Leder oder Stoff für den GTD?
Hallo zusammen,
ich hatte bisher nur Stoffsitze und überlege, ob ich in meinem neuen GTD diesmal Leder bestellen soll. Ich habe mich damit beschäftigt und auch Leute gefragt, die Leder haben. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Leder eher eine Glaubensfrage ist bzw. aus optischen Gründen gekauft wird. Liege ich da richtig? Was sich für mich herauskristalisiert hat:
Pro Leder:
- Besser abwaschbar bei Verunreinigung
- optisch schöner
Kontra Leder:
- Im Winter kalt, im Sommer heiß
Fallen euch noch weitere Vor-/Nachteile ein? Was hat euch zu Leder gebracht, was evtl. abgehalten? Habt ihr es bereut? Wie sieht Leder im Vergleich zu Stoff nach Jahren aus? Ich bin niemand, der 2 mal im Jahr seine Sitze mit Spezialmittel einreibt - wie sieht es da bei Leder mit den Pflegeanforderungen aus? Ich fahre überwiegend mit Jeans - ist das ein Problem? Meine Stoffsitze in meinem aktuellen Golf IV sehen nach 10 Jahren und 280.000 immer noch sehr gut aus. Wie sähen da Ledersitze aus? Was meint ihr?
Freue mich auf eure Meinungen! Vielen Dank schonmal für eure Mühe.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun seit 12 Monaten und 16000 km die normalen Stoffsitze. Ihr kennt sicher das Problem mit dem Hautabrieb an den Armauflagen der Türen. Im Vergleich zum 6er GTI hat sich das Problem nicht geändert. Mit einem feuchten Lappen bekommt man das aber weg.
Nur habe ich nun eine Delle in der Armauflage. Die Belastung durch meinem Ellenbogen ist anscheinend zu hoch während der Autofahrt. Das sieht extrem unschön aus.
Deswegen würde ich als Empfehlung mindestens die Alcantarasitze bestellen um Kunstlederarmauflagen zu bekommen.
49 Antworten
Hier mal ein Bild von Alcantara.
Am schönsten fand ich allerdings die Sitze im GTI ED 35 (Microfaser/Leder), siehe Bild 2
Zitat:
Original geschrieben von GolfPutter
allein der Tradition wegen die Karositze!
na logisch, deswegen bestellen auch alle die klima ab, fahren einen handschalter und machen um dinge wie das navi einen grossen bogen.
... und erlegen morgens vor der Arbeit mit ein paar Gleichgesinnten einen Mammut, damit Mutti in der Höhle was leckeres kochen kann 😛
:-) ... der war gut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn es ein Highline werden soll, reichen doch eben auch die Ergo-Sitze bzw. gleich das Business Premium Paket.Zitat:
Original geschrieben von dolphin26
Ich werde also Leder nehmen müssen, da mir die Sitzflächenneigung wichtig ist und es ein Highline werden wird...Ich finde das Vienna-Leder in meinem R jetzt nicht so berümt. Da war das Nappa-Leder im Eos deutlich hochwertiger.
...hatte nen GTI als Leihwagen mit dem Vienna-Leder und war doch sehr enttäuscht.Die Haptik der Sitzinnenwangen und Mittelbahnen war eher bescheiden.Nappa wäre da die bessere Wahl gewesen.Selbst das Kunstleder rundherum fühlte sich besser an.Aus diesen Gründen ists für mich dann die Stoff/Alcantara geworden...
VG Cosmo
Meine Frau hat sich die Tage auch über das Leder beschwert, als sie mit kurzer Hose unterwegs war und das Leder dann an den Beinen klebte...
Beim Nappa-Leder, das wir zuletzt im Eos hatten, hatten wir dahingehend keine Probleme...
Ja das Leder ist nicht optimal im Golf, also von der Qualität her. Aber immer noch besser als der Stoffbezug wegen den Armlehnen, die dann auch aus Stoff sind.
Deshalb zumindest Stoff/Alcantara nehmen.
Ich habe mir jetzt auch die Mühe gemacht und bin 3 Autohäuser abgefahren um mir live ein Urteil zu bilden. Ich finde, die Vienna Lederausstattung sieht schon wirklich edel aus, fühlt sich aber wirklich nicht hochwertig an. Klingt komisch...und ich weiß auch nicht wieso das so sein sollte. Aber es ist so. Und das Modell in der Ausstellung hatte bereits mit 25 km auf dem Tacho Falten und einen fiesen Ratscher. (vom Knopf an der Gesäßtasche einer Jeans?)
Die normalen Standard-Sitze in Voll-Stoff machen allerdings auch keinen allzu guten Eindruck. Hier hatte selbst das Modell im Showroom komische weisse Flecken, da wo der Ellbogen eines potentiellen Fahrers ruht. Weils eben einfach nur Stoff ist. Vielleicht hatte der aber auch fies Neurodermitis und das waren jetzt die Reste davon. Man weiß es ja nicht.
Von der Alcantara-Kombi war ich indess wirklich überrascht. Das sieht echt mindestens genauso edel aus wie das Vienna Leder, wenn auch anders. Die mittlere hintere Kopfstütze, die Türverkleidungen (sogar mit weisser Ziernaht), die Mittelarmlehne und die kompletten Rückenteile der Vordersitze sind in Kunstleder, welches sich genauso anfühlt wie das Vienna Leder. (vielleicht weil Vienna auch Kunstleder ist?) Die Sitzseitenwangen und die Vorderteile der Kopfstützen sind in Alcantara, und nur die Sitzmittelbahnen sind in dem typischen hassgeliebten GTx Karostoff. Das ist also quasi eigentlich die eierlegende Wollmilchsau. Gut, 770 Euro Aufpreis sind eben auch eine Menge Geld. Aber das Vienna Vollleder kostet nochmal knapp 900 Euro mehr, und man bekommt ja bei der Alcantara Variante nicht nur den besseren Sitzbezug, sondern auch die sog. Top-Sportsitze. das darf man ja nicht vergessen, wie ich finde. Und dann sind 770 Euro wieder ok.
Für die 900 gesparten Euro könnte man sich wieder das von meiner Seite uneingeschränkt empfehlenswerte Dynaudio System oder die AHK (als Alleinstellungsmerkmal vielleicht beim späteren Wiederverkauf wichtig...) leisten. Oder man fährt vom gesparten Geld mit Frau und Kindern übers WE an die Ostsee und tut so noch was für die Familie.
Top Sportsitze sind die ganz normalen aber auch .
MfG
ice500
Ok...mir war so als wären bei den Alcantara und Vienna Sitzen die Seitenwangen stärker ausgeprägt. Aber ich kann mich auch täuschen...
GTI,GTD und R haben egal mit welchem Bezug immer Top Sportsitze.
Zitat:
Original geschrieben von ice500
Top Sportsitze sind die ganz normalen aber auch .
MfG
ice500
😕
Normale Sportsitze sind kein Top-Sportsitze
Higline und die als Extra konfigurierbaren Sportsitze sind kein Top-Sportsitze
Bei den Top sind die Wangen stärker ausgeprägt,und wie schon geschrieben wurde,gibt es diese nur beim GTD,GTI und R
Zitat:
Original geschrieben von GolfPutter
allein der Tradition wegen die Karositze!
Genau 🙂
Zudem mag ich Leder überhaupt nicht, aber das soll doch jeder selber für sich entscheiden, schliesslich muss jeder selber mit seinem Wagen fahren und damit klar kommen.
Ich habe nun seit 12 Monaten und 16000 km die normalen Stoffsitze. Ihr kennt sicher das Problem mit dem Hautabrieb an den Armauflagen der Türen. Im Vergleich zum 6er GTI hat sich das Problem nicht geändert. Mit einem feuchten Lappen bekommt man das aber weg.
Nur habe ich nun eine Delle in der Armauflage. Die Belastung durch meinem Ellenbogen ist anscheinend zu hoch während der Autofahrt. Das sieht extrem unschön aus.
Deswegen würde ich als Empfehlung mindestens die Alcantarasitze bestellen um Kunstlederarmauflagen zu bekommen.
@Tappi 64 :
Das weiß ich , es war aber die Rede vom GTI/GTD , und da sind wie auch beim R , alles Top Sportsitze .
MfG
ice500