Leder Lenkrad und Schaltknauf nicht abriebfest ?
hallo zusammen,
wollte am we von innen mal richtig saubermachen und musste feststellen, dass die vermeintlichen schmutzränder am lenkrad und schaltknauf kein schmutz waren, sondern dass sich das leder bereits in der oberschicht auflöst ... nach knapp 2 jahren oder 37000km ein absolutes unding meiner meinung nach
hab die beige innenfarbe, wo man dieses problem natürlich überdeutlich sieht
hat jemand bereits ähnliche erfahrungen machen müssen ?
26 Antworten
Mein Lenkrad ist nun schon etwas glatter als bei Auslieferung, fühlt sich meines erachtens aber sogar besser an als neu, schmuddelig sieht es allerdings nicht aus.
Aluverzierung am Automatic-Schalthebel (Avantgarde) hat allerdings schon deutlicher gelitten (kommt schon die schwarze Grundierung/Grundfarbe durch) macht aber auch nichts, stört die Funktion nicht und könnte man lt. Freundlichem, für schmales Geld erneuern!
Sitze sind Picobello, die Türverkleidungen und die Kopfstütze wird mit Conolly-Lederpflegetüchern (einmal im halben Jahr) wieder sauber und schön wie neu, ohne die Struktur zu änderen, wie es bei diesen Aerosol-Sprühreinigern passieren könnte.
Gelitten haben allerdings die Bedienknöpfe am Comand und am Geheimfach (Sitzheizung, Heckscheibenwischer), die haben schon glänzende Abnutzungserscheinungen in der Mitte, das fällt auf, wenn man sie mit den Knöpfen vergleicht, die man nicht so oft drückt (ESP-Off, Video, Rautentaste usw.)
Die Aufklappbare Mittelkonsole hat auch noch nicht gelitten, im Gegensatz zu meinem Vorgängerauto, wo ich mit meinem Ellenbogen einen regelrechten Krater reingebohrt habe nach schon ca. 30.000 Kilometern.
Fazit: Sehr solide gemacht von innen, von aussen, dank Nanolack sowieso!
Zitat:
Original geschrieben von BigBugs
weiss einer, obs einen schaltknauf nur in holz gibt für den 211 ? oder oben holz, unten leder ? dc konnte mir gestern dazu nix sagen
Muss es geben. Ich hab bei Avantgard nicht das schwarze Sargholz haben wollen, sondern das braune Wuzelholz.
Dadurch bin ich in die "Designo"-Gruppe gerutscht. Schaltknauf ist vollkommen aus Holz, auch die Schaltkulisse, die sonst Alu-matt ist, besteht aus Wurzelholz.
Gibt es also alles aus der Designo-Linie.
nebenbei: das waren dann 600.-€ Aufpreis (fürs Umprogrammieren des Produktionscomputers)
@ jokemel
haste denn mal nen bild vom knauf mit kulisse aus wurzelholz ?
@ concorde
die von schätz kenn ich ausm prospekt ... reizen würde mich der mit holz-chrom-alu, aber manschette zerschneiden tut mir beim gedanken dran schon weh ... dürfte auch ein glücksgriff sein, nen knauf ausm zubehör mit der richtigen maserung und farbe zu erwischen
beim holz-leder-lenkrad hab ich fast den verdacht, dass einiges an b-ware auf den markt gekommen ist ... meins seinerzeit stammt von ebay, und abgesehn vom abrieb gelingt es auch nicht, den airbag absolut mittig zu plazieren, soll heissen die spaltmasse links und rechts sind unterschiedlich
mercedes kann lediglich nen knauf in holz-leder anbieten mit keyless-go, zum preis jenseits von gut und böse ... designo wurde mir nicht angeboten, muss ich mal nachfragen
Zitat:
Original geschrieben von BigBugs
@ jokemel
haste denn mal nen bild vom knauf mit kulisse aus wurzelholz ?
Hier ein bescheidenes Bild.
In der Bestellung nennt sich das:
Code W60 Designo Holzausstattung Wurzelnuss
Ähnliche Themen
2. versuch
Zitat:
Original geschrieben von jokemel
2. versuch
Es hat mir keine Ruhe gelassen....schnell nochmal in die Garage und ein Pix gemacht. Zu meiner Überraschung ist der Knauf gar nicht massiv aus Holz sondern nur die Spange!
Ich hatte im Kopf das Bild von meinem geliebten 124-er (dem ich immer noch nachweine).
(zur Erklärung: ich fahr nur 9.000 im Jahr und im Winter gar nicht. Bin neulich zum Freundlichen, weil ich glaubte die Scheinwerferwaschanlage sei defekt. Wusste nicht mehr, dass extra Knopf und hab auf dem Wischhebel rumgedrückt wie beim 124-er)
...sieht gar nicht schlecht aus (bis auf die Plaste-Fußmatten 😉 ).
thx
aber ist das nicht die normale elegance-ausstattung ?
die problematik mit dem knauf bleibt aber, meiner hat sich vor der holzeinlage abgerieben
Zitat:
aber ist das nicht die normale elegance-ausstattung ?
Nö, check die Instrumentenzifferblätter!
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Nö, check die Instrumentenzifferblätter!
Das ist ja die Sauerei. BigBugs hat schon recht. Ich wollte den Avantgard mit dem Elegance-Holz. Eigentlich einfach- oder?
Soll mir keiner sagen, dass das ein Problem sei. Statt dem Vogelholz liegen halt Nussholz Teile im Körbchen am Montageband.
Beim w210 ging das "downgrading" auch noch kosten- und problemlos. Nun (hat mir der Verkäufer erzählt) wollen die im Werk ihre Lines "sauber halten".
Um die Leute davon abzuhalten sich das Auto zu sehr zu individualisieren nimmt man halt 600.- Wuchereuro und stuft das Ganze als Designo ein. Damit ist das dann gerechtfertigt, denn mit Designo ist alles möglich, von pinkfarbenem Leder bis zum Flauschfell-Himmel.
Hey Leute ich habe das gleiche problem...ich habe mir grad nen gebrauchten e320 mit 47.000km gekauft und da war das Lenkrad auch schon nicht mehr toll
Ich hole ihm an Dienstag ab und hoffe der Fahrzeugaufbereiter konnte noch einiges machen...weils schmudelig aussah und abgegriffen.
Aber das problem gab es früher schon einmal...mein dad fährt nen C200 bj 94 und als er sich ihn als 4 jährigen gebrauchten gekauft hat mit 65.000km war genau das gleiche problem....MB sollte sich vielleicht mal überlegen mal andere Materialien zu benutzen.
In Italien benutze ich nen Passat Bj.93 und da ist das lederlenkrad mit 175.000Km fast wie neu
Ich werd mal nen Sattler fragen was es kostet es neu zu beziehen...weil meiner hat dummerweise noch da beheizbare lenkrad und das kostet irgentwas bei 800-1000€ oder mehr neu
Hallo,
beim Lederzentrum(dot)de gibt es für alle Farben das richtige Mittel zum reinigen und auch die Farbe zum nachfärben!
Ich habe meinen Beifahrersitz nachgefärbt weil was ausgelaufen war und spuren hinterlassen hatte, zu sehen ist nach der Behandlung absolut nichts mehr!
Bei Youtube einfach mal Lederzentrum eingeben, da wir genau beschrieben wie es gemacht wird!
Gruß aus dem Elbe-Weser Dreieck