Leder
Hallo leute ich bin neu hier daher fehler machbar 😉
Nun ich wollte fragen wie man am besten leder behandelt bzw. wäscht da es sehr benutzt scheint.
LG
23 Antworten
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.................
Die Sitze sind 4 Jahre alt und wurden in der Zeit über 100.000KM "besessen"
Gepflegt mit LEXOL ab dem 2. Jahr einmal p.a.
Sitze mit Reiniger und dem Mitgelieferten Pad unter Zuhilfename von handwarmen Wasser eingeseift und mit einer Handbürste, Naturborsten, abgerundet, aufgeschäumt. Etwas Einwirken lassen.
Mit Geschirrtuch nachgewischt. Fertig.
Sofort hinterher Lederpflege aufgetragen. Nach 2 bis drei Tagen wiederholter Auftrag von Lederpflege, richtig satt. Nach 12 bis 24 Stunden, wies halt die Zeit erlaubt mit trockenem Tuch nachgerieben.
Das wars schon.
Sollte man eigentlich 2x p.a.machen - weil - bei meiner Vorgehensweise saugt das Leder das Pflegemittel auf wie die Sahara den Sommerregen. Der erste Auftrag ist nach kurzer Zeit Total "weg"
Unglaublich!
Daher besser 2x p.a.
Viel Vergnügen bei der Pflege wünscht
t.
PS.: was mir fehlt - das Zeugs riecht kein bischen!
Guckst Du hier: https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=31
Sehn ja wie neu aus Deine Sitze. Hattest Du nie Probleme mit Jeansabfärbungen?
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Sehn ja wie neu aus Deine Sitze. Hattest Du nie Probleme mit Jeansabfärbungen?
Das war der Grund mit der Lederpflege nach einem guten Jahr "ohne" anzufangen.
Schwarze und blaue Jeans sind schlimmer als Fliegenpilz.
Das Färbt wie Sau.
Darum mit der Handwaschbürste, lauwarmen Wasser und viel Lexol-Reiniger, Einwirken lassen, und dann einfach Abwischen. Oder noch einmal von Vorne.
Jeans sollten verboten werden !
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Das war der Grund mit der Lederpflege nach einem guten Jahr "ohne" anzufangen.Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Sehn ja wie neu aus Deine Sitze. Hattest Du nie Probleme mit Jeansabfärbungen?
Schwarze und blaue Jeans sind schlimmer als Fliegenpilz.
Das Färbt wie Sau.Darum mit der Handwaschbürste, lauwarmen Wasser und viel Lexol-Reiniger, Einwirken lassen, und dann einfach Abwischen. Oder noch einmal von Vorne.
Jeans sollten verboten werden !
Kannst Dein Auto ja zur FKK-Zone erklären. Wird bestimmt spannend ;-)
PS: Ich hasse besonders die Knöpfe u.a. Applikationen an Hosen und Jacken die sich in das Leder "hineingraben" oder gar tiefe Schrammen verursachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NM-Lover
Kannst Dein Auto ja zur FKK-Zone erklären. Wird bestimmt spannend ;-)Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Sakra ! das "OHNE" bezog sich auf will sagen "OHNE PFLEGE"
ps: für den wagen natürlich und hier besonders die Bestuhlung ! Gelle ?
;=))
hab ich doch gut gesagt - oder ?
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.................Die Sitze sind 4 Jahre alt und wurden in der Zeit über 100.000KM "besessen"
Gepflegt mit LEXOL ab dem 2. Jahr einmal p.a.Sitze mit Reiniger und dem Mitgelieferten Pad unter Zuhilfename von handwarmen Wasser eingeseift und mit einer Handbürste, Naturborsten, abgerundet, aufgeschäumt. Etwas Einwirken lassen.
Mit Geschirrtuch nachgewischt. Fertig.
Sofort hinterher Lederpflege aufgetragen. Nach 2 bis drei Tagen wiederholter Auftrag von Lederpflege, richtig satt. Nach 12 bis 24 Stunden, wies halt die Zeit erlaubt mit trockenem Tuch nachgerieben.
Das wars schon.
Sollte man eigentlich 2x p.a.machen - weil - bei meiner Vorgehensweise saugt das Leder das Pflegemittel auf wie die Sahara den Sommerregen. Der erste Auftrag ist nach kurzer Zeit Total "weg"
Unglaublich!
Daher besser 2x p.a.
Viel Vergnügen bei der Pflege wünscht
t.PS.: was mir fehlt - das Zeugs riecht kein bischen!
FALSCH!
1) Ein Geschirrtuch hat kaum Fasern, kaum etwas womit den den Dreck aufnehmen kannst, nimm hier ein weisses unbehandeltes Baumwolltuch und reinige solange bis das tuch nicht mehr dreckig wird.. Dann lass das Leder ruhen, trocknen, mind. 1-2 h.
Dann kannst du ganz dünn die Lederpflege auftragen, am besten mit einem Pad. Lass es ne Kippenlänge einwirken und hold es einmal grob nem Baumwolltuch runter und für das Finish nimmst du ein Mikrofasertuch, gerne auch das Monster Fluffy.
Zeil ist es nicht da Leder speckig aussehn zu lassen, also so das man noch sieht das Pflege drauf ist, sondern das es matt wird. so wie ab werk.
Das bekommst du eigntlich nur mit den Sachen von Swizöl oder auch mit abstrichen mit den Sachen vom Lederzentrum hin..
Danke erstmal für die Tips.
Da habe ich wohl noch etwas Nachholbedarf.
Aber - schau dir mal weiter oben die Fotos von meinen Sitzen an
sieht doch gar nicht so schlecht aus.
für die nächsten hunderttausen KM werde ich mich aber mal probbehalber umstellen. Schaun mer mal.
mille Saluti
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
FALSCH!Zitat:
Original geschrieben von tamansari
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.................Die Sitze sind 4 Jahre alt und wurden in der Zeit über 100.000KM "besessen"
Gepflegt mit LEXOL ab dem 2. Jahr einmal p.a.Sitze mit Reiniger und dem Mitgelieferten Pad unter Zuhilfename von handwarmen Wasser eingeseift und mit einer Handbürste, Naturborsten, abgerundet, aufgeschäumt. Etwas Einwirken lassen.
Mit Geschirrtuch nachgewischt. Fertig.
Sofort hinterher Lederpflege aufgetragen. Nach 2 bis drei Tagen wiederholter Auftrag von Lederpflege, richtig satt. Nach 12 bis 24 Stunden, wies halt die Zeit erlaubt mit trockenem Tuch nachgerieben.
Das wars schon.
Sollte man eigentlich 2x p.a.machen - weil - bei meiner Vorgehensweise saugt das Leder das Pflegemittel auf wie die Sahara den Sommerregen. Der erste Auftrag ist nach kurzer Zeit Total "weg"
Unglaublich!
Daher besser 2x p.a.
Viel Vergnügen bei der Pflege wünscht
t.PS.: was mir fehlt - das Zeugs riecht kein bischen!
1) Ein Geschirrtuch hat kaum Fasern, kaum etwas womit den den Dreck aufnehmen kannst, nimm hier ein weisses unbehandeltes Baumwolltuch und reinige solange bis das tuch nicht mehr dreckig wird.. Dann lass das Leder ruhen, trocknen, mind. 1-2 h.
Dann kannst du ganz dünn die Lederpflege auftragen, am besten mit einem Pad. Lass es ne Kippenlänge einwirken und hold es einmal grob nem Baumwolltuch runter und für das Finish nimmst du ein Mikrofasertuch, gerne auch das Monster Fluffy.
Zeil ist es nicht da Leder speckig aussehn zu lassen, also so das man noch sieht das Pflege drauf ist, sondern das es matt wird. so wie ab werk.
Das bekommst du eigntlich nur mit den Sachen von Swizöl oder auch mit abstrichen mit den Sachen vom Lederzentrum hin..
ich bin da etwas kritisch bezgl des microfasertuchs auf dem leder!
die faswern können die oberfläche des leders und der färbung zerstören.