Led Rückleuchten einbau
Hallo leute..
war auf der suche nach info und bin auf derseite zu gestoßen..und habe mich dann sofort angemeldet..
Ich habe eine Problem und hoffe das irgendjemand mir dabei helfen kann..
habe mir ein Audi angeschafft und möchte etwas an der optik dran
ändern..Vor einer Woche ersteigerte ich für einpaar € diese Rückleuchten war ein Privatkauf in ebay
Dectane RA05LLC LED Rückleuchten Audi A4 8E Lim. 01-04 crystal
dachte mir schön..einfach umstecken und super..von wegen(:O(
habe die angeschlossen und plötzlich fingen die leds für standlich(Rücklicht) an zu flatern wie ein Spielautomaten und die Bremslichter waren non stop an und Natürlich Fehler meldung Rücklicht defekt..
meine Frage:was kann ich dagegen tun..ich habe was von Widerstände einbauen gelesen aber kp wie ich was Messe und wo ich die einbaue und woher ich weiss welche ich brauche..deshalb Leute bin ich auf eure hilfe angewiesen..
Danke an alle im vorraus..
35 Antworten
wg. Widerstand. Wenn er schon anfängt zu riechen, ist er nicht für 5W ausgelegt oder der Wert 33 Ohm stimmt nicht. Prüfe das nochmal.
Wegen 2.
Ist mir nicht ganz klar. Hat die neue Leuchteneinheit nicht die gleiche Steckeraufnahme wie das Original?
Fahre leider den Avant, und da sieht's dann wohl anders aus:
Je ein Kabel für Standlicht, Bremslicht,Blinker und Rückfahrlicht zzgl. Masse.
Wenn Du zwei Standlicher hast - hat dann jedes ein eigenes Kabel?
Wieso geht das Kabel für Standlicht an die Brems-LED??
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 86
hi
die fehler meldung ist zwar weg,aber der widerstand wird extrem heiss und so heiss das er sogar nach verkockelt riecht..
2.es hat mit Masse nichts zu tun,das ist so von Audi so das man 2 rückleuchten pro seite hat und eine davon ist mit Bremse(2 Faden Birne).Da ich aber Leds für 1 Bremse habe und Leds für 1 stand,flisst der Strom (der eigentlich für die 2 Standlicht gedacht ist) an die Bremse und die leuchtet mit sobald ich den schalter für standlicht schalte..
ich hoffe ihr habt versanden was ich meine und könnt mir dabei helfen..Danke
Bezüglich deiner PM, ich hoffe du hast meinen letzten Beitrag gelesen. Da hab ich geschrieben, was für einen Widerstand du für das Bremslicht nehmen musst, damit er nicht so heiß wird. Für ne 5 W Birne einfach auch einen entsprechend größeren nehmen.
Damit das Bremslicht nicht mit dem Saft des Rücklichts versorgt wird, schließe das Kabel doch einfach mit an den Widerstand des Rücklichts. Dann leuchtet auch das Bremslicht nicht...
habe das mit bremse nicht so ganz verstanden.erläre mal bitte genauer...
das problem der stecker vom auto ist so bestückt, das das Kabel von der Bremse Saft mit bekommt sobalb ich den schalter dreh damit die kleine birne mit leuchtet und deshalb kann ich nichts großartiges dran machen.(Ich hoffe du hast verstanden was ich meine)🙁.meine Frage ist es ob es ein weg gibt das ich den strom vom kleinen Standlicht abschalte so das nur die bremse Funktioniert😕
Zitat:
Original geschrieben von Guhl76
Bezüglich deiner PM, ich hoffe du hast meinen letzten Beitrag gelesen. Da hab ich geschrieben, was für einen Widerstand du für das Bremslicht nehmen musst, damit er nicht so heiß wird. Für ne 5 W Birne einfach auch einen entsprechend größeren nehmen.Damit das Bremslicht nicht mit dem Saft des Rücklichts versorgt wird, schließe das Kabel doch einfach mit an den Widerstand des Rücklichts an. Dann leuchtet auch das Bremslicht nicht...
Ich kenne Die PN nicht, aber trotzdem verwirrt mich das jetzt.
Der Widerstand hat nichts mit der Lampe zu tun, sondern soll dem Steuergerät nur vorgaukeln, dass eine Lampe (und nicht eine LED) dranhängt. Die genannten 5Watt reichen dafür schon, auch für das Bremslicht, dass normalerweise 21Watt hat. So genau nimmt es das Steuergerät nicht.
Den zweiten Absatz versteh ich auch nicht. Warum soll das Bremslichtkabel an den Widerstand des Rücklichtes?
Nachtrag: Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl, dass die Widerstände nicht richtig angeschlossen sind.
Schick mir doch mal eine PN mit handgemalten Anschlüssen.
Ähnliche Themen
hallo rki0
es geht nicht um den FIS damit habe ich kein Problem und es hat auch sofort funktioniert das das BC kein Fehler herrauch gemeldet hat..da ist alles i.o
mein Problem ist:
1.Der Widerstand wird zuuuuuuuuu heiss (10watt 33 Ohm)
2.mein Brems-Leds leuchten schwach mit wenn ich den Lichtschlter schalte...
Logische erklärung:
das ich 2Faden Birne als Bremslicht habe und eine davon Standlicht ist,passiert genau das was bei meine alten leuchten ist die bekommt auch saft mit..so.
der saft der durch das Bremsenkabel an die STandlichtleuchte floß..
fließt jetz an die leds und die leuchten logischer weise mit..und das will ich nicht da das nicht von hersteller so ist.-...😕
so muss das funktionieren..
nur bei mir leuchten die bremsen mit aber ganz schwach und wenn ich bremse das leuchten die ganz hell...
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 86
so muss das funktionieren..
nur bei mir leuchten die bremsen mit aber ganz schwach und wenn ich bremse das leuchten die ganz hell...
Wie gesagt, du musst das zweite Kabel des Standlichts (was an das Bremslicht geht) kappen UND an den Widerstand des Standlichts mit mit dem anderen Standlichtkabel zusammen anschließen. Sonst bekommst du ne Fehlermeldung im FIS, weil er "denkt" die (nicht mehr existente) 2-Fadenbirne wäre kaputt.
Ist halt die Frage, ob so ne Bastelei an ner Sicherheitseinrichtung wirklich sein muss...
ja genau so dachte ich es ja auch ABER es gibt kein zweites kabel das extra fürs 2 standlich da ist😠..es verläuft nur ein Kabel für Bremse.. und auch nur da durch bekommt das die 2 Standlich strom..deshalb bin ich ja so verzweifelt...wenn 2 kabeln wären dann ganz einfach abkappen und wie du gesagt hast ein widerstand zwischen und alles ok..
aber nein es verläuft nur ein kabel für beide..🙁
Wenn da nur ein Kabel ist, kannst du aber auch keine 2-Fadenbirne im originalen Rücklicht haben. Denn für so ne Birne bräuchtest du zwei Zuleitungen (neben Masse).
Ich kenn mich mit der Limo nicht so aus, aber in dem Fall wird es wie beim Cabrio sein.
Die Bremslichtbirne leuchtet gedimmt auch als Standlicht mit. Das kann raus codiert werden.
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 002 (Bremslichtdimmung)
Einstellung des Tastverhältnisses zur Bremslichtdimmung.
(Limousine 24 % / Avant 0 %)
Den Wert auf 0 stellen, dann sollte das Problem behoben sein.
ich weiss nicht was ich machen soll so langsamm bin ich am zweifeln das das so geht..
es ist aber definitiv nur ein kabel der für beide da ist..kein plan wie das geregelt ist..
aber 1 weiss ich...ich werd dahinter kommen egal wie lange es dauert..😠🙂😁
ich habé etwas skizzert aber es will nicht hoch geladen werden..
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 86
ich weiss nicht was ich machen soll so langsamm bin ich am zweifeln das das so geht..
es ist aber definitiv nur ein kabel der für beide da ist..kein plan wie das geregelt ist..
aber 1 weiss ich...ich werd dahinter kommen egal wie lange es dauert..😠🙂😁
Ähm, du liest schon was ich schreibe, oder?!
ja sicher ließ ich das, aber das mit der codierung check ich nich und ehrlich gesgat kenn ich niemand der das machen kann..
🙂🙄
Dein Bordnetzsteuergerät muss umcodiert werden. Wenn du niemanden kennst, der ein VCDS hat, musst du beim Freundlichen nachfragen. Die können das auf jeden Fall.
Sollte nicht viel kosten. Anders geht es nicht!
Druck dir den Text oben aus, damit sie nicht ewig suchen müssen...
also meinst du das es nur mit computer geht den man auch Fehler lesen benutz oder ist es ein bestimmter??
Danke dir viel mals
das habe ich schon ausgedruckt und fast schon auswendig 😁 damit ich es nicht vergesse..und damit soll das licht ausgedimmt werden oder wie funktioniert das????😕damit ich schlauer werde😉