LED Tagfahrlicht

Mercedes E-Klasse W212

Hat jemand LED als Tagfahrlicht nachgerüstet und Bilder???

Würde mir gerne welche Nachrüsten aber möchte erstmal sehen wie es aussieht bei euch.

Wie breit sind ca. die Originalen LED´s (Mopf)

Beste Antwort im Thema

Also wirklich nen W212 ist kein kleiner 10 Jahre alter Polo/Cinquento oder was auch immer!
ATU-Müll & generell so ein "Zubehör" hat an einem Mercedes sowieso nicht zu suchen!
Wenn die Lichtfarbe nicht deinen Wünschen entspricht würde ich mal neue Birnen versuchen vielleicht noch LED-Birnen für deinen runden Halogenstrahler.
Meinst du das es irgendwie möglich ist das es auch nur aus 2m Entfernung nahezu original und wie vom Werk aussehen könnte mit solchen universal Nachrüstdingern?
Wenn dann nimm Geld in die Hand und ab zur MB-Werkstatt und fragen was man machen kann!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

exkurs :
wir hatten gestern im freundeskreis das thema :
welche scheinwerfer am A6 ?!?
konsens war, dass die LED-scheinwerfer am besten aussehen... die serienscheinwerfer ebenfalls gut... die xenons hingegen eher bescheiden wirken.

wenn du das im rückspiegel hast, machst du auch platz, wenns sein muss

394212-176117772489929-100002751231716-225722-654133070-n

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

exkurs :
wir hatten gestern im freundeskreis das thema :
welche scheinwerfer am A6 ?!?
konsens war, dass die LED-scheinwerfer am besten aussehen... die serienscheinwerfer ebenfalls gut... die xenons hingegen eher bescheiden wirken.

wenn du das im rückspiegel hast, machst du auch platz, wenns sein muss

ich mach auch platz, wenn ein 1996er fiesta von hinten drängelt 😉

an die LEDs im A6 muss man sich erst mal gewöhnen.
aber dann wirken sie angenehm sportlich und technoid 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von dirk483



ja also das ist gerad so die überlegung...
hier zum beweis die chromringe
ist optisch ein ganz anderes auto 🙂

ob das schon als facelift durchgeht? 😕

Hallo,

was kosten den die Chromringe ? Hast du noch die Teilenummern ?

Danke und Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von BMW_BOXER_R1100S



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


hier zum beweis die chromringe
ist optisch ein ganz anderes auto 🙂

ob das schon als facelift durchgeht? 😕

Hallo,
was kosten den die Chromringe ? Hast du noch die Teilenummern ?

Danke und Gruß
Bernd

preis 60€ fürs material.

teilenummern hat mein meister rausgesucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


wenn du das im rückspiegel hast, machst du auch platz, wenns sein muss

Ich gehöre zu denen, die laufend den rückwärtigen Verkehr beobachten. Wenn was näher kommt (was selten der Fall ist), mache ich auch Platz, und zwar rechtzeitig. Dabei läst mich dieses Mimikry durch Leuchtmittel ziemlich unbeeindruckt. Ich hoffe, dass man bei LED-Lichtern, die ja auf das menschliche Auge ganz anders wirken, Abstandsänderungen auch entsprechend schnell wahrnehmen kann.

Nebler taugen eh nix....

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


auf die nebler könnte ich verzichten. ist das erlaubt?

Ja - sind nicht vorgeschrieben.

Freundliches Hallo ins 212er Forum,

ich hab mal ne Frage an die Experten.

Mein Auto (E-Coupe Bj. 10/2011) steht zur Zeit beim Freundlichen,da ich eigentlich die TFL LED von Gerade auf Boomerang umrüsten lassen möchte/wollte.
Ist lt. Aussage vom Freundlichen auch machbar,wenn man die anderen Gitter nimmt,zumindest vom Platz/Ausschnitt her,denn da hat sich beim W207 bei der AMG Schürze ja nix geändert.

Nun rief er mich gerade an,das es wohl auch technisch geht,die TFL bei Tageslicht auch funktionieren,aber sobald das Ablendlicht angeht,die TFL nicht runterdimmen,so wie es ja eigentlich sein sollte,sondern das diese dann ganz ausgehen.

Gibts da nicht ne Lösung für?
Andere Programierung oder anderes Steuergerät?

Mir gefallen die geraden TFL nämlich überhaupt nicht,vor allem dadurch das diese wie Streulicht aussehen,deshalb möchte ich gerne die Boomerangs haben.

Für baldige Antworten wäre ich euch dankbar.

Grüsse
Martin

Bei meinen Bummerangs war es genauso.
Ich habe sie von unserem User 'benzsport' umprogrammieren lassen.
Das heißt, daß dein Händler das auch können muß.
Allerdings waren die Winkel von Anfang an verbaut. Ob bei dir nun auch Änderungen an der Elektronik mit den neuen geraden LEDs dazukamen, weiß ich natürlich nicht.

'n Abend Zusammen.

Das Thema wurde schon des Öfteren erörtert.

Xenonlichter und TFL (gedimmt) dürfen zusammen brennen. Dafür gibt es eine Zulassung. Die TFL gelten dabei als Standlichter.

Halogenlichter und TFL (gedimmt oder nicht) dürfen nicht zusammen brennen. Es gibt keine Zulassung dafür.

@Martin
Welche Hauptlichter hat Dein Coupé eingebaut?

MfG
Hans

Grüss dich Hans,

ich hab die Xenons mit dem ILS Paket.
Meine geraden TFL dimmen ja auch ab.

Mein 😉 war auch davon überrascht,das die Boomerang TFL ausgehen.

Er meinte,wenn man es andersrum macht,also man von den geknickten auf die geraden TFL wechselt,dann weiß er das es dort Probleme gibt,da die Boomerangs einen anderen Last-Widerstand haben bedingt dadurch,das die Boomerangs ja 7 LEDs haben und die geraden nur 4 LEDs haben.
Das erkennt das Steuergerät als Fehler,wodurch diese blinken bzw. an und ausgehen.
Wurde ja hier im Forum schon mal erläutert,find den betreffenden Thread aber gerade nicht.

Deshalb bin ich so überrascht,denn es gab hier schon 1 oder 2 User bei denen das funktioniert hat wenn ich mich recht an die entsprechenden Posts erinnere.
Es muss also auf jeden Fall verschiedene Steuergeräte geben,mindestens eins für die geraden und eins für die Boomerangs.
Nur stand in dem Thread damals,das das Steuergerät für die geraden TFL kein Problem damit hat,wenn man die Boomerangs verbaut.
Was ja bedeuten würde,grösserer Widerstand ist ok,nur bei kleinerem,wenn man von Boomerang auf gerade TFL wechselt "zickt" das Steuergerät.

Vielleicht haben die heute in der NL aber auch nen Fehler gemacht,keine Ahnung,denn ich hab hier auch irgendwas von nem Code K22 gelesen.

Ich hoffe spätestens morgen bin ich schlauer

Grüsse
Martin

Grüß Dich Martin.

Vor ein paar Monaten hatte ich das bei meinem E genau andersrum geplant. Gerade TFL statt der Hockeysticks. Und habe mir noch eingebildet, das könne ich selbst umbauen. Zum Glück bin ich zugunsten von Basteleien an meinem SLK wieder davon abgekommen.

Der Code K22 oder so ähnlich ist für den Fall, dass man Halogen zusammen mit dem TFL betreiben will. Wenn ich das recht erinnere. Meines Erachtens wird der Freundliche dem Steuergerät mitteilen müssen, dass es jetzt andere Lasten zu verwalten hat. Wie Du auch schon schilderst.

Im Ernstfall mal Benzsport eine PN schicken. Der weiß Alles.

MfG
Hans

Hallo Leute,

aus eigener Erfahrung: Das Steuergeraet bleibt dasselbe beim Umruesten von Hockey-TFL auf gerades TFL.
Es wird nur umprogrammiert - das kann natuerlich nur beim Freundlichen gemacht werden.

Gruss,
Norbert

So,komme gerade vom 😉
Andersrum ist es nur bedingt möglich,denn das geknickte TFL schaltet bei Dämmerung ab.
Das ist auch nicht umprogramierbar bei den Mopf Modellen lt. seiner Aussage.
Entweder mit den geraden leben,oder die geknickten haben,diese leuchten aber dann nur tagsüber und gehen abends/nachts aus,also keine Dimmfunktion.
Also belasse ichs natürlich bei den geraden TFL,denn das Ergebnis was möglich/machbar wäre ist mir keine 580.-€ wert.

Grund ist dieser hier (eingefügt als Teil-Zitat von User wkatze6):

Zitat:

Hallo,

bei den Steuergeräten in deinem Auto kann man nichts mehr mit einer einfachen Codierung ein oder ausschalten. Um wirklich alle Einstellungen die für dein Auto zutreffen zu codieren, wurde die SCN Codierung erfunden. Hierbei greift die Stardiagnose, bei der Codierung, online auf die bei Mercedes hinterlegte Datenkarte zurück und stellt alle in deinem Fahrzeug verbauten Ausstattungen ein.

Somit ist im Werk auf der Datenkarte hinterlegt,welche Ausstattungsmerkmale man hat,und das System weiß,ob man die geraden oder die Boomerangs hat.

Dementsprechend wird dann auch die benötigte Software aufgespielt.

Aussage vom 😉 war noch,klar,es gibt welche die das umprogramieren können,allerdings läuft man dann Gefähr die 2 Jahres Gewährleistung zu verlieren,sollte etwas passieren,und das ist es mir logischerweise auch nicht wert

Grüsse
Martin

Hallo zusammen,
Nachdem ich das Thema hier und im W204 Forum verfolgt habe, ist der Umbau (fast) vollendet.

Zum Fahrzeug:
S204 Mopf mit H7 Scheinwerfern und TFL+Nebelscheinwerfern.

Nach dem Umbau, durch einen befreundeten Mechaniker (Bild)

Leider ist die Funktion jetzt so
-H7 sind aus = TFL an (Bild2) = Prima
-H7 sind an = TFL bleiben an = Leider mit TÜV gerecht.

Deshalb schalte ich die TFL aus wenn die Lichtautomatic an geht.
Da ist sicherlich keine Dauerlösung und würde gerne eine TÜV gerechte TFL Schaltung mir einstellen lassen.

Wer kann mir einen Tip geben, was der Freundliche Kodieren muss damit die TFL Funktion richtig geht ?

Danke und Gruß

Bernd

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Sweety8205


denn das geknickte TFL schaltet bei Dämmerung ab.
Das ist auch nicht umprogramierbar bei den Mopf Modellen lt. seiner Aussage.
Entweder mit den geraden leben,oder die geknickten haben,diese leuchten aber dann nur tagsüber und gehen abends/nachts aus,also keine Dimmfunktion.

sorry, aber da hat der Freundliche Mist erzählt. Ich habe mich mal spontan im Verkehr umgeschaut; mach' dass doch auch einfach mal. Da gibt's ja noch ein paar 212er mit den Hockey-Lichtern. Die haben

alle

das TFL gedimmt an, wenn die Xenons an waren. Also können die gedimmt leuchten. Dies entspricht auch der damaligen Aussagen aus der PL.

Was beim Umrüsten von Gerade auf Hockey problematisch ist, sind die Änderungen bei den Steuergeräten, die nicht in allen Punkte abwärtskompatibel sind. Von daher kann es daran liegen, wenn's nicht vollständig geht. Aber btw: Wer rüstet schon freiwillig auf die m.E. furchtbaren Hockeys um, wenn er die eleganten Graden hat.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen