LED Tuning ... Problem mit Schalterpolung
mir der zeit fand ich die farbe von den schaltern und dem steueurgerät im cockpit ein bisschen langweilig und alt, also habe ich mir überlegt, dass ich helle weiße LEDs an stelle der alten birnchen lege. ich habe angefangen mit dem schalter für die sitzheizung und schon das erste problem.
die LED leuchtet zwar, sieht auch sehr schön aus, aber das birnchen, das orange leuchtet, wenn der schalter gedrückt ist brennt nicht mehr. wie es aussieht ist alles ziemlich kompliziert gepolt. hat irgendjemand ein schaltplan der schalter?
ich vermute, dass die zwei birnchen sich ein pol teilen. es kann sogar sein, dass sie, wie auch immer, nur über ein pol geschaltet sind, weil sie in beide richtungen leuchten. jedenfalls bekommt die blaue halterung mit den zwei birnchen an drei stellen strom. ich habe einfach die LED an die beiden punkte des birnchen gelötet. kann es jetzt sein, dass die LED die masse von dem anderen birnchen zieht? ich hab gar keine ideen mehr.
das andere orange birnchen soll drin bleiben. es ist auch nicht kaputt oder so. es muss irgendwo in der blauen halterung die stromzufuhr unterbrochen sein. der schalter an sich funktioniert, weil ich die fassung mit den birnchen von dem anderen schalter der sitzheizung getestet hab.
wo habe ich den fehler beim löten gemacht?
31 Antworten
So schlimm find ich die blauen gar nicht. Ich weiß ja nicht wie du lötest 😁
Wenn die Bilder interessieren, habe heute endlich meine LED´s geliefert bekommen und die ECC fast fertig, dann gehts schlag auf Schlag auch mit den Schaltern weiter.
Einfach akkurater Löten und darauf achten, dass die Lötstellen sauber getrennt sind, sonst kommt es immer zum kurzschluss und du darfst wieder alle schalter auseinandernehmen und suchen. Bitte beachten, dass bei langem eingeschalteten Licht sich somit auch die Lötsteellen erwärmen und ggf. ausdehnen können, also wie du weisst genau das, was bei dir geschehen ist.
Dieses problem tritt auch bei älteren Relais meistens im Sommer auf, bei hochen Temperaturen und eben Stromfluss dehnen sich die Lötstellen oder werden gar flüssig. Wenn das im Relais für die Motorsteuerung geschieht, geht sogar der Motor aus und eben erst wieder an, wenn die Lötstellen abkühlen, fest werden und immer noch getrennt sind.
Also einige wichtigen Punkte der Elektronik muss man schon einhalten.
Gruß