LED-Blinkerbirnen - warum nicht erlaubt?
Hallo.
Derzeit fahre ich einen Opel Vectra C 3.2 GTS. In diesem habe ich hinten LED-Blinkerbirnen verbaut. Diese leuchten schön hell, sprechen zu 100% an und sorgen zu 100% für mehr Sicherheit (meine Meinung). Heute musste mein Auto nach Bern zum prüfen. Mein Opel ist durchgekommen, aber leider haben die Prüfer die Birnen beanstandet. Da frage ich mich natürlich, wieso?!
Wenn ich mir verschiedene Modelle von BMW, Audi, VW oder Alfa anschaue, kann man auch deutlich LED-Blinker, Bremslichter und sogar Abblendlichter mit LED erkennen.
Also wieso ist es laut Prüfer "unsicher und nicht erlaubt"? Ich finde, das es da keine Nachteile gibt, wenn sich jemand so was einbaut. Das Licht ist hell, wird schneller erkannt und es ist auch noch kraftstoff- und energiesparend.
Ich verstehe das alles irgendwie nicht. 🙁
MfG
Burger
Beste Antwort im Thema
Und noch dazu falsch, weil der TE in Bern zur Prüfung war, also nicht mal in Deutschland...aber das kommt davon, dass jeder im Internet schreiben darf, auch wenn er nur von 12 bis Mittag denken kann...
120 Antworten
Die Sache ist ganz easy...
Scheinwerfer brauchen eine Zulassung um im öffentlichen Straßenverkehr genutzt zu werden.
So auch unsere Rückleuchten im Vectra C...
Gemacht wurde dieser Test selbstverstänlich mit Handelsüblichen Blinkerbirnen wie sie seit Jahren im Einsatz sind...
Eine Glühbrine hat ein ganz anderes Leuchtverhalten als eine LED-Birne... hier können schnell Blendungen entstehen...der Reflektor im Scheinwerfer ist eben nicht dafür ausgelegt.
Wenn neuere Fahrzeugmodelle LED-Blinker haben sind das in der Regel großflächige aus vielen LED-bestehende Blinker... aber da ist keine Birne in dem Sinne drin... und die sind eben entsprechend ausgelegt und haben eine Zulassung.
Alternativ gibt es auch LED-Rückleuchten zum nachkaufen... teilweise sind da auch die Blinker dann mit LED´s. Aber eben nicht auswechselbar...
Vorteile?
Naja... ich finde das diese LED Rückleuchten z.T schon wirklich ziemlich blenden/zu hell sind...
Und wenn da mal mit dem Jahren ein paar LED´s kaputt sind sieht das grottenhässlich aus und ist im Austausch sehr sehr viel teurer als eine einfache Blinkerbirne....
Deutschland eben
Zitat:
@uboot69 schrieb am 30. August 2016 um 09:40:23 Uhr:
Deutschland eben
Dafür, dass Du fast 4 Jahre gebraucht hast diesen Beitrag zu formulieren, ist er etwas schwach...
Lieber spät als nie!
Ähnliche Themen
Und noch dazu falsch, weil der TE in Bern zur Prüfung war, also nicht mal in Deutschland...aber das kommt davon, dass jeder im Internet schreiben darf, auch wenn er nur von 12 bis Mittag denken kann...
Im Übrigen können wir froh sein, dass nicht jeder sich die Leuchtmittel hin basteln darf, die er für geeignet hält.
Meiner Meinung nach ist da heute bereits eher zu viel als zu wenig möglich und man könnte ruhig strenger sein. Oft erlebte Beispiele: selbstgebasteltes Tagfahrlicht und selbst aufgerüstete Kennzeichenbeleuchtung (unglaublich schlecht, wenn die hell weiss strahlend nach hinten in den nachfolgenden Verkehr leuchten und nicht/nicht nur aufs zu beleuchtende Nummernschild). Viele der Bastler schnallen ja garnicht, was an ihren Konstruktionen Müll ist.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. August 2016 um 11:49:26 Uhr:
Im Übrigen können wir froh sein, dass nicht jeder sich die Leuchtmittel hin basteln darf, die er für geeignet hält.
Meiner Meinung nach ist da heute bereits eher zu viel als zu wenig möglich und man könnte ruhig strenger sein. Oft erlebte Beispiele: selbstgebasteltes Tagfahrlicht und selbst aufgerüstete Kennzeichenbeleuchtung (unglaublich schlecht, wenn die hell weiss strahlend nach hinten in den nachfolgenden Verkehr leuchten und nicht/nicht nur aufs zu belechtende Nummernschild). Viele der Bastler schnallen ja garnicht, was an ihren Konstruktionen Müll ist.
Bei mir in der Nachbarschaft fahren zwei Autos rum, deren Frontbeleuchtung auch "gewöhnungsbedürftig" ist.
Der eine hat eher "gelbliches" Abblendlicht ... der andere wollte scheinbar ein Xenon-"Imitat" verbauen oder was weiß ich - zumindest ist da immer so ein zusätzlicher "Blaustich" im Abblendlicht, der irgendwie unnatürlich aussieht.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 30. August 2016 um 12:41:25 Uhr:
Der eine hat eher "gelbliches" Abblendlicht ... der andere wollte scheinbar ein Xenon-"Imitat" verbauen oder was weiß ich - zumindest ist da immer so ein zusätzlicher "Blaustich" im Abblendlicht, der irgendwie unnatürlich aussieht.
Den "Blaustich" haben manche schon ab Werk. Zum Beispiel bei Minis sehe ich das oft: wenn man in einer etwas ungünstigen Achse auf die Scheinwerfer guckt, dann wirken die sehr blau.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 30. August 2016 um 13:00:29 Uhr:
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 30. August 2016 um 12:41:25 Uhr:
Der eine hat eher "gelbliches" Abblendlicht ... der andere wollte scheinbar ein Xenon-"Imitat" verbauen oder was weiß ich - zumindest ist da immer so ein zusätzlicher "Blaustich" im Abblendlicht, der irgendwie unnatürlich aussieht.
Den "Blaustich" haben manche schon ab Werk. Zum Beispiel bei Minis sehe ich das oft: wenn man in einer etwas ungünstigen Achse auf die Scheinwerfer guckt, dann wirken die sehr blau.
Stimmt, werksseitig hab ich das auch schonmal gesehen.
In "meinem" Fall ist es ein Audi 80, Baujahr irgendwo so um 1990 rum.
Ich hab mir mal zum Belustigen welche aus China bestellt. Angeblich 35 W. Die hatten maximal 600 Lumen. Meine Bosch-Birnen haben 1550.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. März 2011 um 12:02:29 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_eisbaer
Gilt das auch für die Kennzeichenbeleuchtung?
ja!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. März 2011 um 12:02:29 Uhr:
Zitat:
Die Streuscheiben dort weisen ja keine Tynummer auf.
ist egal, das es keine led nachrüst-leuchte gibt, die selbst eine zulassung hat...
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. März 2011 um 12:02:29 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von BurgermanFritte
Und alles hängt immer nur an der E-Nummer. Das finde ich schwachsinnig.
du musst mal 5 minuten weiterdenken!
die reflektor/streuscheibengeometrie ist auf das leuchtmittel ausgelegt, für das die leuchte zugelassen ist...baust du da nun irgendwas anderes rein, kann es passieren, dass das licht nahezu komplett verschluckt wird, weil es von der led dorthin gestrahlt wird, wo seitens des leuchtenherstellers keine reflektorfläche vorgesehen war....
Genau so sieht es aus,der Abstrahlwinkel ist entscheidend und der ist bei fast jeder LED anders und bekommt deswegen keine E-Zulassung.
Zudem sollte man bedenken, was das für Ersatzteile Händler für ein Aufwand wäre jeden Typ LED zu lagern.
In naher Zukunft wird es eine Zulassung geben wenn die Hersteller die eierlegende Wollmilchsau gefunden haben worauf die Lampenhersteller ihre Reflektoren berechnen können.
Gruß vom Skyliner
Und dafür muss man die Leiche wieder reanimieren ?
Tja,kannst du mal sehen was mit der heutigen Technik alles möglich ist.
Gruß vom Skyliner
Nicht mehr als 2016, du sprichst ja von der Zukunft und hast keine Lösung.
2016 konnte man noch keine Leichen reanimieren.