1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lederproblem

Lederproblem

Audi A6 C6/4F

Hallo mal an alle
Ich habe wiedereinmal das Problem mit meiner Sitzseitenwange.
Das Leder schaut schon wieder aus, als wäre das Auto 10 Jahre alt.
Ich weiß wenn ich mich bei Audi Österreich aufrege machen sie nen neuen SItzüberzug drauf.
Meine Frage nun: Wie oft denkt ihr kann ich das Spiel machen?
Habe noch 4 Jahre Garantie (2+3 Jahre Verlängerung)
Ich habe bei meinem A6 damals das Schwarz nachbessern lassen mittels Smart Repair, nur jetzt habe ich Jetgrau mit hellen Nähten und da wird es eher schwierig denke ich. Einerseits der Farbton, dass der genau getroffen wird und andererseits die Naht.
Danke für eure Hilfe & Ideen.
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von canini50



Zitat:

Original geschrieben von uri21


ist eine Audi Exclusive Ausstattung mit Aufpreis, dass wird doch nicht schlechter sein wie der Standart, oder!?
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es gibt bei Audi verschiedene Lederarten/Qualitäten.
Zum Einen Milano, was ich finde haptisch sehr angenehm ist, da weich, aber eher anfällig. Und dann gibt es noch das Volterra Leder, welches eher hart grob, aber dafür sehr robust ist. Letzteres hab ich, und es sieht immer noch neu aus.
Aber beim RS6 kann natürlich ein anderes Leder verwendet sein als jetzt diese beiden Standarts. Aber nach 10000km sollte man nicht mal ansatzweise einen Verschleiss sehen dürfen.
Derr RS6 ist ja nicht gerade ein gängiges Modell, also wird man nicht unbedingt viele Erfahrungen zu den Sitzen finden. Aber ich würds allemal austauschen lassen (ist beim Anschaffungspreis auf jedenfall mit drinnen ;-) ). Teuer heisst auch bei Audi nicht immer unbedingt gut, und bei einen solch raren Modell gehts vorrangig erst mal um die Haptik und Optik, dieses sollte aber eigentlich nicht die Qualität ausschliessen?!?
LG

Man sollte das Problem des TE nicht verallgemeinern. Ich fahre ebenfalls seit mittlerweile drei Jahren einen RS6 und habe nie mit der Lederqualität in diesem Fahrzeug, noch in seinem 4F-Vorgänger irgendwelche Probleme mit der Abnutzung des Leders gehabt. Auch im Vorvorgägner A4 nicht, wobei ich immer die beste Lederqualität gewählt habe. Beim a4 und A6 war das übrigens Valcona-Leder, beim RS6 ist serienmässig Nappaleder verbaut.

Ich schätze mal, dass die Problematik eher am Ein- und Aussteigeverhalten des TE liegt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Alcantara auf den Backen würde ich nicht machen!!!

Es bilden sich "Knubbel" im Alcantara. Bin mal einen A6 4F Limo gefahren als ich meinen gekauft habe. Dieser hatte Alcantara / Leder Sitze. Die Sitzflächen hatten ganz viele kleine "Knubbel". Änlich wie man es von billigen Fleecejacken kennt. Und über die Backen rutscht man deutlich öfter und vor allem stärker drüber als bei der Sitzfläche.

Ich würde davon eher abraten.

Gruß Benny

Hallo

Wie bekommt man die knuppel weg vom Alcantara?

Habe dieses Problem jetzt auch.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Hallo

Wie bekommt man die knuppel weg vom Alcantara?

Habe dieses Problem jetzt auch.

Mfg

Ich bin unschuldig 😁

Fahr einmal zu einem Sattler und frag diese. Vielleicht gibt es ja so einen "Rasierer" wie für die "Knubbel" bei Fleecejacken etc. Alcantara ist ja ebenfalls ein Stoff bzw. eine Microfaser.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Hallo

Wie bekommt man die knuppel weg vom Alcantara?

Habe dieses Problem jetzt auch.

Mfg

Ich bin unschuldig 😁

Fahr einmal zu einem Sattler und frag diese. Vielleicht gibt es ja so einen "Rasierer" wie für die "Knubbel" bei Fleecejacken etc. Alcantara ist ja ebenfalls ein Stoff bzw. eine Microfaser.

Gruß Benny

Hallo,

genau, mit einem Rasierer.
Am besten so ein billiger Einwegrasierer mit Gittern vor den Klingen.
Sachte drüberrasieren und alle Knötchen sind weg. Geht auch super bei Stoffsitzen.

Reiner

Deine Antwort