1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lederproblem

Lederproblem

Audi A6 C6/4F

Hallo mal an alle
Ich habe wiedereinmal das Problem mit meiner Sitzseitenwange.
Das Leder schaut schon wieder aus, als wäre das Auto 10 Jahre alt.
Ich weiß wenn ich mich bei Audi Österreich aufrege machen sie nen neuen SItzüberzug drauf.
Meine Frage nun: Wie oft denkt ihr kann ich das Spiel machen?
Habe noch 4 Jahre Garantie (2+3 Jahre Verlängerung)
Ich habe bei meinem A6 damals das Schwarz nachbessern lassen mittels Smart Repair, nur jetzt habe ich Jetgrau mit hellen Nähten und da wird es eher schwierig denke ich. Einerseits der Farbton, dass der genau getroffen wird und andererseits die Naht.
Danke für eure Hilfe & Ideen.
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von canini50



Zitat:

Original geschrieben von uri21


ist eine Audi Exclusive Ausstattung mit Aufpreis, dass wird doch nicht schlechter sein wie der Standart, oder!?
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es gibt bei Audi verschiedene Lederarten/Qualitäten.
Zum Einen Milano, was ich finde haptisch sehr angenehm ist, da weich, aber eher anfällig. Und dann gibt es noch das Volterra Leder, welches eher hart grob, aber dafür sehr robust ist. Letzteres hab ich, und es sieht immer noch neu aus.
Aber beim RS6 kann natürlich ein anderes Leder verwendet sein als jetzt diese beiden Standarts. Aber nach 10000km sollte man nicht mal ansatzweise einen Verschleiss sehen dürfen.
Derr RS6 ist ja nicht gerade ein gängiges Modell, also wird man nicht unbedingt viele Erfahrungen zu den Sitzen finden. Aber ich würds allemal austauschen lassen (ist beim Anschaffungspreis auf jedenfall mit drinnen ;-) ). Teuer heisst auch bei Audi nicht immer unbedingt gut, und bei einen solch raren Modell gehts vorrangig erst mal um die Haptik und Optik, dieses sollte aber eigentlich nicht die Qualität ausschliessen?!?
LG

Man sollte das Problem des TE nicht verallgemeinern. Ich fahre ebenfalls seit mittlerweile drei Jahren einen RS6 und habe nie mit der Lederqualität in diesem Fahrzeug, noch in seinem 4F-Vorgänger irgendwelche Probleme mit der Abnutzung des Leders gehabt. Auch im Vorvorgägner A4 nicht, wobei ich immer die beste Lederqualität gewählt habe. Beim a4 und A6 war das übrigens Valcona-Leder, beim RS6 ist serienmässig Nappaleder verbaut.

Ich schätze mal, dass die Problematik eher am Ein- und Aussteigeverhalten des TE liegt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

eigentlich sehr kulant von Audi Ö., dass sie den Bezug austauschen, den meistens wird das mit normalen Verschleiss abgetan.
Das Leder von Audi ist eigentlich relativ robust, keine Ahnung was bei Dir los ist.
Wahrscheinlich liegts am Gürtel, mit dem Du über die Wange schrabbst.
Es gibt tatsächlich rep. Mittelchen speziell auf Audi abgestimmt, wie das mit der Naht ist, keine Ahnung.
Da gibts so einen online shop für Audi, mir fällt leider der Name nicht mehr ein, wurde aber schon mehrfach im Forum hier erwähnt.
Aber wenn Dir der Bezug ausgetauscht wird, würde ich das sowieso vorziehen, neu ist neu!
Aber achte mal auf den Gürtel!
LG

Welches Problem hast du denn genau? Ist die Seitenwangen abgewetzt (Lack ab), oder hast du einen massiven Faltenwurf an der Sitzseitenwange?

Letzteres Problem wurde schonmal vor ca. zweieinhalb Jahren von einem RS6-Owner bemängelt. Offensichtlich ist bei manchen RS6-Sitzen die Aufpolsterung mangelhaft....

Ich hatte bei den 10000km bisher nur einmal einen Gürteil an!
Was machst nach dem Tausch & nach der Garantie?
Gibt es sowas wie ein Farbcode oder ne Rezeptur für die Lederfarbe?

@Knolfi
Hatte die Sportsitze auch in meinem A6, das gleiche Problem!
Nur beim RS stört es mich massiv!
ist offen und abgewetzt.

Hallo,

vielleicht hilft Dir diese Seite weiter 😉

LG aus der Opelwelt

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo,

vielleicht hilft Dir diese Seite weiter 😉

LG aus der Opelwelt

Genau, die Seite hab ich gemeint!🙂

Hab aber übersehen, das uri21 einen RS6 hat. Der hat mit Sicherheit eine komplett andere Lederausstattung wie der Standart A6. Deswegen kann die schon anfälliger sein als normal.

LG

ist eine Audi Exclusive Ausstattung mit Aufpreis, dass wird doch nicht schlechter sein wie der Standart, oder!?

Hallo,

ich hatte in meinem vorgehenden A6 die Milano Lederausstattung und nachdem Audi schon nach einem halben Jahr bei einem neuen Fahrzeug die Gewährleistung ablehnete-normale Gebrauchsspuren-, usste ich das Lederzentrum beauftragen, mir die passende Farbe zu mischen. Das hat alle farblich gut hingehauen, aber nach 4 Wochen war die Farbe trotz Lederversiegelung wieder weg.
Das Problem liegt an diesem Leder, der Passat hat die gleichen Probleme, nur VW tauscht in der Garantie die Sitze aus!!
Bei meinem Bruder in 2 Jahren bereits 3 mal!!!

Ich habe in meinem RS6 die Leder-Alcantara Sportsitze und da ist überhaupt nichts dran zu sehen ( nach 2 Jahren), das Leder ist wie neu und wird nur sanft mit Protection Emulsion gepflegt.

Grüsse Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von sebasti007


Hallo,

ich hatte in meinem vorgehenden A6 die Milano Lederausstattung und nachdem Audi schon nach einem halben Jahr bei einem neuen Fahrzeug die Gewährleistung ablehnete-normale Gebrauchsspuren-, usste ich das Lederzentrum beauftragen, mir die passende Farbe zu mischen. Das hat alle farblich gut hingehauen, aber nach 4 Wochen war die Farbe trotz Lederversiegelung wieder weg.
Das Problem liegt an diesem Leder, der Passat hat die gleichen Probleme, nur VW tauscht in der Garantie die Sitze aus!!
Bei meinem Bruder in 2 Jahren bereits 3 mal!!!

Ich habe in meinem RS6 die Leder-Alcantara Sportsitze und da ist überhaupt nichts dran zu sehen ( nach 2 Jahren), das Leder ist wie neu und wird nur sanft mit Protection Emulsion gepflegt.

Grüsse Sebastian

Beim Touareg habe ich das einfach Cricket-Leder (vgl. Milano) in pure-beige drinne und auch dort tauchten nach 4 Monaten die ersten Verfärbungen auf...allerdings durch die Jeans des Vorbesitzers verursacht. Hab's nachfärben lassen, allerdings sind die dunkelblauen Spuren immernoch zu sehen.

Habe übrigens die Verfärbungen auch beim 🙂 während der Garantiezeit reklamiert und ebenfalls die Aussage "eigenes Verschulden durch unsachgemässe Behandflung" von VW bekommen. Der Meister verriet mir, dass noch ein Touareg-Owner mit genau den gleichen Spruch abgewiesen wurde.

Bei keinem meiner vier Audis hatte ich jemals Probleme mit dem Leder (zweimal Nappa, zweimal Valcona), und das obwohl ich das Leder nie gepflegt habe.

Zitat:

Original geschrieben von uri21


ist eine Audi Exclusive Ausstattung mit Aufpreis, dass wird doch nicht schlechter sein wie der Standart, oder!?

Hallo,

soweit ich weiß, gibt es gibt bei Audi verschiedene Lederarten/Qualitäten.

Zum Einen Volcona, was ich finde haptisch sehr angenehm ist, da weich, aber eher anfällig. Und dann gibt es noch das Volterra (später durch Milano ersetzt, aber ähnlich) Leder, welches eher hart grob, aber dafür sehr robust ist. Letzteres hab ich, und es sieht immer noch neu aus.

Aber beim RS6 kann natürlich ein anderes Leder verwendet sein als jetzt diese Standarts. Aber nach 10000km sollte man nicht mal ansatzweise einen Verschleiss sehen dürfen.

Derr RS6 ist ja nicht gerade ein gängiges Modell, also wird man nicht unbedingt viele Erfahrungen zu den Sitzen finden. Aber ich würds allemal austauschen lassen (ist beim Anschaffungspreis auf jedenfall mit drinnen ;-) ). Teuer heisst auch bei Audi nicht immer unbedingt gut, und bei einen solch raren Modell gehts vorrangig erst mal um die Haptik und Optik, dieses sollte aber eigentlich nicht die Qualität ausschliessen?!?

LG

Zitat:

Original geschrieben von canini50



Zitat:

Original geschrieben von uri21


ist eine Audi Exclusive Ausstattung mit Aufpreis, dass wird doch nicht schlechter sein wie der Standart, oder!?
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es gibt bei Audi verschiedene Lederarten/Qualitäten.
Zum Einen Milano, was ich finde haptisch sehr angenehm ist, da weich, aber eher anfällig. Und dann gibt es noch das Volterra Leder, welches eher hart grob, aber dafür sehr robust ist. Letzteres hab ich, und es sieht immer noch neu aus.
Aber beim RS6 kann natürlich ein anderes Leder verwendet sein als jetzt diese beiden Standarts. Aber nach 10000km sollte man nicht mal ansatzweise einen Verschleiss sehen dürfen.
Derr RS6 ist ja nicht gerade ein gängiges Modell, also wird man nicht unbedingt viele Erfahrungen zu den Sitzen finden. Aber ich würds allemal austauschen lassen (ist beim Anschaffungspreis auf jedenfall mit drinnen ;-) ). Teuer heisst auch bei Audi nicht immer unbedingt gut, und bei einen solch raren Modell gehts vorrangig erst mal um die Haptik und Optik, dieses sollte aber eigentlich nicht die Qualität ausschliessen?!?
LG

Man sollte das Problem des TE nicht verallgemeinern. Ich fahre ebenfalls seit mittlerweile drei Jahren einen RS6 und habe nie mit der Lederqualität in diesem Fahrzeug, noch in seinem 4F-Vorgänger irgendwelche Probleme mit der Abnutzung des Leders gehabt. Auch im Vorvorgägner A4 nicht, wobei ich immer die beste Lederqualität gewählt habe. Beim a4 und A6 war das übrigens Valcona-Leder, beim RS6 ist serienmässig Nappaleder verbaut.

Ich schätze mal, dass die Problematik eher am Ein- und Aussteigeverhalten des TE liegt.

Ich sage mal so:
Ich bin nicht dick oder was ähnliches und drum verstehe ich das nicht ganz.
Ich werde mal schauen ob sie es wirklich tauschen oder nicht.
Bei meinem VW Bora ist es nach 10 Jahren so wie bei mir jetzt,
den Bora hat meine Schwester übernommen nach mir und der hat auch Sportsitze!
Naja we'll see!

Darf ich einmal ganz Frech sein 😁 😛

Du kannst dir einen RS6 leisten, also beweg dich zum Sattler und lass dir die Sitze oder nur Sitzwangen der vorderen Sitze in anständiger Qualität neu ledern bzw. verstärken. Dann hast du auch Ruhe.

Ich kenne das Problem von meiner Schwiegermutter. Der kleine aber feine Unterschied ist jedoch, sie fährt nen ollen Hyundai Santa Fe 😛 Die Sitzbezüge wurden nun schon zwei mal getauscht, weil sich auch hier immer Risse und Abschürfungen im Leder bilden. Habe sie dann einmal zu einem anständigen Sattler geschickt welcher die Backen mit deutlich besserem Leder (ich meine jedoch Kunstleder wegen der höheren Abriebfestigkeit) neu gesattelt hat. Seid dem ist Ruhe.

Es ist zwar traurig das es so läuft. Aber manchmal schont es die Nerven enorm.

Gruß Benny

P.S.: Sehr schönes Auto!

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Darf ich einmal ganz Frech sein 😁 😛

Du kannst dir einen RS6 leisten, also beweg dich zum Sattler und lass dir die Sitze oder nur Sitzwangen der vorderen Sitze in anständiger Qualität neu ledern bzw. verstärken. Dann hast du auch Ruhe.

Ich kenne das Problem von meiner Schwiegermutter. Der kleine aber feine Unterschied ist jedoch, sie fährt nen ollen Hyundai Santa Fe 😛 Die Sitzbezüge wurden nun schon zwei mal getauscht, weil sich auch hier immer Risse und Abschürfungen im Leder bilden. Habe sie dann einmal zu einem anständigen Sattler geschickt welcher die Backen mit deutlich besserem Leder (ich meine jedoch Kunstleder wegen der höheren Abriebfestigkeit) neu gesattelt hat. Seid dem ist Ruhe.

Es ist zwar traurig das es so läuft. Aber manchmal schont es die Nerven enorm.

Gruß Benny

P.S.: Sehr schönes Auto!

Frech ist kein Problem, ich wollte nur mal wissen wie die Erfahrungen sind!
Dachte eben schon dran Alcantara zu machen an den Seiten....
Werde jetzt mal den Bezug tauschen und dann schauen wie lange es hält.

Deine Antwort