LED Kennzeichen legal
Welche Möglichkeit gibt es die LED-Kennzeichenbeleuchtung zu legalisieren?
Könnte man z.B. die Original BMW LED-Kennzeichenbeleuchtung einbauen? - Diese LED´s müßten ja eine Zulassung haben oder sind diese an den BMW gebunden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Als Kauftipp, im TTS-Freunde Forum gibt es einen Typ der LEDs (mit E-Zeichen) fürs Kennzeichen und Kofferraumbeleuchtung verkauft.
Der Typ nimmt BMW Kennzeichenbeleuchtungen und lötet extern nen' Widerstand dran! Somit änderst du die Kennzeichenbeleuchtung und die E-Zeichen Kennung erlischt. Dann kann ich mir auch gleich LED-Sofitten reinbauen und 40 Euro sparen!!!
29 Antworten
Vielleicht passen die Dinger auch in einen TT .
Haben sogar ein E-Prüfzeichen
Zitat:
Original geschrieben von Rocco-UN
aber der PREIS ist heissssssss 😁
Die für den TT kosten noch paar Groschen mehr 😁😎
😠 war ja klar
Ähnliche Themen
Guter Tipp mit dem LED-Link. Wer aber einen TT ab 2010 hat sollte aufpassen, ich glaub da wird es eine Fehlermeldung geben, da bei den LEDs vermutlich keine Wiederstände mit dabei sind.
Als Kauftipp, im TTS-Freunde Forum gibt es einen Typ der LEDs (mit E-Zeichen) fürs Kennzeichen und Kofferraumbeleuchtung verkauft. Bei dem hab auch ich meine bestellt. Der verlangt zwar etwas mehr, dafür liefert er eine gute Arbeit ab.
Ich hab mir jetzt noch von ebay für die Nebler weiße Leuchten (mit E-Zeichen) geholt, echt prima!!! Meiner hat nun komplett außen und innen weiße Lichter.
Zitat:
Original geschrieben von Webmassa
Als Kauftipp, im TTS-Freunde Forum gibt es einen Typ der LEDs (mit E-Zeichen) fürs Kennzeichen und Kofferraumbeleuchtung verkauft.
Der Typ nimmt BMW Kennzeichenbeleuchtungen und lötet extern nen' Widerstand dran! Somit änderst du die Kennzeichenbeleuchtung und die E-Zeichen Kennung erlischt. Dann kann ich mir auch gleich LED-Sofitten reinbauen und 40 Euro sparen!!!
Weil du eine Veränderung an dem mit einem E-zeichen versehenem Teil vorgenommen hast!
Frag mal deine Versicherung, ob die es toll findet, dass da jemand nen Widerstand reinlötet, der Hitze entwickelt und evtl. die ganze Karre zum abbrennen bringt...
Ich bezweifle ja nicht die fähigkeiten von deinem Verkäufer, den richtigen widerstand zu verbauen. trotzdem ist es nicht erlaubt.
muss ja auch jeder selber wissen was er da verbaut, wollte es nur für unwissende aufklären, weil du die dinger hier als legal hinstellst.
Bauteile mit ECE- oder EG-Typgenehmigung (also E-Zeichen Bauteile) sind nur so lange zulässig, wie sie nicht nachträglich verändert werden.
Da aber NACHTRÄGLICH noch ein Widerstand angelötet wird, erlischt die Zulassung von diesem Teil.
Hatte so ein Thema mit LED-Rückleuchten (mit E-Zeichen) an meinem alten Auto. Da hätte ich einen Widerstand hinter das Lampensteuergerät einlöten müssen, weil die 3. Bremsleuchte immer leicht geleuchtet hat. War bei TÜV und DEKRA, beide haben die selbe Aussage getroffen.
Tja, dann Trick 17. Den Widerstad weiter vorne im Kabelbaum einlöten 😉 Dabei drauf achten das er nicht mit sachen in Kontakt kommt die nicht zu warm werden sollten.
Das fällt bei HU und Renleitung nicht auf.
Passen nicht die LED-Kennzeichenleuchten vom Golf Style in den TT? Der steht doch auf der gleichen Plattform usw.
Verstehe aber auch nicht, warum Audi in der Sache so krass hinterhinkt. Habe letzends sogar einen neuen A8 gesehen. Sogar der hat eine uringelbe Kennzeichenbeleuchtung Anno 1950. Völlig unverständlich, gerade wo ja sonst mit LEDs nicht gerade gegeizt wird.
warum denn so kompliziert und illegal?!
audi bietet doch für den TT die kennzeichenbeleuchtung an...
noch kurz nen adapter für den stecker gebastelt und fertig.
da originalteil kein problem mit dem fis!
und legal muss es auch sein, da neue TTs ja diese beleuchtung ab werk haben ...