- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- LED im Auris 2
LED im Auris 2
Ohne jetzt auf das rechtliche einzugehen: wäre das hier eine Lösung für das miserable Licht? Dan natürlich mit Einzelabnahme.
Weil, eigentlich wollte ich meinen Auris schon bis zum Exitus fahren, aber nicht mit dem besch...eidenen Licht (ich fahre oft und lange im Dunkeln und das ist ziemlich anstrengend).
Ähnliche Themen
74 Antworten
Es ist nicht legal für Auris.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 13. Februar 2025 um 18:09:31 Uhr:Hinweis auf deren Webseite:
"Für Off-road und Rennsport. Mit Einzelabnahme zulässig im öffentlichen Straßenverkehr "
So viel zum Thema eintragungsfrei...
Die Philips haben auch eine E-Nummer und sind in D nicht zulässig...
Welche Philips haben eine E-Nummer? Die von Benzinfabrik haben E57. Sind also in DE zulässig, da EU. Siehe auch ECE-Regelungen.
Bei mir passen die leider nicht rein. Lassen sich nicht eindrehen. Suche nun eine Alternative!
HIR2 oder 9012 ist für Auris 2. Deine Philips ist vielleicht H7 oder H4.
Die HIR2 brauche ich! Die von Bezinfabrik sind für den Sockee HIR2/HB4. Die lassen sich bei mir nicht eindrehen. Vermutung ist, dass die Nasen einfach zu dich sind
Ja, ich habe Novosight gekauft und es passt auch nicht, obwohl HIR2 draufsteht. Die Ringe waren zu dick.
Zitat:
@captainchaot schrieb am 13. Februar 2025 um 19:08:42 Uhr:Welche Philips haben eine E-Nummer? Die von Benzinfabrik haben E57. Sind also in DE zulässig, da EU. Siehe auch ECE-Regelungen.
Nein, sind nicht zulässig wenn der Scheinwerfer nicht mit diesen Leuchtmitteln geprüft wurde und explizit in der ABE genannt wird,.
@captainchaot Philips Ultinon LED. Aber auch hier: keine ECE-Homologation und nicht zugelassen im öffentlichen Straßenverkehr!
Egal welche E-Nummern da drauf stehen!
Es gibt keine HIR2-LED, die in D zugelassen ist!
Wenn Du die einbaust, machst Du das auf eigenes Risiko!
Man kann eine Einzelaufnahme machen lassen, aber wer weiß, was das kostet... Günstig wird's nicht sein, sonst hätten's die Hersteller schon machen lassen.
Siehe: https://www.tuvsud.com/.../...autolicht-tuning-auf-pruefzeichen-achten
Demnach reicht es E-Prüfzeichen vollkommen aus.
https://www.adac.de/.../
Nur mit ABG. H1, H4, H7 sind möglich.
@captainchaot Lies Dir den verlinkten Bericht mal GENAU durch!
Die E-Nummer gilt NUR für Halogenleuchtmittel!
Nachrüst - LED benötigen ein Prüfzeichen vom KBA sowie eine ABG, die mitzuführen ist.
Genau wie von TE erwähnt, möchten wir nicht, dass jemand in Schwierigkeiten das Risiko einer LED-Nachrüstung eingeht. Die Vor- und Nachteile hängen von persönlichen Gründen ab.
Schade, HIR2 sind nicht im ADAC Artikel erwähnt. Dagegen werden LED Lampen für immer mehr Oldtimer verfügbar.
Der Auris 2 ist weder Oldtimer noch Lampen-Mainstream.
Die betroffenen Vor-Facelift Modelle sind nun zwischen und ca. 10-12 Jahre alt, in den nächsten Jahren wird die Anzahl der in Deutschland fahrenden Exemplare sinken - die Hybridmodelle werden sicherlich bei Batterieausfall selten in Deutschland repariert werden.
Da wird nix mehr kommen.
Oder gab es die Teelichter auch nach 2015?
Zitat:
@Ray_Y schrieb am 14. Februar 2025 um 13:42:30 Uhr:
.
Oder gab es die Teelichter auch nach 2015?
Ja.
Bis zum Ende der Baureihe.
Und ja, da kommt nichts mehr - das ist doch eine ganz einfache Rechnung:
Wie viele Auris wurden verkauft, wie viele sind noch angemeldet, wie viele würden wohl die Nachrüst-LED kaufen?
Die Kosten für eine Zulassung alleine in D dürften fünfstellig sein; die müssten ja wieder reinkommen.
Und da der Auris in D nun nicht gerade ein Verkaufsschlager war...
Ja, es ist günstiger Auris zu verkaufen und Corolla zu kaufen mit LED als bi-LED retrofit für Auris.