Lederlenkrad abgegriffen - Abhilfe!?
Hallöle,
wie auf den Bildern zu sehen ist mein beiges Lederlenkrad extrem abgegriffen.
Nach etwas Recherche im Netz weiß ich nun, dass man sowas einfärben, nachfärben bzw. lackieren kann.
Hat schon jemand Erfahrungen damit und kann Tipps geben bzw. Produkte empfehlen?
Viele Dank im voraus.
LG
19 Antworten
Hi,
da sieht ja aus als wenn dein Lenkrad Masern hätte.
Mein Lederlenkrad ist auch ein wenig abgegriffen. Man siehts jedoch nicht so, weil das Leder schwarz ist.
In deinem Fall lösen sich ja die Farbpartikel. Ich habe mal gelesen, dass man solche eingefärbten Lederarten auch wieder nachfärben kann. Ich würde mal zu einem Sattler gehen oder einfach mal bei einem Leder-Onlineshop blättern.
Ich weiß, dass sieht schrecklich aus. Wenn´s nur minimal wäre aber es ist ja fast das halbe Lenkrad und auf der anderen Seite fängt´s auch schon an...da muss was passieren.
Ich hab schonmal geschaut und bei E**y gibt´s da diverse Sachen, muss mich da mal durchkämpfen.
An einen Sattler hab ich auch schon gedacht, aber ich glaube da kann ich mir aus kostentechnischer Sicht gleich´n neues Lenkrad kaufen.
Ich habe das schwarze Lederlenkrad, und das sieht – ohne Dich jetzt ärgern zu wollen – nach 13 Jahren noch fast neuwertig aus. Flächige Farbschäden gibt es da nicht.
Ledertechnisch geht es aber wohl nicht anders, denke ich. Nur bei dunklen Farben kann Leder durchgefärbt werden, was dann im Prinzip ewig hält. Bei hellen Farben ist Oberflächenlackierung angesagt, es sei denn, man verwendet Leder, das von sich aus sehr hell ist. Aber frag jetzt nicht, von welchem Veh sowas stammen und wieviel das kosten würde ...
also bevor ich mich auf irgendwelche "reparaturkits" von ebay und dergleichen einlasse, würde ich auch erstmal den weg zum sattler wählen bzw mal lederpflegespezialisten befragen (mir fällt die website grad nimmer ein, gibt ne echt gute) und mal fragen...das kostet nix.
Ähnliche Themen
Frag mal mit aussagekräftigen Bildern beim Lederzentrum an.
Ich hab schonmal bei meinem Audi eine cognacfarbene Lederausstattung instandgesetzt, auf der Flanke vom Fahrersitz war sogar ein gut fünfmarkstückgroßes Loch - frag nicht was das für ne beschissene Arbeit ist, aber hinterher sah sie aus als ob sie alle Jahre lang gut gepflegt worden wär (an das Loch erinnerte nur noch eine feine Narbe).
Man kann auch in Eigenregie mit den richtigen Mitteln VIEL machen, aber mit den falschen Mitteln noch mehr zerstören.
Ach wo, das ärgert mich doch nicht, ist nun mal nicht zu ändern...der eine hat eben Glück und der andere so ne scheiße wie ich 😁
Ich hab da auch was gefunden...darf ich hier links zu E**y reinstellen?
Anonsten man folgendes in die Suchzeile kopieren:
GR.-LEDER-FRESH-SET für ALLE Lederfarben bei Auto,Möbel
oder
LEDERLENKRAD-SET beseitigt Verschleiß am Lederlenkrad
Bei 100% positiven Bewertung kann das Zeug ja nicht sooo schlecht sein!?
Ich würde zu ersterem tendieren, da ich dann auch gleich die Sitze mit bearbeiten könnte.
Die Sachen von Colourlock sind dieselben wie vom Lederzentrum.
Ich würde aber nur dort kaufen, denn der Support, den die bieten, ist jedem Ebay-Verkäufer überlegen. Meilenweit.
Die richtige Verarbeitung macht mindestens 50% aus, der Rest liegt tatsächlich an der guten Qualität der Plörre!
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Die Sachen von Colourlock sind dieselben wie vom Lederzentrum.
Ich würde aber nur dort kaufen, denn der Support, den die bieten, ist jedem Ebay-Verkäufer überlegen. Meilenweit.
Die richtige Verarbeitung macht mindestens 50% aus, der Rest liegt tatsächlich an der guten Qualität der Plörre!
"Colourlock" und "Lederzentrum" haben ja identische Webseiten!?
Der Händler bei Ebay bietet genau diese Produkte an, nur gleich im passenden Set.
Die Sets bekommste auch beim Lederzentrum. Ruf da an, sag was Du brauchst und frag nach nem Preis oder nutz den Bestellschein von der Seite.
Schick aber besser erstmal Fotos von Deinem Lenkrad hin und frag die, was da geht, und mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Sonst gibts Du viel Geld für nix aus und ärgerst Dich nachher bloß!
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Die Sets bekommste auch beim Lederzentrum. Ruf da an, sag was Du brauchst und frag nach nem Preis oder nutz den Bestellschein von der Seite.
Schick aber besser erstmal Fotos von Deinem Lenkrad hin und frag die, was da geht, und mit welchem Ergebnis zu rechnen ist. Sonst gibts Du viel Geld für nix aus und ärgerst Dich nachher bloß!
Ich danke dir, genau so werde ich es machen...
ich wollte nur mal sagen, das unser lenkrad ganz ähnlich aussieht, blos sind die gebrauchspuren noch nicht so ausgeweitet, bei uns sieht man das hauptsächlich da wo man die meiste zeit festhält. hab schon gegrübelt ob ich da wohl einfach lederpflege/schuhcreme draufschmieren kann.
wie pflegt man überhaupt so ein lederlenkrad, also angenommen es wäre noch völlig intakt.
Hatte genau das selbe üroblem mit dem Lenkrad ich investierte in ein neues den die Sattler bei uns in Österreich verlangten für eine neues Satteln 500 euro !
Mal ganz im Ernst Jungs und Mädels.
Mein 850er hat eine Blaue Teillederaustattung, welche an den typischen Einstiegsstellen auch ähnlich dem des Lenkrades aussah: Ich habe eine gute Blaue flüssige Schuhreinigung gekauft und neu eingefärbt: PERFEKT !
Kein Abrieb, nichts. Nur muss man alle halbe Jahre evtl den Vorgang wiederholen.
Lenkrad...keine Ahnung. Wird wohl schwieriger, aber ich würds versuchen. Eine kleine Stelle suchen, evtl vorher brüchiges oder ausgehärtetes Leder ein bischen schleifen und rüber damit.....
Frohes schaffen
mein Lenkrad ist nun auch durch den Winter an der linken seite am ansatz wo das holz anfängt extrem spröde und rau geworden.
(sieht man mal mit welcher hand und an welcher stelle ich immer fahre😁)
kann ich da jetzt auch einfach mit Schuhcreme ran gehen?
Ich hab mal gehört dass man zur Lederpflege besonders bei Sitzen oder auch Jacken Bananen-Fett benutzen soll. Also mit einer bananenschale einreiben?
Funzt das?