LED Einsatz für Halogenscheinwerfer
Guten Tag
ich habe mir vor 2 Monaten einen Astra J Sports Tourer gekauft. Da dieser lediglich Halogenscheinwerfer verbaut hat, habe ich nach stärkeren Leuchtmitteln ausschau gehalten und bin auf eine LED Version gestoßen. Meine Frage wäre nun, was ihr davon haltet oder ob jemand damit schon Erfahrungen gesammelt hat.
Hier mal der Link:
http://www.ebay.de/.../371629156638?...
mfg
14 Antworten
Hol dir lieber vernünftige Markenglühlampen, z. B. Philips x-treme Vision.
Da hast du mehr von, vor allem Licht auf der Strasse.
Ich habe die auch gestest, allerdings im Astra H.
Soviel Licht schafft keine Halogenlampe.
Allerings hat der Astra J Scheinwerfer keine 'Kappe' vor den Leuchtmittlen, so dass das LED Licht dirkt von vorne sichtbar ist.
Das bedeutet, dass die Lampen extrem blenden werden, darum kannst du sie im Astra J nicht benutzen.
Die Lampen haben keine Strassenzulassung,daher kannst du bei der Polizei(Behörde) bei einen Unfall grosse Probleme bekommen.
Ich würde es nicht Riskieren.
Gruss
Ähnliche Themen
Kannst du eher sein lassen.
Wenn du tatsächlich von Philips o.ä. vernünftige Halogen Lampen nimmst fährst du besser.
Kommt zwar (zumindest angeblich) mehr Licht raus, allerdings sind deine Scheinwerfer auf Halogenlampen abgestimmt.
Heißt - der Brennpunkt (Glühwendel) ist bei der Halogen an einem anderen Punkt als die bei der LED in dem Fall. Führt dazu, dass die Lichtlenkung nicht mehr so ist wie sie soll.
Bestenfalls werden die Gehwege was heller. Wenns nicht gut läuft, wird der Gegenverkehr geblendet, oder der Himmel wird beleuchtet.
Falls dir die Lüfter an der LED ausfallen, fackelt dir ggfs der Scheinwerfer ab.
Ist mir mal passiert, zwar nicht in 'nem Autoscheinwerfer, aber ebenfalls in einem geschlossenen Gehäuse ähnlicher Größe mit einer Austausch-Led.
Musst du selber wissen. 😉
Da du die Lampen nicht selbst getestet hast, wundert es mich auch nicht, dass deine Aussagen größtebteils falsch sind..
Die Brennpunkte sind identisch, es gibt die LED in jeglicher Ausführung (H7, H4, H1 usw.)
Abfakeln kann bei richtigem Einbau auch nichts.
Aber wie gesagt, geht im Astra J sowieso nicht ohne zu blendet und ist daher in diesem Auto nicht möglich.
Ok, vielen Danke für die Antworten, dann wird mir das bestätigt, was ich auch schon befürchtet habe.
Ich greife dann lieber auf ein Paar Birnen mit 130% mehr Licht zurück, hab ich ja dann mehr davon.
Zumal ich, im Vergleich zum 1993er Benz die Halogen-Scheinwerfer vom Opel doch schon sehr genial finde, im direkten Vergleich. Aber man möchte dann ja dennoch gern das Maximum rausholen. 😁
mfg
Einfach am falschen Ende gespart 🙂
Warum nimmt man nicht sofort ein Fahrzeug, das die Wunschausstattung (für besseres Licht nimmt man Xenon) hat 🙂
Da wird dann hinterher einfach rumgefuckelt und wenn was dabei kaputtgeht über Opel gemeckert, daß doch alles Scheiße ist 😁 😁
Es war rein informativ, wegen anwenderbezogenen Fehlern werde ich nicht das Auto schlecht reden. 😉
Außerdem informiere ich mich generell vorher, bevor ich etwas kaputt mache 😁
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 24. September 2017 um 14:26:57 Uhr:
Da du die Lampen nicht selbst getestet hast, wundert es mich auch nicht, dass deine Aussagen größtebteils falsch sind..Die Brennpunkte sind identisch, es gibt die LED in jeglicher Ausführung (H7, H4, H1 usw.)
Abfakeln kann bei richtigem Einbau auch nichts.Aber wie gesagt, geht im Astra J sowieso nicht ohne zu blendet und ist daher in diesem Auto nicht möglich.
Sorry, dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe.
Aber wenn du dir jetzt mal folgende Lampe anschaust:
https://www.leuchtmittelmarkt.com/.../artikel_0191572_b.jpg
siehst du, dass das Licht nur auf einem kleinen Punkt erzeugt wird. Und auf diesen kleinen Punkt ist ein guter Scheinwerfer hin konstruiert.
Kommt jetzt das oben ins Spiel gebrachte Leuchtmittel ins Spiel, dann siehst du, dass das Licht auf einer viel größeren Fläche erzeugt wird. Ergo - passt zwar ins Gehäuse, aber das Gehäuse passt nicht mehr zur Lampe.
Ja natürlich passt der Scheinwerfer nicht perfekt zum Leuchtmittel, aber in der Praxis heißt das nicht, dass das Licht schlecher ist, als mit einer Halogenlampe, sondern nur, dass nicht das volle Potential aus der LED geholt werden kann.
Mein Praxistest hat gezeigt, dass das LED Licht besser war, als mit Halogen.
Ein Linsenscheinwerfer wäre optimal für die LED.
Diese LED's sin nicht schlecht, as gibt sie ja sogar von Philips.
Ich glaube nicht, dass die LED jemals eine Zulassung bekommen, eben aus deinem genannten Grund.
Gerade dem deutschen Gesetzgeber scheint die Hell-Dunkelgrenze der Lichtkegel heilig zu sein, und diese wird mit den LED's nie so scharf wie mit den für den Scheinwerfer vorgesehenen Leuchtmitteln.
Aber z.B. in Japan scheinen diese LED's anscheinend erlaubt zu sein.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 25. September 2017 um 13:38:26 Uhr:
Schau mal:
Link
Mit Zulassung
Die Osram Nightbreaker laser sind ja die Nachfolger der Nightbreaker unlimited. Allerdings sollen die alten etwas besser sein, jedanfalls habe ich schon einige Kommentare in diese Richtung gelesen.