Leder oder Stoff für den GTD?

Hallo zusammen,

ich hatte bisher nur Stoffsitze und überlege, ob ich in meinem neuen GTD diesmal Leder bestellen soll. Ich habe mich damit beschäftigt und auch Leute gefragt, die Leder haben. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Leder eher eine Glaubensfrage ist bzw. aus optischen Gründen gekauft wird. Liege ich da richtig? Was sich für mich herauskristalisiert hat:

Pro Leder:
- Besser abwaschbar bei Verunreinigung
- optisch schöner

Kontra Leder:
- Im Winter kalt, im Sommer heiß

Fallen euch noch weitere Vor-/Nachteile ein? Was hat euch zu Leder gebracht, was evtl. abgehalten? Habt ihr es bereut? Wie sieht Leder im Vergleich zu Stoff nach Jahren aus? Ich bin niemand, der 2 mal im Jahr seine Sitze mit Spezialmittel einreibt - wie sieht es da bei Leder mit den Pflegeanforderungen aus? Ich fahre überwiegend mit Jeans - ist das ein Problem? Meine Stoffsitze in meinem aktuellen Golf IV sehen nach 10 Jahren und 280.000 immer noch sehr gut aus. Wie sähen da Ledersitze aus? Was meint ihr?

Freue mich auf eure Meinungen! Vielen Dank schonmal für eure Mühe.

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun seit 12 Monaten und 16000 km die normalen Stoffsitze. Ihr kennt sicher das Problem mit dem Hautabrieb an den Armauflagen der Türen. Im Vergleich zum 6er GTI hat sich das Problem nicht geändert. Mit einem feuchten Lappen bekommt man das aber weg.

Nur habe ich nun eine Delle in der Armauflage. Die Belastung durch meinem Ellenbogen ist anscheinend zu hoch während der Autofahrt. Das sieht extrem unschön aus.

Deswegen würde ich als Empfehlung mindestens die Alcantarasitze bestellen um Kunstlederarmauflagen zu bekommen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sportsitze New York mit Seitenwangen aus Leder Vienna.

Fand ich recht schick. Und es ist gutes Leder.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ich habe nun seit 12 Monaten und 16000 km die normalen Stoffsitze. Ihr kennt sicher das Problem mit dem Hautabrieb an den Armauflagen der Türen. Im Vergleich zum 6er GTI hat sich das Problem nicht geändert. Mit einem feuchten Lappen bekommt man das aber weg.

Das Problem kenne ich jetzt nicht nach 3 Jahren 6er GTD, aber dafür ein anderes - die Sitzwange an der Fahrerrseite war weiss, die komplette Farbe weg durch Abrieb an der Jeans beim ein/aussteigen.

Bin mal gespannt, ob das beim 7er besser wurde - ich denke nicht, meiner Ansicht nach sind die 7er Sitze deutlich schlechter, das habe ich jetzt erst richtig gemerkt, nachdem wir 8 Std. Fahrstrecke in den Urlaub hatten.

Leder wirkt auf jeden Fall nobler, edler und es riecht gut. Leider sind grosse Teile der Sitze und Türverkleidung nur Kunstleder. Leder ist kalt und klamm im Herbst/Winter sowie schwitzig und heiss im Sommer, darum mag ich es nicht und habe es nicht geordert.

Ich Geschmackssache - meine Freundin hat eine Cabrio, da ist Leder Pflicht, alleine schon wegen der Sauberkeit und es verblasst nicht so wie Stoff bei Sonneneinstrahlung.

Ich besönlich mah Leder nicht, weder als Kleidung und schon garnicht als Sitzmöbel zuhause oder im Auto - da kann es noch so toll aussehen und riechen, es kommt mir nicht mehr ins Auto.

Ähnliche Themen

Da ich mir gerade auch die Frage stelle, ob nun Stoff/ Alcantara oder doch die Ledersitze bestellt werden sollen, könnte vll jemand ein Bild von seinen Ledersitzen im Golf 7 mit möglichst hoher Laufleistung posten?
Die Bilder die in den Fahrzeugbörsen zu finden sind mit +100tkm sind doch teilweise sehr unterschiedlich - von fast neu bis zu xxxx.... =)

Vielen Dank schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen