LED Abblendlicht
Moin...
Sorry, wenn ich auf die schnelle nichts gefunden habe, aber gibt es eine legale LED Abblendlicht H7 Variante für den W209?
Das Licht mit den Hallogen Scheinwerfern ist echt bescheiden...
Gruß
70 Antworten
Erledigt. Optisch viel besser und Lichtausbeute auch.
Kann ich denselben Osram Adapter mit Stecker (also mehrere davon) für alle Lichter verwenden?
https://www.ws-autoteile.com/.../ams-osram-steuergeraete-ledccu012hfb
Man kann diese Canbus Adapter als Widerstand sehen. Das Teil für 5W gleicht also den Unterschied zwischen LED 0,9-1,0W und Halogen 5W aus, damit das Steuergerät nicht fälschlicherweise einen Ausfall annimmt. Den verlinkten Widerstand kannst Du also für alle W5W nehmen.
Mehrere? Also mehrere Widerstände für Lampen mit höheren Leistung? Theoretisch schon, aber da müsstest Du rum rechnen, die kommen ja parallel dran und nicht in Reihe. Würde ich nicht machen. Da kannste besser bei Conrad passende Hardware einkaufen und richtig basteln.
Hallo in die Runde,
ich habe den LED Hype und die Vorträge über das Fahren ohne Zulassung jetzt auch seit einiger Zeit verfolgt.
Die H7 Osram Halogen NB Leuchtmittel waren zwar etwas besser als der Standard, hatten in unseren Fahrzeugen gefühlt eine Lebensdauer von max. 200 Stunden und dieses ewige Gebastel des Tauschs ging dann schon auf die Nerven.
Seit kurzem ist das Philips Pendant Ultinon Pro 6000 Boost H7 für den 209 freigegeben. Das Leuchtmittel ist ultrakompakt, gut verarbeitet und hat einen Mini Lüfter im Sockel. Man braucht den Adapter „P“. Mir reichte das Abblendlicht zur Umrüstung. Das Fernlicht lässt sich gemäß der Freigabe auch noch umrüsten. Da kamen die NB herein.
In der Kompatibilitätsliste stehen zwar die Baujahre 2002-2005, aber die Scheinwerfernummern 1300 und 1301, die bei meinem 2007er verbaut sind. Ich befragte sicherheitshalber meinen Dekra Prüfer zu dem Thema und bekam die Antwort, dass er diese in seinem Auto bei passenden Nummern verbauen würde und natürlich auch nicht bemängeln würde.
Also bestellte ich Adapter P, Philips Boost Leuchtmittel und Can Bus Adapter. Vor der Montage stellte ich das Auto vor eine weiße Wand und markierte die Hell/Dunkelgrenze und den Beginn der Asymetrie.
Bei sorgfältiger Montage stimmt alles exakt mit den Halogen Leuchtmittel überein. Beim Herunterladen der KBA Freigabe steht 209/2 und Scheinwerfern Nummern 1300 und 1301 für links und rechts. Es passt also exakt zum Auto.
Die Lichtausbeute ist gegenüber den Halogenleuchtmitteln eine andere Liga und liegt gefühlt leicht über Xenonbrennern von Fahrzeugen aus den Nuller Jahren.
Die Can Bus Adapter passen in die Scheinwerfer und es braucht nichts gebohrt zu werden und ist komplett rückrüstbar. Von mir gibt’s dafür einen dicken Daumen an Philips.
Grüße aus Düsseldorf
Ähnliche Themen
Jo, passt für Vor-MoPf und MoPf.
Siehe vorherige Seite für die entsprechenden Artikelnummern und Infos zu den Parklichtern:
https://www.motor-talk.de/.../led-abblendlicht-t7491878.html?...
Cosmocaravan schrieb:
Die Can Bus Adapter passen in die Scheinwerfer und es braucht nichts gebohrt zu werden...
Ich habs genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast. Ich habe die Can-Bus Adapter vorher etwas eingepackt, damit die mir nicht die Scheinwerfer von innen zerrüttel. Bist Du schon mal längere Zeit mit Licht gefahren und hast überprüft, wie heiß die Adapter werden? Habe nach ca. 15 Minuten bereits ca. 70° gemessen.
Überlege daher, die Adapter wegen der besseren Wärmeableitung vielleicht doch besser ausserhalb der Scheinwerfer anzubringen. Müsste man allerdings ein Loch in die Deckel bohren. Hat jemand schon etwas Erfahrung damit?
Gruß Ritzel
Hat Jemand die H7 LED als Fernlichtlampen in Xenon Brenner verbaut? Die haben wohl leider nicht die entsprechenden Nummern 1300 und 1301 und möglicherweise deshalb auch keine Freigabe von Osram oder Philips.
Gefunden habe ich dazu noch nichts.
Prinzipiell sollte die Fassung in den Scheinwerfern und die CAN-Bus Adapter jedoch identisch sein. Ist ja schließlich ebenfalls H7 12V 55W, wie bei den H7 Standard Scheinwerfern auch. Interessant wäre es schon.
Viele Grüße
dirk-s
Zitat:
@ritzel1 schrieb am 15. Mai 2025 um 16:33:22 Uhr:
Cosmocaravan schrieb:
Die Can Bus Adapter passen in die Scheinwerfer und es braucht nichts gebohrt zu werden...
Habe nach ca. 15 Minuten bereits ca. 70° gemessen.
Überlege daher, die Adapter wegen der besseren Wärmeableitung vielleicht doch besser ausserhalb der Scheinwerfer anzubringen. Müsste man allerdings ein Loch in die Deckel bohren.
Die Widerstände werden richtig heiß, glaub das ist keine gute Idee die in die Scheinwerfer zu packen.
Wie es auch in der Anleitung steht, habe ich Löcher in die Kappen gebohrt und die Teile außen angebracht (unten an den Schlossträger).
Ja, Danke!
Werde ich dann auch so machen, ist wohl besser.
Zitat:
@ritzel1 schrieb am 15. Mai 2025 um 16:33:22 Uhr:
Cosmocaravan schrieb:
Die Can Bus Adapter passen in die Scheinwerfer und es braucht nichts gebohrt zu werden...
Ich habs genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast. Ich habe die Can-Bus Adapter vorher etwas eingepackt, damit die mir nicht die Scheinwerfer von innen zerrüttel. Bist Du schon mal längere Zeit mit Licht gefahren und hast überprüft, wie heiß die Adapter werden? Habe nach ca. 15 Minuten bereits ca. 70° gemessen.
Überlege daher, die Adapter wegen der besseren Wärmeableitung vielleicht doch besser ausserhalb der Scheinwerfer anzubringen. Müsste man allerdings ein Loch in die Deckel bohren. Hat jemand schon etwas Erfahrung damit?
Gruß Ritzel
Eine Standard H7 oder H4 Lampe wird ebenso sehr heiß (Je nach Leistung zwischen 65 und 80 Grad Celsius) und der Scheinwerfer wird sich genauso erhitzen wie es der Widerstand verursacht. Insofern würde ich mir diesbezüglich keine Gedanken machen. Problematisch wird es vielleicht, wenn der Widerstand ein Kabel oder eine Halterung zu nah kommt und diese eventuell beschädigt, weil die Temperatur ja sehr punktuell abstrahlt.
Zitat:
@dirk-s schrieb am 15. Mai 2025 um 17:36:49 Uhr:
Hat Jemand die H7 LED als Fernlichtlampen in Xenon Brenner verbaut? Die haben wohl leider nicht die entsprechenden Nummern 1300 und 1301 und möglicherweise deshalb auch keine Freigabe von Osram oder Philips.
Gefunden habe ich dazu noch nichts.
Prinzipiell sollte die Fassung in den Scheinwerfern und die CAN-Bus Adapter jedoch identisch sein. Ist ja schließlich ebenfalls H7 12V 55W, wie bei den H7 Standard Scheinwerfern auch. Interessant wäre es schon.
Viele Grüße
dirk-s
Die Xenon Scheinwerfer haben die Nummer 1303, insofern keine Freigabe.