LED Kennzeichenbeleuchtung
Hallo Freunde,
Ich habe jetzt drei Sorten LED Leuchten getestet.
Normale ... natürlich Fehler Kennzeichenbeleuchtung
Mit Wiederstand ... Fehler Kennzeichenbeleuchtung
vom BMW Original Komplettleuchten nur austauschen passt auch wunderbar......aber Fehler in der Kennzeichenbeleuchtung.
Hat jemand von euch schon LED die das Checksystem akzeptiert😕
den das zurückschicken der Teile nervt ein wenig🙂😉
Gruß aus KH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Meines erachtens einfach nur DUMM, hoffe wirklich das ihr damit erwischt werdet und ne dicke Strafe zahlt.Mal im ernst, die Standartbeleuchtung funktioniert einwandfrei, die Ausleuchtung ist gut und mehr braucht sie auch nicht zu können, ganz einfach!
Naja also ich setze schon voraus, dass diese Beleuchtung dann auch nicht gegen die STVO verstoßen sollte, es gibt wohl TÜV-Prüfer die am Fahrzeug dann evtl. geringe Mängel bescheinigen aber eine Plakette gibts dennoch. Wo steht denn das die Betriebserlaubnis am Fahrzeug erlischt? Wenn dem so ist dann habe ich schon einige (neue) Fahrzeuge ohne Betriebserlaubnis rumfahren sehen, die hatten nämlich eine LED-Kennzeichengbeleuchtung.
Übrigens Standard kann jeder, mit den Standardfelgen kommt man klar, das Standardfahrwerk ist auch OK, aber eben nur Standard.
Wenn man sich von der langweiligen Masse abheben möchte, dann lässt man seiner Individualität eben freien Lauf.
Menschen jetzt als dumm zu bezeichnen nur weil diese nicht mit dem Standard zufrieden sind, oder sagen wir, das Fahrzeug nach eigenem Gefallen aufwerten (möchten) finde ich ein wenig übertrieben.
Wenn ich im Bilderthread sehe wie viele Astra-Besitzer hier die Fotos ihres stinknormalen Standard-Astras posten stellt sich mir die Frage wie sinnfrei das eigentlich ist, Fotos vom (langweiligen) Standard kann ich mir auch im Prospekt angucken.
Wenn Du (Ihr) also nix produktives zu der Anfrage posten könnt, dann behaltet das doch einfach für Euch, es sagt ja auch keiner dass Du dumm bist, nur weil Du Dich mit Standard zufrieden gibst. 🙄
411 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Berlin
Die haben unter anderen einen IC Baustein auf der Platine!
Das ist nur ein normaler Brückengleichrichter weil diese Universallösungen ja nicht wissen können welche Sockelseite bei den Autos + und - ist.
Ich hatte auch das gleiche problemm. Nun weiss ich das man an vielen Orte sprich geschäfte einfach ein Wiederstand kaufen kann und denn einfach zwischen Lampe und stecker montieren.
Bei mir funktionierts
Hallo zusammen,
leider muss ich cusuxe recht geben. Habe sie heute erhalten und musste sie natürlich gleich verbauen.
Leider spucken auch diese Kennzeichen LEDs eine Fehlermeldung aus.
Die gehen heute gleich wieder zurück und es gibt ne negative Bewertung.
Fakt ist auf jeden Fall, dass ich damit erst einmal noch abwarte. Die von R-LED werden auf jeden Fall nicht verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von sonnen astra j
Ich hatte auch das gleiche problemm. Nun weiss ich das man an vielen Orte sprich geschäfte einfach ein Wiederstand kaufen kann und denn einfach zwischen Lampe und stecker montieren.Bei mir funktionierts
Könntest du bitte genau erklären, wie da das geschafft hast?
Ähnliche Themen
Hier gibt es die wohl schon fertig in der Box mit Wiederstand.
Zitat:
Original geschrieben von robsig12
Hier gibt es die wohl schon fertig in der Box mit Wiederstand.
kostet?
Zitat:
Original geschrieben von RF1989
kostet?Zitat:
Original geschrieben von robsig12
Hier gibt es die wohl schon fertig in der Box mit Wiederstand.
Habe mal eben die Preise per Mail angefragt. Mal sehen wann sie antworten.
Sehr gut finde ich, das die Firma aus Regensburg ist. Da kann ich falls was nicht passt gleich mit dem Aut vorbeifahren.
Zitat:
Original geschrieben von RF1989
kostet?Zitat:
Original geschrieben von robsig12
Hier gibt es die wohl schon fertig in der Box mit Wiederstand.
Preis beläuft sich inkl. Versand auf ca. 45€!
Gruß,
cusuxe
KZB ist aber hier:
http://r-led.de/pdfs/LED-KZB%20Astra%20J-Insignia.pdf
funktioniert ohne Checkwiderstände wunderbar. "Letzter" Preis war 44€.
Also empfehlenswert?
Für um die 40 Euro wäre es mir es wert, wenn es dann auch funktioniert.
Seit Februar verbaut und noch nie nen Fehler erhalten.
ebefalls verbaut....alles super....
Habe da gerade eine Antwort bekommen.
45 Euro aktuell ohne ABE, Ende 2011 anfang 2012 wird es eine Version mit Zulassung geben, die kostet dann aber um die 70-80 Euro(wegen der Bescheinigung)
Denke ich werde mir eine mit ABE holen, die 25 Euro mehr machen dann das Kraut auch nicht mehr fett.
25€ haben oder nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Borrie
25€ haben oder nicht....
🙄