ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. LED Tachobeleuchtung

LED Tachobeleuchtung

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 10:45

Hallo,

also da ich eh gerade den Tacho rausmache wollte ich mal fragen ob es Sinn macht gleich die Tachobeleuchtung zu wechseln.

Die Lämpchen gehen ja doch mal kaputt und dann wieder (meist im unpassendsten Moment) den Tacho raus und wechseln... deswegen frage ich ob es Sinn macht vorsorglich zu wechseln (beim Oldie sind die Neuteilqualitäten teilweise unter aller Kanone weswegen dort die Verwendung der nochso alten Gebrauchtteile manchmalbesser ist Bsp. Unterbrecherkontakt und auch Glühlampen).

In diesem Zusammenhang (Haltbarkeit) habe ich auch mal die LED (in den Fassungen-also ohne rumgelöte) betrachtet, früher (also ~2005) waren da die "normalen" die recht dunkel waren oder die "SMD" die eine kurze Lebensdauer hatten. Gibt es auf diesem Gebiet neue Erkenntnisse (eventuell Haltbare SMD oder neue Technik)?

Achso Farbe muss nicht bunt sein und dimmbar sollten die schon noch sein. Und wie nennt man eigentlich diesen Fassungstyp beim Omega A Tacho?

eine schönen Sonntag noch wünscht Euch

Stephan

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 22. Juni 2010 um 20:52

Darf man mal fragen was das ganze Finanziell gekostet hat ?

am 23. Juni 2010 um 9:53

Über Geld spricht man nicht ;)

Ne mal im ernst, ich rechne mir nie aus was etwas kostet. Mir ist wichtiger das es vernünftig aussieht und auch hält. Es bringt mir nichts an gewissen Dingen zu sparen wenn ich sie dann doch 2 oder 3x machen muß. Aber der Tacho liegt wohl inkl. der getönten Frontscheibe, Tachofolien, Led´s und Lack irgendwo um die 100 €.

Zitat:

Original geschrieben von MrSchnell

Darf man mal fragen was das ganze Finanziell gekostet hat ?

Bei mir waren es etwa €20,- plus "ein wenig Arbeit ;) "!

Sieht aber schlimmer aus, als es ist!

Wenn man erst mal dabei ist, geht es recht flott von der Hand.

Platinen zuschneiden und zusammenlöten (so große Lochraster habe ich leider nicht herumliegen)!

Anzeichnen, wo die LEDs hin sollen und sie dann dort einlöten.

Auf einer Seite der Platine "Plus" und auf der Anderen "Minus" anlöten.

Vorwiderstände (um eine niedrige Verlustleistung zu erzielen, immer möglichst viele LEDs in Reihe schalten!) errechnen und einlöten.

Strompfade von "Plus" über Vorwiderstände und LEDs nach "Minus" erstellen und löten.

Nachdem alles fertig ist ==> Saft drauf und freuen (oder Fehler suchen)!

Grüßele

mueckchen

am 26. Juni 2010 um 21:34

@mückchen

Wie geht das genau mit den platinen?

die muss doch in son bestimmtes Bad gelegt werden oder?

Moin

Nein das sind vorgefertigte loch platinen

die sehen so aus

Bild

am 27. Juni 2010 um 19:15

Wie werden die denn Verlötet?

Werden die löcher miteinander verlötet um ein durchgehenden Kontakt herzustellen?

am 27. Juni 2010 um 19:33

Das kann man mittels Kupferlackdraht bewerkstelligen. Dieser Draht hat eine hauchdünne lackschicht die an den Stellen wo man ihn verlötet weg brennt. Man kann ihn also quer über andere Lötstellen legen ohne das was passiert. So verlöte ich meine ganzen Lochraster Platinen.

Zitat:

Original geschrieben von MrSchnell

Das sind 3-Chip smd´s extrem hell und der Dimmer funktioniert wie bei der original Beleuchtung. über die Dauer kann ich so direkt nix sagen weil es die so in der Bauart noch nicht ganz so lange gibt.

Aber selbst der TID iss bei Tages licht mit Sonneneinstrahlung super zu erkennen.

Wer Interesse hat eben per PN melden.

Vorhanden sind alle für Bordcomputer tacho und Heizung alles Plug &Play kein gelöte wie bei ebay oder so

Vorsicht vor MrSchnell, bietet hier 3-Chips smd´s an! ich habe das Angebot von ihm Angenommen und mich per PN gemeldet. wir haben uns auf die Ware und den Preis geeinigt, jedoch habe ich nie die SMD´s erhalten!

ich wollte euch nur vorwaren falls noch jemand bei ihm bestellt, ich habe das Geld überwiesen und bis heute keine Ware erhalten.

sehr traurig!:mad:

Habe vor Jahren auch mal alles auf LED umgebaut, seither keine Kosten durch Ausfälle von Lämpchen...

siehe Bild

Dsc-1136
am 27. Juli 2010 um 11:25

Ganz schön grell O.O

hätte ich ja auch gerne Umgebaut wenn der Depp mich nicht abgezock hätte:mad:

am 27. Juli 2010 um 13:18

Kannste doch immer noch. Ist kein Hexenwerk, und für LED´s gibt es Lieferanten genug.

Würde das ja übernehmen, aber ich habe seit 3 Monaten Umzugsbedingt weder Schreibtisch noch Lötmaterial bereit. Dauert auch noch etwas.

ja sicher kann ich das noch um bauen oder umbauen lassen. mir gehts nur darum, dass mein Geld weg ist und ich habe keine LED´s bekommen...

am 27. Juli 2010 um 13:34

Darf man fragen was du für wieviele bezahlt hast? normalerweise geht es da um Cent Beträge. Schon richtig das die Kohle wieder her muß aber sowas würde mich nicht davon abhalten weiter zu machen.

Schreib ihm einfach er soll es zurück überweisen und sich seine LED´s in den Hut schieben.

er hat mir geschrieben das er das Zeug zu mir geschickt hat, aber bei mir ist nichts angekommen. und das ist schon einen Monat her. jetzt meldet er sich gar nicht mehr:mad:

habe 14 Euro inkl. Porto bezahlt für 5 MED´s

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen