1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. LED Tuning ... Problem mit Schalterpolung

LED Tuning ... Problem mit Schalterpolung

Opel Omega B

mir der zeit fand ich die farbe von den schaltern und dem steueurgerät im cockpit ein bisschen langweilig und alt, also habe ich mir überlegt, dass ich helle weiße LEDs an stelle der alten birnchen lege. ich habe angefangen mit dem schalter für die sitzheizung und schon das erste problem.
die LED leuchtet zwar, sieht auch sehr schön aus, aber das birnchen, das orange leuchtet, wenn der schalter gedrückt ist brennt nicht mehr. wie es aussieht ist alles ziemlich kompliziert gepolt. hat irgendjemand ein schaltplan der schalter?
ich vermute, dass die zwei birnchen sich ein pol teilen. es kann sogar sein, dass sie, wie auch immer, nur über ein pol geschaltet sind, weil sie in beide richtungen leuchten. jedenfalls bekommt die blaue halterung mit den zwei birnchen an drei stellen strom. ich habe einfach die LED an die beiden punkte des birnchen gelötet. kann es jetzt sein, dass die LED die masse von dem anderen birnchen zieht? ich hab gar keine ideen mehr.
das andere orange birnchen soll drin bleiben. es ist auch nicht kaputt oder so. es muss irgendwo in der blauen halterung die stromzufuhr unterbrochen sein. der schalter an sich funktioniert, weil ich die fassung mit den birnchen von dem anderen schalter der sitzheizung getestet hab.
wo habe ich den fehler beim löten gemacht?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Mach die Öffnung größer ;)
Bei meinen Schaltern sind beides 5mm drin.

spielt es eine rolle ob ich beide 5mm habe oder eine 3mm und die andere 5?

Dadurch das die 3mm kleiner sind, haben sie meist auch einen geringeren mcd- Wert, somit dunkler. Und durch weniger Umfang auch nen kleineren Leuchtpunkt. Um alles möglichst gleich hell und ausgeleuchtet zu haben habe ich wo es möglich war, 5mm genommen.

ja aber das ist doch grad der sinn bei der statusleuchte dass sie ein bisschen dunkler und vor allem mit ner anderen farbe brennt. die farbe macht das kleine gelb - orangene fenster. und die kleine LED den rest. für mich persönlich ist es die bessere lösung. aber trotzdem danke für die iddee und die erklärung

NÄCHSTES PROBLEM....und ich weiß wieder total nicht weiter.
ich hab beide schalte baugleich gemacht. der einzige schon genannte unterschied ist, dass ich im ersten schalter in der großen LED ein 560 ohm widerstand eingebaut habe und im zweiten schalter haben beide LEDs 470 ohm.
beide schalter waren beim test zuhause perfekt. alle LEDs leuchten bestens. dann auf ins auto beide eingebaut und schock. nur einer funktioniert. beim anderen brennt nichts. es ist der schalte in dem beide LEDs den gleichen widerstand haben. aber es kann doch nicht daran liegen oder?
ich hab auch beide schalter vertauscht um sicher zu gehen dass es nich am auto liegt. ich hab den scheinbar defekten schalter noch zickmal auseinandergebaut und daheim getestet. alles super. sobald er im auto sitzt geht er nimma.
ICH KÖNNT VERZWEIFELN

Zitat:

Original geschrieben von -Matej-


NÄCHSTES PROBLEM....und ich weiß wieder total nicht weiter.
ich hab beide schalte baugleich gemacht. der einzige schon genannte unterschied ist, dass ich im ersten schalter in der großen LED ein 560 ohm widerstand eingebaut habe und im zweiten schalter haben beide LEDs 470 ohm.
beide schalter waren beim test zuhause perfekt. alle LEDs leuchten bestens. dann auf ins auto beide eingebaut und schock. nur einer funktioniert. beim anderen brennt nichts. es ist der schalte in dem beide LEDs den gleichen widerstand haben. aber es kann doch nicht daran liegen oder?
ich hab auch beide schalter vertauscht um sicher zu gehen dass es nich am auto liegt. ich hab den scheinbar defekten schalter noch zickmal auseinandergebaut und daheim getestet. alles super. sobald er im auto sitzt geht er nimma.
ICH KÖNNT VERZWEIFELN

Evtl. Kontakte vertauscht?

An den Widerständen definitiv nicht. Ich verwende nur 470 Ohm, egal welche Größe oder Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von Dizzyboy


An den Widerständen definitiv nicht. Ich verwende nur 470 Ohm, egal welche Größe oder Farbe.

Ja, ich auch. Und noch nie Probleme.

Aber selbst wenn du den 560er genommen hast muss es funktionieren. Die paar Ohm machen nichts aus.

die 560er funktionieren auch. und die kontakte können es auch nicht sein, weil beide beim testen genauso funktionieren. kann irgendwas an der schaltermechanik kaputt gehen? ist euch sowas bekannt?

Das wäre aber kein Grund dafür, das die Beleuchtung nicht klappt. Die muss funktionieren, da die direkt über einen Kontakt versorgt wird und nichts mit der Mechanik zu tun hat.

inzwischen leuchten alle schalter bestens. sieht richtig schön aus.
aber bei der tacho-, display- und heizungsschalterbeleuchtung habe ich ein LED typisches problem. sie beleuchten extrem ungleichmäßig, also vor allem nach vorn.
der mir bekannte trick mit dem LED kopf abfeilen bringt bei den ultrahellen weißen LEDs nicht viel. ich habe im tacho zum beispiel auch keinen platz um irgendwelche reflektionen durch alufolie o.ä. zu erzeugen.
habt ihr irgendwelche anderen tricks auf lager, mit denen man die LEDs zum umleuchten bringt?

Bei flachen umgebungen empfehlen sich PLCC. Die sind sehr flach, aber mit entsprechendem Widerstand auch sehr hell. Bei den Heizungeschiebern sehr gut zu verwenden. Muß mal schauen ob ich von meinem Umbau fotos habe, dann stelle ich mal welche ein. Tacho, naja, wie gesagt, ich mache da alles mit Platinen auch beim BC. Ok, der BC beim Omega A ist schon schwieriger, da mußte von den Seiten beleuchten.

LEUTE....RIESENPROBLEM
NICHTS GEHT MEHR
einfach so sind alles LEDs aus. im Tacho, in den schaltern...überall geht die beleuchtung nimma. AUßER in der Lichtschalterbeleuchtung, die ich noch nicht gemacht hab und den statusLEDs der schalter . auch das display leuchtet noch. wenn auch nicht mehr so stark wo vorhin.
ich hab alle LEDs getestet. keine ist durchgebrannt. also muss der ganze stromkreis unterbrochen sein. aber wieso geht dann der lichtschalter? hat er ein anderes plus? genauso das display????
ich bin total am ende mit meinem wissen. sind da 10 verschiedene stromkreise? und wie finde ich jetzt das problem?
so eine scheiße muss dann auch noch passieren, wo ich gar keine zeit habe und das auto trotzdem brauche. ich glaub ich erhäng mich gleich ....

ok jungs sorry....falscher alarm.
es liegt daran, dass wahrscheinlich die lötschtellen in einem schalter aneinandergekommen sind. die sicherung hat das übrige gemacht.
das problem sind diese blauen fassungen in den schaltern.
wo bekomm ich die schwarzen her, die so schön offen sind? gibts die einzel zu kaufen oder muss ich ganze schalter suchen?

Kannst höchstens beim FOH nachfragen. Ich meine die gibts einzeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen