Leder der Seitenwange Fahrerseite bekommt schon Risse

BMW 3er E90

Ich habe meinen E93 jetzt seit knapp 1,5 Jahren und bereits jetzt bekommt das Leder an der Seitenwange des Fahrersitzes auf der Türseite Risse durch den Sicherheitsgurt. Man kann schön sehen, dass es genau da ist, wo der Sicherheitsgurt immer entlangschleift. Das kann doch wohl nicht sein. BMW winkt natürlich ab und sagt, dass ich halt nicht so "grob mit dem Gurt umgehen darf". Der Wagen hat teures Individualleder und fällt quasi auseinander.
Sobald ich Zeit habe, setze ich noch das Foto davon hier rein.
Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder was ich machen kann, damit das nicht weiter geht? Also außer den Sicherheitsgurt in Zukunft immer über den Sitz zu heben. Bin ehrlich gesagt ein wenig sauer grade.

Auf dem Bild kann man die kleinen Risse im oberen Bereich der Wange einigermaßen sehen. Irgendwie kommt es noch nicht besser raus. Die Spuren von 1,5Jahren ein- und aussteigen sind ebenfalls schon sehr deutlich zu erkennen.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


hi,

ja orangenhaut habe ich auch bei meinem coupe......man sieht es nicht immer hangt vom blickwinkel und sonnenstrahl....
mein lackierer als ich den m3 spoiler und noch einige teile bei ihm zu lackieren brachte, dachte das auto hatte unfall oder so ....ich was?!!
war gerade aus deutschland zuhause angkommen mit dem neuen coupe!!
aber ist halt so....lack auf wasserbasis usw...

tschuss
Radu

Das liegt nicht so sehr an der Wasserbasis , liegt viel mehr daran dass BMW Pulverklarlacke verwendet die nicht so glatt werden.

Zitat:

Zitat:

P.S.:
Was ja auch bekannt sein sollte "Je edler ein Objekt ist, desto anfälliger ist es und umso mehr Pflege braucht es". Zumindest bei vielen Dingen ist dies der Fall.

ist nur seltsam daß ich das Leder bei meinem 540i alle 2 Jahre mal gepflegt habe und das nach 8 Jahren noch keine Wellen oder Falten hatte. Der neue ist 6 Wochen, wie sieht der wohl nach 8 Jahren aus?
Gruß Klaus

das leder von unserem 325i cabrio e30, bj 5.92, ist vom verhältnis her auch besser, als die neuen.

aber damit muß ich leider leben, und zögere den moment soweit raus, wie es nur geht.

ob es nun mit sparzwecken zu tun hat, ist fraglich.
es ist natürlich leicht, sowas in den raum zu stellen.
ich selber weiß es auch nicht, warum bei manchen autos es so extrem empfindlich ist, bin ja nur gespannt, ob bmw das auf kulanz auch tauscht.

bei meinem papa seinem 645ci ist es damals getauscht worden, ohne probleme.

grüße

Hm, ich selbst kann beim Leder keine großen Reklamationen machen. Ich bin zufrieden damit. Der TE hat aber auch ein exklusiveres Leder, welches wirklich anfälliger ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


hi,

ja orangenhaut habe ich auch bei meinem coupe......man sieht es nicht immer hangt vom blickwinkel und sonnenstrahl....
mein lackierer als ich den m3 spoiler und noch einige teile bei ihm zu lackieren brachte, dachte das auto hatte unfall oder so ....ich was?!!
war gerade aus deutschland zuhause angkommen mit dem neuen coupe!!
aber ist halt so....lack auf wasserbasis usw...

tschuss
Radu

Das liegt nicht so sehr an der Wasserbasis , liegt viel mehr daran dass BMW Pulverklarlacke verwendet die nicht so glatt werden.

aha danke

das wusste ich nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hm, ich selbst kann beim Leder keine großen Reklamationen machen. Ich bin zufrieden damit. Der TE hat aber auch ein exklusiveres Leder, welches wirklich anfälliger ist.

Gruß

Und was für ein Leder hast Du?

Hat jemand schon (Langzeit)Erfahrungen mit dem Leder Dakota Sattelbraun gemacht?

Also ich finde die Innenausstattung überhaupt viel zu empfindlich (minderwertig ?) und führe es auf Sparzwänge zurück, die aber meiner Meinung nach auch das Image schädigen können.
D.h. Leder Dakota zu schnell Riss-u. Faltenbildung; meine Klavierlackleisten schwarz viel zu empfindlich, egal welche weichen Tücher ich nehme, sofort kleine Kratzer drauf, ziehen ständig Staub an; Türverkleidung- Thread gibt es schon - auch viel zu empfindlich, kommt man mit den Schuhen dran, sind gleich teils nicht mehr entfernbare Streifen drin etc.

Ich hab auch Individualleder. Bereits nach 1 Wo waren da Falten auf der Sitzfläche zu erkennen. 😠 Zu sagen ist aber noch, dass das Indiv. Leder viel weicher und dünner ist, und somit leider auch anfälliger.

Man kann über viele Dinge rummäkeln wie die bescheidene Lackqualität, rasselnde Wastegates, knarzende Panoramadächer etc., aber die Lederqualität des Individualleders zumindest in meinem Wagen ist in Optik wie Haptik von sehr guter Qualität, und sieht nach über 2 Jahren fast  noch neuwertig aus. Die Vordersitze und Türverkleidungen der Volllederausstattung behandle ich alle 3-4 Monate mit der Lederlotion von BMW. Auch weisen meine Interieurleisten Edelholz Amarone keinerlei Kratzer auf, auch gegen Licht betrachtet nicht, obwohl ich die öfters mit einem Microfasertuch abwische. Entweder streut die Innenraumqualität da bei BMW anderst kann ich mir das nicht vorstellen,wie anfänglich bei den 335i-Motoren😁, aber Leder ist halt auch ein Naturprodukt was sich mit der Zeit dehnt und Falten bildet, kommt auch auf das Gewicht der jeweiligen Personen an die dort sitzen(nicht bös gemeint). Und wenn jemand 40-50 mal am Tag ins Auto ein und aussteigt, Stunden im Auto verbringt,schwitzt und was weiß ich nicht alles, kann ich mir vorstellen das die Sitzflächen und Seitenwangen dort halt auch extremer beanspucht werden, dann müssen halt solche Stellen mit diversen Pflegemitteln zumindest 1x im Monat behandelt werden, um solchen Abnutzungserscheinungen entgegen zuwirken. Übrigends ist Individualleder dicker als Dakotaleder, und die Sitze sind auch besser unterfüttert.

gruss. zepter

Zitat:

Original geschrieben von Tofasch



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hm, ich selbst kann beim Leder keine großen Reklamationen machen. Ich bin zufrieden damit. Der TE hat aber auch ein exklusiveres Leder, welches wirklich anfälliger ist.

Gruß

Und was für ein Leder hast Du?
Hat jemand schon (Langzeit)Erfahrungen mit dem Leder Dakota Sattelbraun gemacht?

Ich fahre Dakota schwarz (jetzt mit 42 Tkm). Ich hab aber auch nur knappe 80 kg. 😁 Mein Schwiegerpaps hat in seinem 335i-Cab Dakota braun mit normaler Faltenbildung (ohne Risse).

Ob Leder Exklusiv dicker ist, kann ich nicht beantworten, bloß heißt es wirklich, dass es empfindlicher sein soll.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen