LED-Blinker und Blinkrelais
ich habe mir die Klarglasscheinwerfer mit den Angel Eyes montiert.
Sehen echt super aus 🙂
Jetzt hatte ich die blöde Idee, die Blinklichtbirnen durch LEDs zu ersetzen. Nach dem Einbau und dem Funktionstest mit der Warnblinkanlange sah alles super aus.
ABER
Ich setzte mich ins Aut und fuhr los. Beim ersten Blinken stellte ich fest, dass der Blinker doppelt so schnell blinkt. Normalerweise heisst das, dass eine Lampe defekt ist. Dem war leider nicht so.
Wie kann ich dem Blinkrelais vorgaukeln, dass auch vorn die richtige Birne drin ist oder gibt es spezielle Blinkrelais dafür ?
Bitte helft mir. Das schnell Blinken macht einen echt nervös 🙁
26 Antworten
Hi,
ein weiteres Problem ist, dass bei Vectra B der Multitimer die Intervallzeiten und Blinkerüberwachung macht und kein austauschbares Relais.
der widerstand muß in REIHE dazwischen...im plus oder minusstrang, das ist egal
Ein Widerstand in Reihe erhoeht den Gesamtwiderstand. Da der Widerstand eh schon zu hoch zu sein scheint (eine kaputte Lampe hat einen riesig grossen Widerstand 🙂 ), was zu einem schnelleren Blinken fuehrt, duerfte nur ein Absenken des Gesamtwiderstandes durch einen parallel dazugeschalteten Widerstand Abhilfe bringen. Einfach mal den Strom messen, der beim Blinken durch das LED-Teil fliesst, der is viel kleiner als durch eine 21W-Lampe. Um dieselbe Stromstaerke zu erreichen, muss man einen Widerstand parallel schalten.
Gebastel, aber der Multitimer ist nunmal fuer normale Lampen ausgelegt.
Gruss
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
stimmt und ich bin der Lösung noch nicht näher 🙁
wenn ich das richtig gerechnet habe, wäre das ein Widerstand
6,9 Ohm mit 21W Leistung
Richtig, so ein Parallelwiderstand muss es sein. Der Strom durch LEDs ist vernachlässigbar im Vergleich zum Strom durch den Widerstand, also ändert sich auch der Gesamt widerstand kaum.
zB www.conrad.de Suche nach Artikelnummer 421332 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Richtig, so ein Parallelwiderstand muss es sein. Der Strom durch LEDs ist vernachlässigbar im Vergleich zum Strom durch den Widerstand, also ändert sich auch der Gesamt widerstand kaum.
Doch, der veraendert sich von sehr gross (nur mit LEDs) zu ca. 7 Ohm dann. 🙂
Gruss
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Doch, der veraendert sich von sehr gross (nur mit LEDs) zu ca. 7 Ohm dann. 🙂
Ich meinte ja der nachträglich eingebaute Widerstand ändert sich durch die LEDs nicht besonders. 🙂
Ich beuge mich der UNfähigkeit der INdustrie, ein Produkt ausgereift auf den Markt zu werfen.
Gestern habe ich mir versilberte Blinkerbirnen gekauft und werde diese heute einbauen.
Für mich ist das Thema damit
===closed===
Macht nix, LED-Blinker sind eh Sch... 🙂 Dieses klatschende Blinken wie bei Golf und Passat nervt eigentlich nur und macht ausser theoretisch geringerer Ausfallrate (mir ist noch nie eine Lampe am Blinker kaputtgegangen) keinen Sinn - im Gegensatz zur Bremsleuchte.
Gruss
Pibaer
@pibaer:
was ist ein klatschendes Blinken?
Hallo,
hatte das selbe Prob und habe auch lange gesucht und die Lösung HIER KLICKEN gefunden. Das funxt echt top und damit kann ich jetzt die Blinkfrequenz mit nem simplen Drehregler einstellen, voll geil!!!
Gruß,
Hatte das gleiche Prob und habe DAS HIER (KLICK) benutzt, funxt echt super!!!
brauchst für deine Werbung nicht extra nen Thread rausholen der schon ca. 5 Jahre alt ist!🙄