Lederoptik ARTICO oder Echtes Vollleder?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo, wir haben uns (so gut wie) für einen gebrauchten A200 von 12/2016 entschieden und in der Ausstattungsliste wurden Vollledersitze angegeben. Beim Probefahren hatten wir den Eindruck, dass dies auch Vollledersitze sind. Beim Durchstöbern anderer Inserate mit ähnlicher Ausstattung (A200 Urban) verwiesen die Händler bei den identisch aussehenden Sitzen auf das Kunstleder ARTICO.

Könnte jemand aus der Entfernung anhand dieses Bildes bestätigen, dass dies definitiv ARTICO Sitze sind oder ist das auf dem Foto nicht erkennbar und es könnte ebenso Vollleder sein?

PS: Gegen einen Aufpreis von 2500 Taler hätten wir noch einen A250, der uns zusagt, der aber diese Teilleidersitze mit den unschicken Streifen hat, die wir nicht wollen. Was kostet es, wenn man später die Sitze und Sitzbank tauschen würde?

0327195805013
17 Antworten

Welches Leder kann ich Dir so nicht bestätigen :-) Gehe mal davon aus, wenn in der Liste Vollleder steht, daß es sich auch um Vollleder handelt.

Sitze nachrüsten wird bestimmt nicht billig. Deshalb eine Ausstattung suchen die Dir gefällt, bei Gebrauchten kann das dauern, oder man ist kompromissbereit.

Deinen Preisrahmen hast Du sehr erweitert, am Schluss wird es noch ein A 45 :-)

Wir sind hin- und hergerissen, da der A250 nur 2500€ mehr kostet und ein "junger Stern" ist. Gelaufen hat der usprünglich favourisierte genauso wenig, nur hat der nur 1 Jahr Garantie und es war ein Leihwagen aus Dänemark. Diese Leihwagen aus Dänemark wurden in größeren Stückzahlen an diverse Händler verkauft, alle mit ähnlichem Ausstattungsumfang. Einige dieser Händler führen diese Lederart korrekt auf und benennen sie Artico.

Mein Verdacht war, dass der Händler von unserem ausgesuchten Auto es einfach nicht besser wußte und von Leder ausging. Die Fotos dieser Sitze sehen absolut gleich aus, wenn ich die Modelle der anderen Händler daneben stelle. Auf der anderen Seite hat er das "Sportpaket", was ich nicht erkennen kann, und Fahrdynamik, wo ich auch nicht weiß, wo da der Unterschied zum Komfortpaket liegt. Mittlerweile reitzt der A250 schon sehr, auch wenn man mit Teilledersitzen vorlieb nehmen muss.

ist dann auch Artico...nimm den 250er und hab Spass damit.

Danke für die Einschätzung, sie wollen bei MB noch mal nachhaken, ob es wirklich Echtleder ist.

Wenn es nach mir ginge, würde ich sofort den A250 nehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Frau mit 120PS mehr zurecht kommen wird.

Zitat:

@outatime schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:49:38 Uhr:



Wenn es nach mir ginge, würde ich sofort den A250 nehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Frau mit 120PS mehr zurecht kommen wird.

Im wirklichen Leben hätte sie dann wohl eher mit 55 MehrPS zu kämpfen...🙄

Im wirklichen Leben hätte sie dann wohl eher mit 55 MehrPS zu kämpfen...🙄

Ich meinte damit nicht im Vergleich zum A200, sondern im Vergleich zum bislang gefahrenen Corsa mit 90PS.

Zitat:

@outatime schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:19:23 Uhr:


Im wirklichen Leben hätte sie dann wohl eher mit 55 MehrPS zu kämpfen...🙄

Ich meinte damit nicht im Vergleich zum A200, sondern im Vergleich zum bislang gefahrenen Corsa mit 90PS.

Ach so 🙂 in dem Fall könnt ein A250 scho bisserl arg heftig sein😁

Wenn Du weiterhin zweifelst, dann lass es sein. Bei einem gebrauchten Wagen findest Du sehr selten alles, was Du haben möchtest.
Wie so oft im Leben gehören Kompromisse einfach dazu, oder Du bestellst neu mit Deiner Wunschkonfiguration.

Zuerst war Dein Preisrahmen ca. 20.000, dann 23.500 und jetzt bei 26000, da findet sich
bestimmt was :-))))

Wenn man nicht aufs Gas drückt, dann passiert auch nichts. Wer einmal die Reserven kennt, möchte auch nicht mehr umsteigen. Z.B. hat man beim Auffahren auf die Autobahn weniger Angst eine Lücke zu finden. Gerade das Fahrgefühl (knackige Schaltung und super Bremsen) werden euch begeistern. So ein Fahrzeug wirkt einfach sicherer.

Ich kenne auch bisher keinen, der beim Umstieg auf meinen GTI oder A45 auf einmal ein Problem hatte. Die fahren sich so wie ein Golf oder eine A-Klasse. Nicht einmal meine Eltern, die immer nur die Basismotorisierung kaufen.

Zitat:

Zuerst war Dein Preisrahmen ca. 20.000, dann 23.500 und jetzt bei 26000, da findet sich
bestimmt was :-))))

Es war ja hier eben nicht die Frage, ob günstiger oder teuerer, sondern nach dem Preisleistungsverhältnis. Der A250 lag neu bei 39.000€ und würde jetzt sogar mit den 26.000€ nen Satz Winterräder Original Mercedes mit dazu erhalten, und alles mit Junge Sterne Konditionen. Klar muss man Abstriche machen wie gestreifte Sitze oder fehlendes Sportfahrwerk. Aber man hört häufig, dass das Komfortfahrwerk hart genug ist.

Preisleistungsverhältnis? Wo war Deine Frage dazu?
Sorry, bin zu alt für solche "Spielchen" :-) und damit raus aus diesem Thread.

Du solltest nicht ein Auto danach kaufen, was andere meinen. Du solltest die Kombination Motor plus Getriebe plus Fahrwerk plus Räder probefahren. Zu kaum einem Thema wie Fahrwerk gibt es so unterschiedliche Meinungen. Auch mag am Ende der Wumms eines A250 weniger krass sein als die PS-Zahl vermuten lässt.

Nein, das hattest du jetzt falsch verstanden. Und wir waren sowieso schon Off-topic, da die Eingangsfrage sich um die Sitze drehte. Es kann ja mal zum Mißverständnis kommen, wenn man schreibt und nicht spricht. Das hat mit Kinderkram oder Spielchen nichts zu tun.

du hast Sorgen, denk mal ums Eck,
die PS mehr wird deine Frau lieben lernen, denn es ist einfach auch mehr an Fahrsicherheit wenn man zügig vorwärts kommt.
Deine Frau wird ja nicht immer voll auf dem Pinsel stehen, alles eine Frage der Übung.
Die A-Klasse ist ja auch kein Corsa...also mach...🙂

Zitat:

@outatime schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:19:23 Uhr:


Im wirklichen Leben hätte sie dann wohl eher mit 55 MehrPS zu kämpfen...🙄

Ich meinte damit nicht im Vergleich zum A200, sondern im Vergleich zum bislang gefahrenen Corsa mit 90PS.

Deine Antwort