LED Scheinwerfer/Rückleuchten etc , was sagt die StvZO
Hallo,
wollte mal fragen was für LED´s zulässig sind. Schließlich halten die länger und brauchen weniger Strom.
Als Kennzeichenleuchte habe ich bereits welche gefunden mit E-Prüfzeichen die also zulässig sind.
Wie sieht es aber mit den "normalen" Rückleuchten aus wenn ich da statt der normalen Glühlampe LED´s einsetze? Als Beispiel habe jetzt nur mal einen Link zur Bucht:
http://www.ebay.de/itm/360525276666?...
Über LED H4 Lampen die wohl die meisten Golf/Jetta fahrer von uns haben brauch ich nicht reden. Da habe ich eben schon genug im internet drüber gelesen das die nicht zulässig sind und auch vom Abstahlen her sehr schlecht sein sollen. Gibt es denn LED Scheinwerfer als Nachrüstsatz zu kaufen?
Aber was ist mit Standlicht? Gibt es dort LED´s die eine Zulassung haben? Also warm weiße LED´s die erlaubt sind? Nicht dieses Blaue oder Rote womit jeder möchtegern Tuner rumfährt. Sonder einfach aus dem Aspekt heraus um etwas zu Sparen, sowohl Benzin wenn alles LED ist und halt auch Geld für das ewige wechseln wenn die Kaputt sind.
LED Blinker in der Stoßstange sind zulässig genauso wie LED Blinker im Kotflügel, aber warum dann nicht das Standlicht? Halten wesentlich länger.
Hat denn schon mal einer von euch LED Scheinwerfer oder der gleichen an seinem MK2 ausprobiert und hat ein paar Bilder?
Würde mich über ein Paar Antworten oder erfahrungen von euch freuen.
Beste Antwort im Thema
Geben tuts alles, nur hat das auch seinen Preis.
http://www.jwspeaker.com/.../?filter=LED#product=500249
http://www.noldengmbh.de/unternehmen/news/40-7-bi-led-scheinwerfer
Es gibt hier auf MT auch schon nen Thread über solche Scheinwerfer, finde den nur grad nicht.
26 Antworten
Sorry, da hab ich mich vertan:
Der Lichtstrom liegt bei 1880 bzw 2400 Lumen.
Die Helligkeit und Ausleuchtung gegenüber einem Serienscheinwerfers (zumindest beim Defender) ist gigantisch.
Gewisse Zweifel im Alltag bleiben mir allerdings auch. Was nützt mir ein toller Scheinwerfer, wenn ich damit den Gegenverkehr blende/gefährde?
Die NOLDEN-Leuchten sind ca. 15cm tief und passen beim 2er Golf auch trotz Luftfilterkasten...
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Sorry, da hab ich mich vertan:
Der Lichtstrom liegt bei 1880 bzw 2400 Lumen.
Die Helligkeit und Ausleuchtung gegenüber einem Serienscheinwerfers (zumindest beim Defender) ist gigantisch.
Gewisse Zweifel im Alltag bleiben mir allerdings auch. Was nützt mir ein toller Scheinwerfer, wenn ich damit den Gegenverkehr blende/gefährde?Die NOLDEN-Leuchten sind ca. 15cm tief und passen beim 2er Golf auch trotz Luftfilterkasten...
naja 2400lumen hiesse ja das alwr und swra verbaut werden müssten das wird ja mittlerweile an lumen fest gemacht.
das mit dem blenden hat meines wissens nach bei serienmässigen led scheinwerfern ein computer mit kamera übernommen die partitell abdunkelt für den gegenverkehr so mein wissen drum.
15cm also etwa wie meine klarglas corrados, das sit verdammt eng im bereich rp luftfilter.
naja ich brauch kein led, mir reichen meine Philips H7 X-treme Vision +100% *g*
Es kann doch eigentlich nur noch eine Frage Zeit sein, bis es dort vernünftige alternativen mit H4 Sockel gibt. Genauso wie für die Rückleuchten, bis dort irgendwann mal Sockellampen raus kommen die auch zulässig sind.
Schließlich sind doch die normalen Glühlampen in ein paar Jahren nicht mehr Zeitgemäß und es wird zunehmend mehr mit LED gemacht in der heutigen Zeit. Vor allem sind VERNÜNFTIGE LED´s wesentlich haltbarer als normale Glühlampen die mit ihren 1000h - 2000h Lebendsdauer, wo eine LED mal eben 20000h - 50000h draus macht, wenn nicht sogar noch mehr.
Ich verstehe nicht wieso der Staat sich da immer so schwer tut, dass einfach vorschriften über die Lichtstärke, Temperatur und den Abstrahlwinkel raus bringt, dass dann Hersteller nach diese Spezifizierung welche heraus bringen die auch zulässig sind.
Für Leute mit Blauen, Roten oder was weiß ich was es noch alles gibt, Standlichtlampen habe ich kein verständnis, dass die nicht zulässig sind kann ich verstehen. Aber wieso gibt es keine mit Zulassung für normales LED licht?
@himeno
Bislang werden noch keine SWRA und Co. verlangt, doch da muss ich mir wohl wirklich mal die offiziellen Vorschriften herausziehen.
Ich sehe es eigentlich wie du, dass heutige Scheinwerfer genug Licht machen und man eher am Drumherum entwickeln sollte. ZB. haben moderne Autos Scheinwerferabschlussscheiben, die so „toll“ geformt sind, dass Schnee und Dreck selbst in Fahrt nicht weggeblasen werden, das Material der Scheiben selbst heute noch nicht UV-stabil ist, Leuchtmittel nicht genügend gekühlt werden, etc. Auch funktionieren die automatischen Lichtverteilungssysteme noch nicht zuverlässig, was in manchen Fällen zur echten Gefahr werden kann.
Gena da sind die Ansatzpunkte für neue Entwicklungen…
@Jan565
Da in Deutschland, erstens immer alles genau geregelt sein muss, wird es noch sehr lange dauern, bis „Nachrüst-LED’s“ zulässig werden.
Zweitens ändert nur Geld bestehende Vorschriften. Soll heißen: Solange Bosch, Hella & Co. nicht marktreif sind, wird sich auch nichts ändern…
Die Lebensdauer einer LED zu erreichen, ist für eine Glühbirne nicht wirklich ein Problem. Doch wollen das die Hersteller? Es gab da vor vielen Jahren ein Abkommen der großen Hersteller, wo maximale Funktionsdauer festgelegt wurden. Aber ich möchte hier keine Verschwörungstheorien anzetteln…
Auch ich habe schon mit LED’s im Auto experimentiert (ja, illegal ?) und war von den Leistungen nicht unzufrieden. Allerdings konnte die Freude bislang nie lange anhalten. Plötzlich fallen einzelne Dioden aus, oder fangen an zu flackern. Ich weiß nicht, ob’s an der Qualität oder am Einsatzort Auto liegt, aber überzeugt bin ich bislang nicht. Deshalb werde ich bei nachgerüsteten LED-Leuchtmittel kein Auge zudrücken…
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Es kann doch eigentlich nur noch eine Frage Zeit sein, bis es dort vernünftige alternativen mit H4 Sockel gibt. Genauso wie für die Rückleuchten, bis dort irgendwann mal Sockellampen raus kommen die auch zulässig sind.
da wirste ewig dafür träumen.
es wird keine leds für birnensockel geben und erst gar nicht h4 sockel mit leds.
warum? weil auf den scheinwerfern und auch auf anderen lampen steht drekt drauf war rein kommt .
so steht auf den scheinwerfern immer ob halogen oder xenon .
Zitat:
Schließlich sind doch die normalen Glühlampen in ein paar Jahren nicht mehr Zeitgemäß und es wird zunehmend mehr mit LED gemacht in der heutigen Zeit. Vor allem sind VERNÜNFTIGE LED´s wesentlich haltbarer als normale Glühlampen die mit ihren 1000h - 2000h Lebendsdauer, wo eine LED mal eben 20000h - 50000h draus macht, wenn nicht sogar noch mehr.
im auto haben wir ausser im innenraum keine normalen glühbirnen sondern halogenbirnen.
ausserdem gibts mittlerweile leds die nur genauso lang halten wie glühbirnen.
es gab auch glühbirnen die 100.000h gehalten haben sie die ewige glühbirne oder die narva glühbirne die man gezielt kaputt gemacht hat.
woran das liegt? das lampenkartell hat die lebenszeit begrenzt und vorallem da die immer billiger werden sollen nimmt man billigere materiallien und das lässt sie kürzer leben
einzelne leds tauchen wie eine birne is eben nicht zulässig. warum? spielt erstmal keine rolle.
es gibt doch für den 2er nahezu ALLES mit zulässiger led technik? seitenblinker, frontblinke, heckleuchten...
Achso, dann wird man wohl noch ein paar Jährchen warten dürfen bis wohl mal zulässige LED leuchten erscheinen für Standlich und so.
Innenraum wird bei mir alles auf LED nach und nach umgebaut. Keine lust mehr auf dieses Warm weiß von Lampen. Aber gut zu wissen das man zumindest da einiges machen kann. Mal gucken was ich mir einfallen lassen werde.
So meine Lampen sind angekommen.
Ein Bild mal als vergleich. Sieht man zwar nicht besonders gut, aber ein vernünftiges mache ich heute Abend wenn es Dunkel ist. Dann sieht man es besser.
2 der 6 eingeschalteten Lampen sind LED´s.
... ich tippe mal Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer links... 😁
Wo kommen aber die vier GlühLAMPEN her, die da oben liegen?
Außerdem wird's langsam Zeit dem Rost am Heckabschluss zu leibe zu rücken. Sonst hast du überall LEDs drin, aber kein Blech mehr wo du die Lampen festschrauben könntest...🙂
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
... ich tippe mal Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer links... 😁Wo kommen aber die vier GlühLAMPEN her, die da oben liegen?
Außerdem wird's langsam Zeit dem Rost am Heckabschluss zu leibe zu rücken. Sonst hast du überall LEDs drin, aber kein Blech mehr wo du die Lampen festschrauben könntest...🙂
Rückfahrscheinwerfer ist richtig ja. Aber Rücklicht nein. 4 Lampen, weil ich alle 4 P21W Lampen ersetzt habe auf der Seite. Bremse und Nebelschluss ist aus.
Rücklicht ist eine normale Lampe. Der Blinker ist noch mit einer LED leuchte versehen. Vielleicht bekomme ich gleich mal Bilder hin, mal gucken.
Ja dem Rost gehe ich am Wochenende zu leibe. Da werde ich dann so einiges am Auto machen was das angeht.
*Edit leider sind die Bilder nicht als so gut geworden. Die LED´s sind aber leicht heller als die Originalen. Beim blinker hat es vorteile. Der ist sofort an und braucht nicht seine Zeit bis der Glühfaden voll durchgeheizt ist oder aus ist wenn abschaltphase ist. Rein vom Optischen sieht man nur beim Blinker das da LED´s drin ist, weil das Licht kälter wirkt und halt beim Rückfahrscheinwerfer. Die Bremse sieht fast genauso aus wie Original auch mit Glühlampe.