LED-Rückleuchten + Anhänger = Kein Bremslicht mehr!
Hallo,
ich wollte heute mit einem Anhänger einen Mondeo abholen. Nachdem wir Verladen hatten, haben wir noch mal geschaut ob alle Lämpchen leuchten. Dabei ist uns dann aufgefallen das weder an meinem Dicken noch am Anhänger das Bremslicht funzt 🙁 Wir haben dann ewig rumprobiert und dann festgestellt wenn wir den Stromanschluß vom Hänger trennen funzt das Bremslicht wieder an meinem Dicken 😕
Da ich ja nach Haus wollte, aber kein Bremslicht hatte, hab ich dann den Pannenservice meiner Versicherung angerufen. Die haben dann einen Mechaniker vorbei geschickt der sich die ganze Sache mal ansieht. Der Mech hat dann 1 1/2 Std. rumgefummelt/rumgemessen und Kabel hier und da verlegt und eine neue AHK-Dose verbaut. Als er nicht mehr weiter wusste, hat er ein Kabel vom Bremslicht und vom Rückfahrscheinwerfer zur AHK-Dose gelegt. Und wie Wunder, alle Leuchten leuchteten 8o Er hat mir dann gesagt, da wegen meiner LED-Rückleuchten nicht genügend Strom mehr da ist um die Leuchten vom Bremslicht zum Brennen zu bekommen.
Also musste ich den Hänger stehen lassen und durfte wieder nach Haus brettern (aus Wut und weil es schon spät war mit 200 Sachen über die AB 😁 ) 😠 Nun muß ich morgen früh meine alten Old-School Rülli´s einbauen und hoffen das es jetzt geht. Wenn nicht, dann fahr ich eben ohne Bremslicht 😠
Oder könnte der Fehler wo anders liegen 😕
MfG Sven
9 Antworten
Diese Begründung ist wohl eher in die Kategorie -ich habe keine Ahnung woran das liegt- einzuordnen!
son blödsinn! Sorry!
also WENN dann müsste es umgekehrt sein - die LEDs verbrauchen weit weniger Strom als normale Leuchmittel mit Wolframfade (im Volksmund Glühbirne genannt) ich tippe auf einen Fehler in der Verkabelung vom Anhänger. Alles andere kann ich mir nicht vorstellen! Was sagt denn dein MID? Bremslichtprüfung hast du glaub ich noch nicht oder? (also beim Zündung einschalten - einmal Bremse treten um die Anzeige zu quittieren...)
MfG Flo
Na, wer war den da der Bastelwastel....
Original Opel Elektrosatz über den Zentralstecker in der Radmulde gesteckt, oder an die Leuchten angeknibbert mit Zauberrelais hinterm Fahrerseiten-Rücklicht?
Es ist eine Nachgerüstete AHK von Bosal. Elektrisch Verkabelt mit Stromdieben hinter den Rückleuchten (hab fast erschrocken als ich dass das erste mal gesehen habe 😰). Aber ein Relai hinter den Rückleuchten bzw. in der nähe habe ich nicht gefunden. Aber die Elektrik an meinem Dicken wurde vom Vorbesitzer schon ganz schön verhunzt 😠 Ich hab schon ein paar Kabel neu ziehen lassen müssen bzw. hab´s selber gemacht.
Also der Pannenhelfer hatte es so gemacht.
1. Kabel vom Bremslicht + Masse direkt zur AHK Dose und ohne angeschlossene LED-Rückleuchten = Bremslicht geht am Anhänger
2. Kabel vom Bremslicht + Masse direkt zur AHK Dose und mit angeschlossene LED-Rückleuchten = Bremslicht geht überhaupt nicht
3. Kabel vom Bremslicht + Kabel vom Rückfahrlicht + Masse direkt zur AHK Dose und mit angeschlossene LED-Rückleuchten = Bremslicht geht am Anhänger und am Dicken
Also war er der Meinung das es an den LED-Rückleuchten liegt!
Na mal sehen ob es was bringt wenn ich wieder die Rückleuchten mit Glühobst einbaue.
P.S.: Ein MID bzw. Check Control hab ich nicht.
Ähnliche Themen
So, ich hab jetzt die alten Leuchten eingebaut. Ergebnis: kein Bremslicht geht!!!
Dann hab ich rechts ein LED Rücklicht und Links eine normale Glühlampe verbaut --> kein Bremslicht
Anschließend hab ich Links die Glühlampe rausgenommen und rechts das LED Rücklicht drinn gelassen --> Bremslicht geht auf der rechten Seite
Also mal gemessen was für Strom ankommt, es kommen zwischen 5 Volt und 11 Volt an. Also scheint irgendwas mit der Spannungsversorgung nicht zu stimmen.
Ich weis so langsam nicht mehr weiter!
Na, wenn dann mal überhaupt noch die original Rücklichter gehen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Ich bin auch ein Opfer solcher Pfuscherei gewesen. Als Krönug, die wurde sogar von Opel montiert.
Aber an Deiner Stelle würde ich in jedem Fall an den zentralen AZV/AHK Stecker in der Res.Radmulde gehen.
Da liegen die Signale sauber gekoppelt an das Bordsystem.
Kannst ja den Stecker auch abtrennen und normale Kabelschuhe zum Anschluß der kurzen Leitungen an die Dose nehmen.
Jetzt hab ich mal etwas genauer gemessen (mußte erste ne neue Batterie für den Multimeter holen).
Jetzt meine Ergebnisse (LED heisst LED-Rückleuchten, Lampe = normale Glühlampe)
rechts LED + links Lampe = Spannung fällt sofort auf 0 Volt
rechts LED + links ohne Lampe (nur Träger angeschlossen) = Spannung ist bei 12,6 Volt
rechts Lampe + links Lampe = Spannung ist und bleibt bei 0 Volt
rechts LED + links LED = Spannung pendelt um die 10,6 Volt und Bremslichter leuchten beide in voller Stärke
Ja wohin verkrümmelt sich den der Strom 😕
Sind die LED Rückleuchten was besonderes oder warum brennen die ohne Probleme?
Wenn ich keinen Hänger gestern hätte ziehen wollen, wäre mir das Problem NIE aufgefallen 😰
P.S.: Alles andere an den Rückleuchten funktioniert ohne Probleme.
P.P.S.: Den Mondeo hab ich dann mit dem Chef von meiner Werkstatt mit seinem Sharan geholt.
Der Thread ist zwar schon etwas älter - ich bin durch Zufall mit Google auf der Suche nach einer Messung der Stromaufnahme von LED-Rücklichtern hier gelandet - aber das wäre ein anders Thema.
Aber: Eventuell kann ich noch einen Lösungsansatz beisteuern:
Was wurde verbaut um die Ansteuerung der Leuchten am Anhänger zu realisieren? Ich weiß das es inzwischen »neuere« Lösungen gibt, welche unter anderem das Verlegen einer zusätzlichen Anzeige für das Blinklicht des Hängers überflüssig machen.
Je nachdem wie diese Kiste angeschlossen wird, könnte die Stromaufnahme der LEDs zu gering sein, dass der Kasten seinen Job richtig erledigt.
____
Ich nehme an die Messungen welche du vorgenommen hast, hast du an den Kontakten in der Anhängerkupplung vorgenommen?
Was mich irritiert: Ich war der Meinung, dass Brems- und Rücklicht einfach nur von einem der beiden Rücklichter abgegriffen und auf die AH-Verbindung gelegt werden. Lediglich die Blinker müssen - logischer Weise - von beiden Seiten bezogen werden.
Grüße, Martin
Na so ganz stimmt das nicht, die Rückleuchten sind ja auch einzelnd verdrahtet, da das Parklicht ja auch noch da ist.
Aber beim Omega B ist ja alles zentral am Anschlußstecker zu erreichen, ohne daß da die Kabelsätze zerpflückt werden müssen.