisch hochwertigere Eindruck. Hab jedoch in etlichen VW Foren schon Beträge über die nicht so besondere VW Lederqualität gelesen.
Danke schon im Voraus!
Gruß,
Mick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Senon
ich sag auch mal so... wer weis, was für bauern in dem Auto saßen 😉 kann sein das die voll... "drüber" gerutscht sind. 😁
Das ist doch das Gute an den Probefahrten. Hier erhält man Fahrzeuge, die in Tagen und Wochen das simulieren, was der Kunde in Monaten und Jahren erlebt. Mit Blick auf die Fotos und Videos vom Innenraum des Scirocco sind m. E. Sorgen hinsichtlich der Lederqualität angebracht.
Wer sich mal von der Qualitätserosion überzeugen möchte, die die Audi TT-Fahrer miterleben müssen - wahlweise kann man auch die Erlebnisse der A3, A4 oder A5-Fahrer heranziehen -, dem sei mal ein Blick ins TT-Forum empfohlen. Unter dem Begriff "Lederoma" findet sich alles, was man wissen muss. Mir verschlägt es ehrlich gesagt fast den Atem, wie die Audi-Controller dieses eigentlich fantastische Auto sukzessive kaputt gespart haben. Die Problematik ist sicherlich in der Sitzkonstruktion zu suchen. Hohe Seitenwangen machen sie sehr anfällig. Umso unverständlicher ist es, dass hier nicht mit umso besserem Material gegengesteuert wird.
Ich wünsche gewiss allen, die Leder geordert haben, alles Gute, aber habe doch erhebliche Zweifel. Viele denken, dass sie die Ausnahme sind, oder dass sie durch ihren sehr pfleglichen Umgang mit dem Wagen das Problem entschärfen würden. Nur ist das beim Sitzen so ein Problem. Da gibt es nur eine Variante. Allerdings dürfte das Einsteigen durch sehr breite Türen in sehr schmalen Parklücken herausfordernd genug werden, will man die Sitz- und Seitenwangen schützen.
Für mich war der Scirocco, den ich zur Probefahrt hatte, eine rollende Werbung für den Stoffsitz. Leder hätte ich nicht mehr bestellen können, nachdem ich diese zerklüfftete Gebirgslandschaft auf dem Fahrersitz gesehen habe. Und so ein Anblick versaut einem echt die Freude an so einem schönen Auto.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
hab die alupedale aus dem sportpaket und die passende fußstütze verbaut. sieht einfach stimmiger aus und passt gut zum rest des armaturenbrettes. ausserdem werde ich mir über den getränkehalter ein rollofach verbauen. sieht auch schöner aus!
liegt auch schon hier, brauche nur noch einen montageplan. den bekomme ich heute abend.
Wie war nochmal die Teilenummer für die Fußstütze???
Oder kann ich die direkt ordern irgendwo?
Du hier geht es um die Ledersitze, in der Such findest Du den Thread ueber die Fussstuetze, die Anleitung usw.
Hier ist der thread...
@Patrik1985
Kannst du bitte paar Bilder von deinen Schmuckstück mit Trüffelleder einstellen, würde es gern nochmal anders sehen.
Besten Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
ja, war ja sowieso versprochen. komme aber erst am wochenende dazu!
ich bitte um geduld!
Bin schon auf die Fotos gespannt.
Danke schon im vorraus!
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
das vorerst letzte:
Hallo,schicke Sitze.Hatte auch zwischen Schwarz und TRüffel geschwank.Hab mich,aber letzendlich doch für Schwarz entschieden.
Hauptkritikpunkt war der"Jeansabrieb"dem man schneller auf trüffel sieht wie auch Schwarz.
Seins drum.
Meine frage an dich auch,wenn es nicht ganz zum Thema passt.
Mich würde mal interessieren wie lange Du Am Rollo(Mittelkonsole)gefummelt hast und ob es ohne schwierigkeit ging.Ca.Zeitangabe.
Und natürlich die Alu Pedalen Zeitaufwand.
Danke im vorraus.
Gruss
dulak
also für das rollofach musst du so ca. eine bis eineinhalb stunden einplanen. wenn man weiß wie es geht, ist es ganz einfach. ist halt fummelei ohne ende. ich würde mich da auch nie ohne anleitung ran wagen. das risiko, halter oder klipse abzubrechen ist zu groß, wenn man nicht weiß wo sie sind!
die pedale sind schnell gewechselt. kupplung und bremse sind eh nur gestülpt (geht mit etwas schmiere ganz gut) das gaspedal ist geschraubt. da gibts aber ein spezialwerkzeug für, damit gehts sehr schnell. braucht man aber nicht zwingend. ich habs ohne gemacht. einfach mit zwei schraubenziehern hebeln, dann geht das schon. die fußstütze ist auch etwas fummelig. wenn man weiß, was ab muss, ist es erst mal ein schock. aber sieht schlimmer aus als es ist. alles nur gesteckt. dafür würde auch ne stunde einplanen (alles zusammen, also stütze und pedale).
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
also für das rollofach musst du so ca. eine bis eineinhalb stunden einplanen. wenn man weiß wie es geht, ist es ganz einfach. ist halt fummelei ohne ende. ich würde mich da auch nie ohne anleitung ran wagen. das risiko, halter oder klipse abzubrechen ist zu groß, wenn man nicht weiß wo sie sind!
die pedale sind schnell gewechselt. kupplung und bremse sind eh nur gestülpt (geht mit etwas schmiere ganz gut) das gaspedal ist geschraubt. da gibts aber ein spezialwerkzeug für, damit gehts sehr schnell. braucht man aber nicht zwingend. ich habs ohne gemacht. einfach mit zwei schraubenziehern hebeln, dann geht das schon. die fußstütze ist auch etwas fummelig. wenn man weiß, was ab muss, ist es erst mal ein schock. aber sieht schlimmer aus als es ist. alles nur gesteckt. dafür würde auch ne stunde einplanen (alles zusammen, also stütze und pedale).
Top,danke für die schnelle Antwort.Werde mich dann mal im Mai,wenn es bei dem Liefertermin bleibt,dranwagen.
Was mir natürlich sorgen macht sind diese besagten "klipps".Werde schnell hektisch.Muss mir dann wohl vorher eine Baldrian reinziehen
damit alles ganz bleibt😁