Lederpflege am freien Nachmittag
Was macht man(n) an seinem freien Nachmittag, richtig..... Man kümmert sich um sein Auto.
Heute war Leder an der Reihe. Mein Leder hatte einige Verschleißerscheinungen, was mich dazu bewegt hat, ein wenig in Lederpflege zu investieren. Nach kurzer Recherche habe ich mich für Produkte von Lederzentrum entschieden. Die Herstellerseite ist sehr informativ und bietet eine sehr umfangreiche Produktpalette für Lederpflege. Daraufhin habe ich mir einige Produkte bestellt, die für mein Schadensbild bzw. für mein Leder empfohlen werden.
Da ich von dem Endergebnis so begeistert bin, wollte ich einen kurzen Erfahrungsbericht mit dem Endergebnis zusammenfassen. Leider habe ich keine Bilder von den Schäden vor der Behandlung gemacht. Folgendes wurde gemacht:
1. Mit dem Lederbenzin habe ich nur die verschlissenen Ecken und Stellen am Lenkrad und im Einstiegsbereich vom Fett und anderen Verunreinigungen befreit.
2. Mit einem leichten Schleifpad habe ich die ausgefransten Stellen leicht angeschliffen
3. Mit dem Leder Fresh, das ist so eine Art Schuhcreme, habe ich die ausgefransten Stellen nachkoloriert. Man muss hier seinen Farbton bestellen. Der Hersteller bietet eine ganze Farbpalette mit Farbtönen. Bei mir war es der Farbton 034 Schwarz.
4. Als nächstes habe ich mit einem Leder Protector, so eine Art Pflegemilch, alle Lederbereiche mit einem Vliestuch behandelt. Den Fahrersitz habe ich 2-mal behandelt. Danach fühlte sich das Leder unheimlich weich und geschmeidig und glänzte ein wenig.
5. Zum Schluss habe ich alle Sitze mit einer Leder-Versiegelung, ebenfalls mit einem Vliestuch behandelt. Nach dem Trocknen war das Leder nicht mehr so glänzend aber es fühlte sich irgendwie gut an. Ich habe das Gefühl, als wenn die Oberfläche mit einer Art Wachs überzogen wäre. Mit einem Baumwolltuch kann man den Glanz wiederherstellen. Laut Hersteller bietet die Versiegelung auch einen guten UV Schutz für Cabriositze.
Das Endergebnis ist der absolute Hammer. Die Stellen im Einstiegsbereich sehen wieder gut aus. Man sieht die Stellen, wo das Leder leichte Risse hatte, aber diese sind nicht mehr hell. Ich habe mich für 1L Pflegemilch und 1L Versiegelung entschieden. Man hätte auch kleinere Mengen kaufen können. Verbraucht habe ich ca. 100 ml Pflegemilch und ca. 100 ml Versiegelung für alle Sitze. Den Fahrersitz werde ich in 3 Monaten erneut behandeln. Über eine Langzeitwirkung kann ich natürlich noch nichts sagen aber, ich bleibe am Ball.
Der Hersteller empfiehlt, die Produkte an einer versteckten Stelle zu prüfen. Auch ich distanziere mich von jeglichen Schäden beim Nachmachen. Probiert jedes Produkt an einer versteckten Stelle auf Veränderungen oder Verfärbungen. Laut Hersteller soll zuerst versiegelt und dann mit Pflegemilch behandelt werden. Ich habe leider die Reihenfolge vertauscht.
Viele Grüße
Sascha
16 Antworten
Hier sind so viele Thread,s die überhaupt nichts mit dem 211 zu tun haben , also Schwamm drüber und nicht meckern .
Wie aber schon erwähnt , bin ich froh das es solche Beiträge gibt , da sonst einige Themen an uns vorbei gingen , und in anderen Foren halte ich mich eher weniger auf !