1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Lederpflege wie oft?

Lederpflege wie oft?

Volvo V60 2 (F)

Hallo Leute, es wird wieder wärmer draußen und alle machen Frühjahrsputz. Wie oft pflegt ihr eurer Leder und mit was? Hab mir letztes Jahr über Skandix die original Lederpflege von Volvo gekauft. Ich versuche es 2 Mal pro Jahr zu pflegen.
Danke und schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Mangelnde oder keine Pflege wird häufig als "Patina" abgetan.
Fakt ist aber, dass neues Leder keine Verschmutzungen, Risse oder speckigen Glanz hat.
Wer für sich entschieden hat, dass seine Ledersitze im Auto so aussehen soll, muss dann ja nicht immer kritisch auf die Leute schauen, die sich mit Lederpflege beschäftigen.

Ledersitze sind anspruchsvoller in der Pflege als Stoffsitze. Da bedarf es regelmäßiger Pflege und Reinigung um den bestmöglichen Zustand zu erhalten.
Ich pflege 2mal im Jahr mit dem Volvo-Mittel. Der Fahrersitz, das Lenkrad und der Gangwählhebel öfters.
Die Reinigung nutze ich einmal im Jahr, ich fahre jedoch auch zu 90% alleine und lege selbst großen Wert auf Sauberkeit im Auto.

Ablauf wie folgt:
- Sitze mit weichem (!) Bürstenaufsatz absaugen, vorallem die Ritzen und Nahtfalten
- Volvo-Reiniger auf einen Schwamm geben und aufschäumen, Sitz in Teilstücken damit bearbeiten
- Die Reste mit einem sauberen feuchten Lappen aufwischen. Auswaschen in einem Eimer mit warmen klarem Wasser ohne irgendwelche Reiniger
- Mit weichem trocknen Baumwolltuch nachwischen
- Gut abtrocknen lassen, vorallem die Nähte
- Pflegemittel mit weichem Tuch auftragen

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wie pflegt ihr eure Lenkräder? Taugen die Leder Tücher was ?

Mit der gleichen Lederpflege die auch die Sitze bekommen.

Gilt das auch für die perforierten Lenkräder?
Verfärben sich die weißen Nähte, wenn sie mit der Lederpflege in Kontakt kommen?

Zitat:

@T3P4 schrieb am 25. April 2017 um 18:44:14 Uhr:


Mit der gleichen Lederpflege die auch die Sitze bekommen.

Und wie oft ? Würde es am liebsten jeden Tag sauber machen, ist aber mit der herkömmlichen Pflege zur umständlich, deswegen wollte ich auf Tücher zurück greifen. Dann mache ich es halt einmal die Woche mit der Creme usw. 🙂

Ähnliche Themen

Man kanns auch übertreiben; )
Nicht wundern, wenn irgendwann nur noch das Gerippe steht...

Häufiges Reinigen kann auch nach hinten losgehen, gerade mit Pflegemitteln. Viele Reinigungstücher trocknen aus. Meist reicht doch einfach ein feuchtes Microfasertuch und gut. Pflegemittel sollten immer ganz leicht nachfetten....aber eben leicht und nicht viel. Wer täglich das Bedürfnis hat, das Lenkrad zu putzen, der sollte doch eher alle Fahrzeugnutzer zum Händewaschen animieren...😛
KUM

😉 ok, ihr habt wahrscheinlich recht. Handwäsche ist ein muss, dem Ganzen Chemie Zeugs in den Anlagen Trau ich persönlich eh nicht, ist mehr Marketing als das es ein Sinn hätte. 100% sauber wirds auch nicht wie bei einer handwäsche.

@MTT82
Wie alles andere auch, 2 Mal im Jahr.

...auch für das perforierte Lenkrad, weniger Mittel ist manchmal mehr.😉

Ich verwende das Koch Leather Star und zum Reinigen Lexol.

Da das Leather Star transparent trocknet geht das auch super auf perforierten Sitzen.
Je nach dem, wie ich dazu komme & wie das Wetter ist, mache ich das bei unseren Autos alle 15...20tkm, sprich mindestens 2x im Jahr.
Das Lenkrad bekommt meist nur die Reinigung, da es von der Pflege klebrig wird.

Finde es etwas umständlich den bei dem Volvo Lederpflege-Set mitgelieferten Schwamm für die Lederreinigung zu verwenden. Kann ich nicht auch ein einfaches Mikrofasertuch (AmazonBasics) dafür benutzen?

Der Lederreiniger soll ja aufgeschäumt werden. Das erreichst du nicht mit einem Microfasertuch.
Den Abtrag vom Schaum auf dem Leder würde ich auch mit einem in klarem Wasser ausgewaschenen dickeren Lappen machen.
So verbleiben keine Reste vom Reiniger auf dem Leder und es kann anschließend mit der Pflege behandelt werden.

Wir haben einen V60 R-Design mit der Polsterung Nubuk-Textil/Nappaleder. Das Nappaleder kann man ja mit dem Volvo Lederpflegeset reinigen und pflegen. Gibt es hier aus der Runde Tipps für das Nubuk-Textil? Bisher nehme ich dafür einen ganz leicht feuchten Lappen. Jetzt entstehen nach 3 Jahren aber die ersten leichten glänzenden Stellen. Kann man dafür so eine Nubuk-Bürste nehmen?

Also Stoff würde ich nun nicht aufrauhen wollen..😉 Da musst Du vielleicht einfach mal mit mehr Wasser ran, oder auch mal nen Nass- Trockensauger nutzen...
KUM

Na so richtig Stoff ist es ja irgendwie nicht. Es sieht so aus wie auf dem Bild. Die Bezeichnung Nubuk/Textil stammt von Volvo. Es sieht ja schon eher wie Alcantara aus!?

29071-1024

Eventuell hilft dir da das Lederzentrum weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen