Leder oder Stoff für den GTD?

Hallo zusammen,

ich hatte bisher nur Stoffsitze und überlege, ob ich in meinem neuen GTD diesmal Leder bestellen soll. Ich habe mich damit beschäftigt und auch Leute gefragt, die Leder haben. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Leder eher eine Glaubensfrage ist bzw. aus optischen Gründen gekauft wird. Liege ich da richtig? Was sich für mich herauskristalisiert hat:

Pro Leder:
- Besser abwaschbar bei Verunreinigung
- optisch schöner

Kontra Leder:
- Im Winter kalt, im Sommer heiß

Fallen euch noch weitere Vor-/Nachteile ein? Was hat euch zu Leder gebracht, was evtl. abgehalten? Habt ihr es bereut? Wie sieht Leder im Vergleich zu Stoff nach Jahren aus? Ich bin niemand, der 2 mal im Jahr seine Sitze mit Spezialmittel einreibt - wie sieht es da bei Leder mit den Pflegeanforderungen aus? Ich fahre überwiegend mit Jeans - ist das ein Problem? Meine Stoffsitze in meinem aktuellen Golf IV sehen nach 10 Jahren und 280.000 immer noch sehr gut aus. Wie sähen da Ledersitze aus? Was meint ihr?

Freue mich auf eure Meinungen! Vielen Dank schonmal für eure Mühe.

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun seit 12 Monaten und 16000 km die normalen Stoffsitze. Ihr kennt sicher das Problem mit dem Hautabrieb an den Armauflagen der Türen. Im Vergleich zum 6er GTI hat sich das Problem nicht geändert. Mit einem feuchten Lappen bekommt man das aber weg.

Nur habe ich nun eine Delle in der Armauflage. Die Belastung durch meinem Ellenbogen ist anscheinend zu hoch während der Autofahrt. Das sieht extrem unschön aus.

Deswegen würde ich als Empfehlung mindestens die Alcantarasitze bestellen um Kunstlederarmauflagen zu bekommen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ein Nachteil vom Leder wurde hier noch nicht genannt:Auf dem Leder rutscht man mehr,es gibt weniger Halt.Da helfen die Sportsitze auch nur bedingt

Wenn ich mal einen GTD bestelle kommen die Karos rein.Ich finde sie jetzt auch nicht so toll,ich werde aber den Aufpreis für Leder oder Alcantara nicht zahlen

Die Auswahl bei den Lederfarben ist auch nur gering

Die Lederausstattungen damals beim Corrado waren richtig gut.Das war noch Qualität und die Türverkleidungen waren ganz in Leder

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Ich habe mir gestern Abend wieder einen Golf GTI angeschaut mit Alcantara. Der stand nagelneu im Ausstellungsraum und auch hier hatte das Alcantara schon Falten.
Gibt es hier jemanden mit Alcantarasitzen ganz ohne Faltenbildung.
Oder ist das tatsächlich normal beim GTI/GTD?

Ist das Alcantara bei den Sportsitzen wirklich so mäßig???

Wollte mir eigentlich morgen meinen GTD mit Stoff/Alcantara bestellen. Aber vielleicht sollte ich mir das doch sparen und lieber das Panoramadach nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTD


Aber vielleicht sollte ich mir das doch sparen und lieber das Panoramadach nehmen?

Bei der Entscheidung Alcantara oder Panoramadach würde ich auf jeden Fall das Dach nehmen...

Nachdem was ich hier gelesen habe stellt sich für mich vor allem die Frage ob die Stoff-Alcantara-Kombination den Aufpreis von 750,- Euro (mit Rabatt ca. 680,-) wert ist.

Zumal es ja keine Voll-Alcantara Sitze sind (gibt's ja leider nicht). Ich wollte das Alcantara ja vor allem wegen der edleren Optik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von MikeGTD


Aber vielleicht sollte ich mir das doch sparen und lieber das Panoramadach nehmen?
Bei der Entscheidung Alcantara oder Panoramadach würde ich auf jeden Fall das Dach nehmen...

das panoramadach ist den namen nicht wert. im auto sieht der kasten wie ein stinknormales schiebedach aus.

die alcantara-ausstattung hat immerhin den vorteil der pflegefreundlicheren armauflage in der mittelkonsole und den türen (kunstleder).

mike gibts vielleicht sonst noch ein ausstattungsfeatures das dir durch den kopf schwirrt? vielleicht nimmst du ja weder das eine noch das andere und entscheidest dich für..... z.b. schöne (winter)felgen?

Das Panoramadach ist schon deutlich größer als alle herkömmlichen Schiebedächer. Durch die Verglasung wird der Innenraum aber viel luftiger. Ich möchte jedenfalls nicht mehr drauf verzichten...

Habe doch beides (Alcantara und Panoramadach) bestellt (bei dem Preis ist es eh schon wurscht).

Für Alcantara war ausschlaggebend dass die Mittel- und Türarmlehnen in Kunstleder sicher haltbarer sind als Stoff. Außerdem schauen sie wie ich einigen Fotos im Internet entnehmen konnte (kenne in Natura nur Stoff und Leder) einfach edler aus als die Stoffsitze (Leder ist mir zu kalt bzw. heiß und zu teuer).

Für das Panoramadach sprach dass ich ein Glasdach aus meinen jetztigen Peugeot 308 mit Glasdach einfach gewohnt bin und eigentlich nicht mehr missen möchte (auch wenn das Golf Glasdach gegenüber meinen 308er mickrig ist).

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTD


...
Für Alcantara war ausschlaggebend dass die Mittel- und Türarmlehnen in Kunstleder sicher haltbarer sind als Stoff. Außerdem schauen sie wie ich einigen Fotos im Internet entnehmen konnte (kenne in Natura nur Stoff und Leder) einfach edler aus als die Stoffsitze (Leder ist mir zu kalt bzw. heiß und zu teuer).
...

Habe bei meinem (GTI) zwar Leder bestellt, aber rein optisch beglückwünsche ich Dich zu Deiner Entscheidung - die Alcantara/Stoff Kombi ist, besonders beim GTD, mit Abstand die schönste Auswahl.

Ich finde nur die Berichte über die Falten im Alcantara derzeit etwas irritierend ...

Zitat:

Ich finde nur die Berichte über die Falten im Alcantara derzeit etwas irritierend ...

Ja die haben mich zuerst auch nachdenklich gemacht.

Aber ich kann mir nicht vorstellen das es da bei VW generell solche Verarbeitungsmängel gibt. Denn am Alcantara an sich liegt es wohl nicht (meine Bürokollegen die Alcantara beim Passat haben können sich das auch nicht vorstellen).

Ich tippe eher auf negative Einzelfälle (von positiven Erfahrungen hört man ja generell weniger als von negativen - siehe Golf Mängelthreads).

Nein, am Alcantara selbst liegt das definitiv nicht. Habe das derzeit noch in meinem G6 - die Sitze waren von Anfang an einwandfrei und sind es die gesamte Zeit über 4J lang auch geblieben. Top. Und wirklich schick.

Das sind reine Verarbeitungsmängel was derzeit rüber kommt und da ist ganz klar VW in der Pflicht. Egal ob sie es selbst verbocken oder ob sie die Zulieferer drücken bis diese nicht mehr können. Kommt mir ohnehin so vor als wären die Mängellisten seit dem Hagelvorfall im Sommer drastisch in die Höhe geschossen, ganz allgemein.

Kann mich aber auch täuschen - umso näher die Auslieferung von meinem G7 rückt desto genauer schaue ich halt auch hin... 😁

Ich hab gestern einen GTI mit Alcantara angeschaut, der hatte die Probleme mit den Falten nicht.
Anscheinend hat man das Problem mittlerweile im Griff.
Ich werd es wohl doch bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Ich hab gestern einen GTI mit Alcantara angeschaut, der hatte die Probleme mit den Falten nicht.
Anscheinend hat man das Problem mittlerweile im Griff.
Ich werd es wohl doch bestellen...

Ich habe meinen GTD diese Woche schon bestellt - mit Alcantara !

ein Argument ist bisher noch nicht gefallen...

wer einen Sitzflächenneigungsfunktion haben möchte muss Leder nehmen!

Und das über folgenden Umweg:
- Sitzflächenneigung gibt es nur mit E-Sitzen (oder dem Ergo-Sitz, welchen es nicht im GTD gibt)
- E-Sitze setzen Top-Sportsitze mit Leder voraus.

Ich werde also Leder nehmen müssen, da mir die Sitzflächenneigung wichtig ist und es ein Highline werden wird...

allein der Tradition wegen die Karositze!

Zitat:

Original geschrieben von dolphin26


Ich werde also Leder nehmen müssen, da mir die Sitzflächenneigung wichtig ist und es ein Highline werden wird...

Wenn es ein Highline werden soll, reichen doch eben auch die Ergo-Sitze bzw. gleich das Business Premium Paket.

Ich finde das Vienna-Leder in meinem R jetzt nicht so berümt. Da war das Nappa-Leder im Eos deutlich hochwertiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen