LED-Tagfahrlicht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich hätte eine Frage zum LED Tagfahrlicht. Bei meiner neuen E-Klasse schaltet sich das LED Tagfahrlicht ab, wenn sich das Abblendlicht einschaltet. Ist das normal, weil ich dachte immer, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht das LED Tagfahrlicht gedimmt wird, aber nicht ausgeschaltet wird.
Zur Information: E 250 CDI Elegance

Beste Antwort im Thema

Sieht halt einfach besser aus wenn beides an ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Kurzes Update:
Es wurde nichts geändert. Trotz Werkstattaufenthalt und Code K22 dimmen die TFL Nachts.
So sollte es sein :-)
cu Thomas

Hallo,

ich habe meinen gestern in SiFi abgeholt und dabei etwas merkwürdiges gesehen:

Ein anderer W212, auch mit deutschem Kennzeichen wurde gerade in die Auslieferungshalle gefahren und hatte Abblendlicht und Tagfahrlicht (gedimmt) an. Bei meinem hingegen wechseln sich Tagfahrlicht und Abblendlicht ab. Als ich den Mitarbeiter dort darauf ansprach meite er, dass sei ein anderes Lichtpaket. Verstehe ich nicht, ich habe den 350CGI Avantgarde mit Lichtpaket, was soll es denn da noch geben?

Mit einer neuen Regelung kann es nicht zusammenhängen, dann hätte ja auch das andere Fahrzeug kein TFL bei Abblendlicht haben dürfen. Verstehe ich nicht....

Gruß
Adam68

Anderes Lichtpaket...
Der wollte dich wahrscheinlich nur schnell abspeisen, weil er selbst nicht wusste warum es bei einigen Modellen samt Ablendlicht (gedimmt) leuchtet und bei anderen eben nicht. Lichtpaket ist Lichtpaket...

Ich habe das Gefühl MB weiß selber nicht was da los ist.

Auch bei der Auslieferung in meiner NDL hatte ich schon im Vorfeld auf diese Problematik hingewiesen. Die Mitarbeiter waren sichtlich erleichtert, als es beim Test so funktionierte, wie ich es mir gewünscht hatte.

Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass es zwischen den Ausstattungslinien Unterschiede bezüglich des Lichtpaketes geben soll.
Beim Avantgare ist es ja Serie----- vielleicht ist es eben doch ein anderes Paket?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Ich habe das Gefühl MB weiß selber nicht was da los ist.

Auch bei der Auslieferung in meiner NDL hatte ich schon im Vorfeld auf diese Problematik hingewiesen. Die Mitarbeiter waren sichtlich erleichtert, als es beim Test so funktionierte, wie ich es mir gewünscht hatte.

Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass es zwischen den Ausstattungslinien Unterschiede bezüglich des Lichtpaketes geben soll.
Beim Avantgare ist es ja Serie----- vielleicht ist es eben doch ein anderes Paket?

Wenn dies so wäre, dann sollte aber seitens MB darauf hingewiesen werden. Ich habe ein Elegance E-Coupe probegefahren und dort ging es wunderbar, sah klasse aus! Dann besteh ich aber darauf, das dies bei meinem Avantgarde genauso funktioniert wie beim Vorführwagen. Weil ja nirgens darauf hingewiesen wurde, gibts für mich da auch keine Kompromisse.

Naja, ich reg mich schon wieder über Sachen auf die noch in der Zukunft liegen... jetzt wart ich erstmal ab und heb mir das für Später auf, wenn es dann soweit ist. 😉

Ich habe mir jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber hier kennt Anscheinend keiner die Bestimmungen für TFL´s. Gleich welcher Art (LED oder Halogen).

TFL dürfen nur alleine leuchten!!! Sobald Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet wird muss sich die TFL ausschalten. Audi hat eine ausnahme genehmigung, und da wird das TFL als Standlicht verwendet, darum wird es gedimmt, sobald das Ablendlicht eingeschaltet wird.

Auszug aus Wikipedia:
"Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u.a. von Audi original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten."

Die entsprechenden bestimmungen zur TFL enthält dir R48 Richtlinie, vielleicht einfach mal googlen.

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


Ich habe mir jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber hier kennt Anscheinend keiner die Bestimmungen für TFL´s. Gleich welcher Art (LED oder Halogen).

TFL dürfen nur alleine leuchten!!! Sobald Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet wird muss sich die TFL ausschalten. Audi hat eine ausnahme genehmigung, und da wird das TFL als Standlicht verwendet, darum wird es gedimmt, sobald das Ablendlicht eingeschaltet wird.

Auszug aus Wikipedia:
"Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u.a. von Audi original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten."

Die entsprechenden bestimmungen zur TFL enthält dir R48 Richtlinie, vielleicht einfach mal googlen.

Hallo,

lies mal alles, das haben wir schon durch. Das abgedimmte TFL darf leuchten, zumal das Argument ja nicht gelten kann, wenn an einem Tag zwei neue Fahrzeuge ausgeliefert werden, von denen eines mit und eines ohne TFL bei Abblendlicht ausgestattet ist.

Gruß
Adam68

ich sagte doch ich habe nicht alles gelesen.

Zudem schreiben hier einige das die TFL´s nicht gedimmt werden.

Zitat:

Original geschrieben von patricke21


ich sagte doch ich habe nicht alles gelesen.

Zudem schreiben hier einige das die TFL´s nicht gedimmt werden.

Da machst Du es Dir sehr einfach. Schreibst, Du hast nicht alles gelesen, damit nimmst Du Dir das Recht, die ganze Diskussion wieder von vorne zu beginnen. Finde ich nicht o.k..

Auf mein Argument, dass an einem Tag zwei unterschiedliche Konfigurationen ausgeliefert werden, gehst Du nicht ein.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von Adam68



Zitat:

Zudem schreiben hier einige das die TFL´s nicht gedimmt werden.

Auf mein Argument, dass an einem Tag zwei unterschiedliche Konfigurationen ausgeliefert werden, gehst Du nicht ein.

Gruß
Adam68

🙄🙄🙄

Meiner wurde am 16.07.09 ausgeliefert und das TFL brennt abgedimmt bei "Abgeblendet" weiter !

😁😁😁

Gruß, EMMA2

Hallo,

sehr interessant. Was für eine Ausführung hast Du? Avantgarde? Und noch eine Frage: Mir ist ein Unterschied in der Software aufgefallen zu einem Vorführwagen mit gedimmten TFL: Bei diesem Wagen war beim Start die Meldung "1 Gurt hinten angeschnallt" osä., während bei mir drei kleine Männchen zeigen, welcher Platz angeschnallt ist. Wie ist das bei Dir?

Danke und Gruß
Adam68

Moin Moin...

Auch bei meiner E-Klasse leuchtet das TFL gleichzeitig mit den Bi-Xenon Scheinwerfern, in abgedimmtert Form...😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Moin Moin...

Auch bei meiner E-Klasse leuchtet das TFL gleichzeitig mit den Bi-Xenon Scheinwerfern, in abgedimmtert Form...😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

Kannst Du mir auch die o.g. Frage zu der Anschnallmeldung im Display beantworten? Ich vermute verschiedene Softwarepakete, die sich in mehreren Punkten unterscheiden.

Danke und Gruß
Adam68

Hallo,
Siehe Ebay Artikelnummer: 220453116634

Kann man eigentlich das TFL auch komplett abschalten?
D.h. bei Lichtschalter auf "Auto" tagsüber kein Licht am Auto zu haben und Nachts eben die normale Lichtautomatik mir ausschließlich Abblendlicht.

Ich stehe damit vielleicht hier ein wenig allein, aber ich empfinde das TFL in der LED-Ausführung als peinlich, auf Xenon mit Kurvenlicht möchte ich aber nicht verzichten müssen.

Viele Grüße,

Deine Antwort
Ähnliche Themen