LED Kennzeichenleuchte in V60

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

bin bei meinem V60 (MY 2014) auf der Suche nach einer legalen/erlaubten LED Kennzeichenleuchte, da die ab Werk verbaute meines Erachtens beim sonstigen "modernen Erscheinungsbild" (LED, Xenon, Lichtpaket) ein absolutes No-Go (wenn nicht sogar eine Frechheit) ist. Innenraumbeleuchtung habe ich bereits getauscht, jetzt bleibt nur noch die Kennzeichenleuchte.

Das ganze soll jedoch legal sein, wie bei BMW, Audi etc. ja inzwischen absoluter Standard.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Universal LED Kennzeichenbeleuchtungen an einem Volvo gemacht?

http://www.conrad.de/.../...tung-universal-2-LEDs-L-x-B-120-mm-x-30-mm

Sollen ja zugelassen sein laut Beschreibung... Passen die Anschlüsse/Kabel?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Meinereiner wäre froh, man würde das Kennzeichen nicht sehen bzw. lesen können. 😁

Gruss Stubsy77

84 weitere Antworten
84 Antworten

Bei Amazon gibt es auch welchen mit E-Kennzeichen. Ob das jedoch echt ist, weiß ich nicht.

Zitat:

@BBetAA schrieb am 11. Februar 2014 um 13:07:38 Uhr:


Wie wäre es denn mit hintergrundleuchteten Kennzeichen?

http://www.autobild.de/.../...elbstleuchtende-nummernschild-55031.html
Beta

Das hatte ich mal in Verwendung. Sah wirklich genial aus jedoch für 250 €. Wird jedoch seit einigen Jahren nicht mehr produziert.

Ich habe heute diese hier von Ebay mit Prüfzeichen gekauft. Wenn sie am WE da sind, baue ich sie ein und berichte, sofern von Interesse.
http://www.ebay.de/.../161829328796?...

Die habe ich verbaut. Sind für meinen Geschmack etwas zu hell. Halten jetzt seit Anfang 2016. Die davor hatten gerade mal 3 Monate gehalten, danach Grünspan und einzelne LEDs sind ausgefallen.
Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Die hatte ich auch mal, aber die waren viel zu hell. Wie Suchscheinwerfer am Fahrzeugheck. Habe jetzt LED-Sofitten drin, die sind nur ganz leicht heller als die Glühfunzeln.

Dafür haben die halt keine Zulassung. Deshalb hab ich mich für die mit Prüfzeichen entschieden. Bin aber noch auf der Suche nach einer nicht so hellen Alternative

Wäre es möglich, dass du mal das Prüfzeichen abschreibst?

Ich würde stark vermuten, dass dieses ohnehin gefälscht ist, allerdings kann man sich hier auf Unwissenheit herausreden, da der gemeine Bürger die Echtheit eines Prüfzeichens nicht validieren kann.

Weiterhin hätte ich eigentlich vermutet dass diese ohnehin zu hell sind, um zugelassen zu sein, aber die Regelung Nr. 4 gibt nur Mindestleuchtdichten an, von zuviel Helligkeit ist da nicht die Rede.

Kann ich morgen gern machen. Heute hab ich keine Lust mehr raus zu gehen :-)
Bis jetzt hat es außer mir noch keinen gestört wegen der Helligkeit.

Zitat:

@markus_88 schrieb am 9. November 2016 um 20:46:09 Uhr:



Bis jetzt hat es außer mir noch keinen gestört wegen der Helligkeit.

Doch bestimmt .... immer die die im dunkeln hinterher fahren 😉 . Bei manchen blendet es sogar 🙄.
Ich persöhnlich wüßte auch keinen Grund warum man das Nr.-schild heller beleuchten sollte 😕

Die meisten nachgerüsteten Dinger sind so hell, dass man sie sofort als Nachrüstlösung erkennt. Finde ich persönlich ziemlich uncool, mitunter peinlich. Vor allem, wenn noch die halbe Straße hinter dem Auto mitbeleuchet wird.

Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

VG

Verdeboreale

Genau aus diesen Gründen habe ich die nicht mehr dran. Ich hoffe noch darauf, dass mir markus_88 mal das Prüfzeichen schickt, dann gehen ich damit mal bei uns zum Prüfstützpunkt und lasse das mal überprüfen. Interessiert mich nämlich mal.

Wenn meine LEDs heute oder morgen kommen, kann ich auch ein Foto vom Prüfzeichen hochladen. Interessiert mich wirklich, ob echt oder gefälscht.
Das mit der Helligkeit sehe ich unkritisch (O.K., erstmal abwarten 😉 ), da ein Kombiheck eh irgendwie immer zugedreckt ist 😉

L-00 (E8) 1319

IMG_20161111_181353.jpg
IMG_20161111_181341.jpg

So, gerade eingebaut. Ich bin begeistert. Schön weiß und jetzt sieht man auch was beim rückwärts Fahren im Dunkeln trotz getönter Scheiben.

Bild-2
Img-20161112-125300
Img-20161112-125748

...und gleich noch neue Xenons eingebaut (nach 7 Jahren / 175tkm). Es wurden Osram Nightbreaker Xenarc D1S. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

PS: Xenons selber wechseln ist überhaupt kein Akt. Das dauert <5 Min pro Scheini. Da ist aber die gründliche Reinigung des Scheinwerfergehäuses schon mit drin. Werkzeug braucht man dazu auch keins.

Bild-3
Img-20161112-130658
Img-20161112-130719
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen