LED Leuchtmittel für Rechteck Scheinwerfer
Hallo Forum
ich interessiere mich für zugelassene H4 LED Leuchten für meine Rechteck Scheinwerfer
So weit ich rausfinden konnte sind wohl nur die Phillips H4 LED für die Rechteck Scheinwerfer mit der Hella Nr. 34 483 zutreffend
Gibt es auch schon welche von Osram ?
Wer hat sowas schon verbaut und kann mir was empfehlen.
Danke
37 Antworten
Bei den meisten werden die Plastik Einstellteile aufgrund des Alters versprödet sein.
Aber es gibt ja noch von verschiedenen Anbietern Ersatzteile. Ich habe alle ausgetauscht, so dass die Scheinwerfer-Einstellung die kommenden 30 Jahre hoffentlich auch noch problemlos möglich sein wird....
ich konte die Einstellschrauben mit Öl und Fett in den Plastikteilen noch gängig machen
Eine musste ich ersetzen. Hatte zum Glück noch Ersatzteile da
Für die Fernstrahler innenseitg hab ich jetzt H3 LED,s bestellt.
Mal sehen ob die dafür was taugen
Für alle die es interessiert.
Habe ich gerade gesehen.
Jetzt gibt es die LEDs von Phillips als direkt fit ( so der Name)
Vorteil soll sein, dass diese ohne Anpassung passen und das das Kühlgebläse nach innen gerichtet ist und somit die Streuscheibe besser erwärmen soll.
Gruß
Habe gerade gesehen, dass es wieder eine neue Version gibt.
Diese hat das Anhängsel
„Direct fit“
Vorteil soll sein, dass das Kühlgebläse intern ist und so die Streuscheibe besser gewärmt wird.
Gruß
Ähnliche Themen
o.k
Würd für meine Zwecke mit Saisonkennzeichen von 04-09 uninteressant sein
Wenn man im Winter fährt sicher gut das die Vereisung sich an der Streuscheibe löst
Ich hoffe meine LED,s werde nicht zu heiß.
Weil ja der Lüfter vom Abdeckgummi bedeckt ist
Habe nur das Loch etwas größer gemacht , so das der Gummi auf die LED drauf past
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 8. November 2024 um 21:17:51 Uhr:
o.kWürd für meine Zwecke mit Saisonkennzeichen von 04-09 uninteressant sein
Wenn man im Winter fährt sicher gut das die Vereisung sich an der Streuscheibe löst
Ich hoffe meine LED,s werde nicht zu heiß.
Weil ja der Lüfter vom Abdeckgummi bedeckt istHabe nur das Loch etwas größer gemacht , so das der Gummi auf die LED drauf past
Ich habe es so gemacht. So war Platz für die LED samt Kühlkörper und dicht ist der Scheinwerfer immer noch.
Thermische Probleme gibt es so nicht.
Gruß
Norbert schrieb
Habe nur das Loch etwas größer gemacht , so das der Gummi auf die LED drauf past
Da braucht man nichts größer machen ,bei den neuen wo der Lüfter innen ist !
Habe gerade die Philips Ultinon Pro6000 Boost GEN2 H4 LED in einen anderen Wagen eingebaut. Es brauchte nichts an der Scheinwerfer-Einstellung korrigiert werden.
Meine werd ich neu einstellen müssen, da ich die Einstellschrauben in den Plastikpassungen gängig gemacht habe
Entweder mache ich das auf gerader Parkstellung nach dem Lichtbild alleine oder ich fahre in die Werke und lasse das am Gerät machen
letzte Frage
ich habe ja die Version H4 bestellt
Beim Einbau habe ich den grauen Plasikkring der auf den LED,s war abgezogen und die LED,s mit ihren 3 Rasrnasen so in die passende Stellung des Scheinwerfers eingefügt und dann mit dem Spanner festgemacht
Jetzt habe ich bei You Tube ein Video geshen wo jemand einen H4 Adapter eingesetzt hat und dann die LED rein und duch leichte Drehung arretiert
Muß da nen Adapter bei den Rechtecklampen rein. ? Past doch auch so
Hallo.
Da braucht man keinen Adapter. Die Phillips led ist „zweiteilig“ man kann hier den Sockel von der Birne trennen zur leichteren Montage.
Gruß
VWaircooled
Ps. Werde gleich mein Video, zum Einbau fertig schneiden und hier den link posten.
Da sieht man den Einbau der Phillips LEDs gut und schritt für Schritt erklärt.
meine LED,s sehen etwas anders aus. Der Lüfter ist auch innen.
Adapter dazu brauch ich nicht
Die LED,s sind direkt für H4
einfach passend mit den 3 Rastnasen einstecken . Feder drüber und fertig