LED Rückleuchten (komplett)

VW Vento 1H

Hi Leute,

ich warte schon seit Jahren darauf, dass irgendein Hersteller endlich mal komplette LED-Rückleuchten für den Golf III anbietet. Dieses Mischmasch zwischen Glühbirnenblinkern und LED-Fahrlicht tut's mir nicht wirklich an...

Ich werde immer blass vor Neid, wenn ein 3er BMW-Coupe, ein Passat oder ein Golf Plus mit LED-Blinkern vor mir steht.

ICH WILL DAS AUCH!!!

Für den Golf IV gibt es ja schon welche im Zubehör.
=>KLICK<= Das Design ist ja auch ganz witzig (was bestimmt viele auch anders sehen. Aber darum geht's hier jetzt nicht....)

Hat jemand von euch Ahnung, ob es so was für einen Golf III schon gibt/geben soll oder ob es inzwischen Möglichkeiten gibt, sich LED-Blinkerbirnen LEGAL(!!!) einzubauen?

Gruß

KRISCHI

P.S. Sollte es so etwas noch nicht geben, hoffe ich, dass dies irgendeine Firma als Anregung nimmt!

49 Antworten

FK trau ich mittlerweile alles zu.

Bei BMW war´s das gleiche problem. Die LED rückleuchten, die es schon gab, waren superhässlich. Nun kommen demnächt rückleuchten raus, die in serienoptik (aber klarglas) sind und bremslicht und blinker LED sind.

Der E36 ist ja die gleiche generation wie der golf...also mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


nur, dass du dir nicht einfach dein eigenes licht zusammenbasteln darfst...!

doch darf man schon.....ich weiss nicht inwieweit das mit dem tüv abgeklärt werden muss ud was es für auflagen gibt, aber ich habe schon genügend autos gesehen, die sich komplett neu mit einheiten die man kaufen kann eigene rückleuchten gebaut haben...

(sind so kleine runde elemente mit LED's, vllt kennt die wer.... ich hab auch irgendwo ein foto von so nem auto *aufdiesuchegeh* )

MfG

edit:
Hier ein Bild von nem Mitsu mit den Leuchten

Die Teile hab ich auch schon an nem Golf 3 gesehen.... also es ist möglich sich eigene Leuchten zu bauen, was die bedingungen sind muss man mti dem Tüv klären...

greets

Habe bei meinem Golf V die Original Rückleuchten gegen Teil-LED´s ausgetauscht, hauptsächlich weil das übertriebene ROT der VW Leuchten sich voll mit dem wheatbeige metallic des Wagens geschlagen hat; natürlich meldet der "Bordcomputer" (Blechtrottel) beide Standlichter hinten seien defekt, weil da statt der 21 W nur mehr ein hundertstel durch die LED´s rinnt....

Mir gefällt der Tausch sehr, schaut euch das Bild
"vorher-nachher" an

Zitat:

Original geschrieben von boerni-TDI


Habe bei meinem Golf V die Original Rückleuchten gegen Teil-LED´s ausgetauscht, hauptsächlich weil das übertriebene ROT der VW Leuchten sich voll mit dem wheatbeige metallic des Wagens geschlagen hat; natürlich meldet der "Bordcomputer" (Blechtrottel) beide Standlichter hinten seien defekt, weil da statt der 21 W nur mehr ein hundertstel durch die LED´s rinnt....

Mir gefällt der Tausch sehr, schaut euch das Bild
"vorher-nachher" an

die sind von FK oda?

hätte ja an deiner stelle lieber die von HELLA genommen. bei denen ist der Blinker nämlich auch noch mit LED's realisiert worden... sehen aber anders wie die vom Golf PLUS.... hab hier mal die Seite ausm Hella Katalog eingescannt...

die Leuchten gibt es auch in Chrom!! 😁

http://mediapaste.de/1451
und...
http://mediapaste.de/1452

Ähnliche Themen

noch eins 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VWGolf3FREAK85


noch eins 🙂

Finde die Leuchten auch richtig schick 🙂 von vorteil bei denen ist auch der integrierte Rückstrahler

Ich weiss gar nicht wer sie in D oder A vertreibt, hat mir ein Freund aus Taiwan mitgebracht, kosten dort ca. 70 Euro das Paar, habe in den letzten Tagen offensichtlich idente bei diversen Online-Shops gesehen, Bandbreite der Kosten 160-250 Euro, wem sag ich das - immer vor dem Bestellen gut erheben ob das gleiche Produkt nicht jemand günstiger hat....

wenn jemand eine elegantere Lösung für das Problem des Bordcomputers weiss (er erkennt scheinbar defekte Standlichter) als die bereits bekannten (einen Verbraucher bzw. Widerstand dazulöten und Strom in Abwärme verwandeln.... dabei ist doch der minimale Energiekonsum der LED´s ein extra-Bonus...) soll´s bitte posten, ein schwarzes Tesa über die Lampen-Anzeige im Drehzahlmesser tut´s einstweilen auch - und die Schrift in der MFA hört ja auf (zum Glück plappert nicht auch noch eine blöde Computer-Frauenstimme STAND LICHT HINTEN RECHTS DEFEKT.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von boerni-TDI


Ich weiss gar nicht wer sie in D oder A vertreibt, hat mir ein Freund aus Taiwan mitgebracht, kosten dort ca. 70 Euro das Paar, habe in den letzten Tagen offensichtlich idente bei diversen Online-Shops gesehen, Bandbreite der Kosten 160-250 Euro, wem sag ich das - immer vor dem Bestellen gut erheben ob das gleiche Produkt nicht jemand günstiger hat....

wenn jemand eine elegantere Lösung für das Problem des Bordcomputers weiss (er erkennt scheinbar defekte Standlichter) als die bereits bekannten (einen Verbraucher bzw. Widerstand dazulöten und Strom in Abwärme verwandeln.... dabei ist doch der minimale Energiekonsum der LED´s ein extra-Bonus...) soll´s bitte posten, ein schwarzes Tesa über die Lampen-Anzeige im Drehzahlmesser tut´s einstweilen auch - und die Schrift in der MFA hört ja auf (zum Glück plappert nicht auch noch eine blöde Computer-Frauenstimme STAND LICHT HINTEN RECHTS DEFEKT.... ;-)

aber wenn deine Lampen aus Taiwan sind, meinst du denn das die hier denn auch eine Zulassung haben? hast da nen E Prüfzeichen drauf?

und zu deinem MFA problem... Hella bieten ja auch diese LED Rückleuchten an wie ich auf den Bildern gezeigt habe udn ja auch mit Blinker... also würde denn ja auch angeziegt werden das die Blinkerbirnen kaputt sind oda?
deswegen muß es ja nen Möglichkeit geben das auszuschalten diese Meldung. oder hat Hella da irgendwas anders gemahct bei ihren Leuchten?
Vielleicht hat ja jmd. die und shcon Erfahurng gemacht?!?

sonst denk ich mal das man bei VW vielleicht da was ausschalten kann oder so wenn die sich über die Schnittstelle einloggen... aber obs wirklich geht weiß ich nicht....
kannst ja mal nachfragen oder bei FK mal ne E-mail hinschicken die vertreiben ja die gleichen Rückleuchten wie du verbaust hast....

hab hier nochmal 'n nettes Bild gefunden zu den Hella Leuchten 😁

Also eins verstehe ich jetzt hier net, was bringen uns hier Bilder von LED Rückleuchten für den GOLF 5???

Haben wir unen nen 3er oder 5er Golf?

kp 😁
wir schweifen eindeutig ab vom THEMA 😉

Die LED Rückleuchten aus Taiwan haben das ominöse "E-Prüfzeichen", das heisst aber auch nicht viel, in Asien werden ganz andere Dinge irgendwo draufgedruckt oder ähnlich nachproduziert

Die Hella-Leuchten kosten locker 300 Euro, spielen in ner anderen Klasse, die Sache mit dem Bordcomputer haben sie bei dem Preis wohl (hoffentlich) Lampenintern elegant gelöst, schöner find ich sie net - sehen aus wie Golf 3 (hey, damit passen wir ja doch wieder hierher.. ;-)

integrierte Rückstrahler haben übrigens auch meine, das ist sogar in Taiwan Pflicht

OK, ich will nen Golf IV mit den Hella Rückleuchten...Das sieht ja mal soooo geil aus!!! Ich kann nicht mehr...

Aber leider könnte ich mir maximal nen 75PS Golf V leisten, wenn ich meinen GTI verkaufe...also bleiben wir beim IIIer...

Ist hier denn vielleicht jemand, der sich schon mal was schönes UND LEGALES mit LEDs zusammen gebastelt hat? Oder sind TÜV-Prüfer hier, die ein paar Ratschläge geben können?

Gruß

Es gibt ja für den IIIer diese LED-Seitenblinker...Wie der Name schon sagt, sind die für die Seite...Könnte man die nicht auch irgendwie legal hinten einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


Es gibt ja für den IIIer diese LED-Seitenblinker...Wie der Name schon sagt, sind die für die Seite...Könnte man die nicht auch irgendwie legal hinten einbauen?

Die wären zu schwach denke ich mal...

Aber mal was anderes. nehmen wir mal an man würde bei den Klarglasscheinwerfern vom Golf 3 diese inger hier einbauen:

http://shop.wiltec.info/.../wiltec_gmbh_rueckleuchtenlampen_ba15s.html

Wie könnte man das denn ändern das es dann nicht wie wild blinkt da die Birnen ja keine 21W haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen