LED Abblendlicht

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin...
Sorry, wenn ich auf die schnelle nichts gefunden habe, aber gibt es eine legale LED Abblendlicht H7 Variante für den W209?
Das Licht mit den Hallogen Scheinwerfern ist echt bescheiden...

Gruß

70 Antworten

@Manfred Bonn: haben die Xenon ILS auch die E1 1300 Kennzeichnung? Wenn ja, ist es ja sogar legal und wenn es ohne CAN Bus funktioniert, eine Überlegung wert.

Kann ich Dir nicht sagen.
Ist schon länger her und zu dem Zeitpunkt gab es keine Freigabe.
Deswegen sind sie wieder rausgeflogen.
War aber schon richtig hell.

Zitat:

@NikolaiZ schrieb am 12. November 2024 um 15:49:36 Uhr:


Da steht, dass "Das Baujahr ist nicht genehmigungsrelevant und dient lediglich zur Orientierung".
Wichtig ist - die Scheinwerfer-Gehnemigungsnummer. Die passt zu MOPF mit Halogen Lampen auch.

Weiß jemand wo die Genehmigungsnummern (E1 1300 / E1 1301) auf den Scheinwerfern zu finden sind?

Hier @reznor

Asset.JPG
Ähnliche Themen

@NikolaiZ Danke!
Kann für meinen 2006er MoPf 350er auch die Nummern E1 1300 / 1301 bestätigen.

Habe mir die Philips H7-LEDs und Zubehör nun bei Autolampensalon.com für 107 € inkl. Versand bestellt:
- Ultinon Pro 6000 Boost (11972U60BX2)
- Adapter-Ring Typ P (11182X2)
- CANBus-Adapter (18952X2)
(Je immer 2 Stück pro Packung "...X2"😉

Das LED Abblendlicht ist super, sieht aber behämmert aus ohne die Philips "Ultinon Pro6000 W5W-LED" (11961HU60X2), für die es keine W209 Parklicht Freigabe gibt. Hat die schon jemand drin? Geht das ohne Probleme?

W209_H7-LED_vs_W5W-Parklicht

@reznor
Hast du den Can-Bus Adapter auch installiert?

Siecht Hammer!
Und ist die Lichtgrenze auch in Ordnung?

Wg. W5W LED. Ja, eigentlich komisch, dass Abblendlicht zugelassen ist, aber Parklicht nein.

Ich werde erst nicht riskieren .

Schade, dass es immer noch keine Freigabe von Osram gibt. Deren H7-LEDs sind im Gegensatz zu den Philips nämlich gerade bei Amazon rabattiert (Black Week).
Aber dann warte ich halt noch ein bisschen. Irgendwann sind die auch mal wieder dran bei der Rabattschlacht 🙂

Zitat:

@NikolaiZ schrieb am 21. November 2024 um 15:53:55 Uhr:


@reznor
Hast du den Can-Bus Adapter auch installiert?
Und ist die Lichtgrenze auch in Ordnung?
Wg. W5W LED. Ja, eigentlich komisch, dass Abblendlicht zugelassen ist, aber Parklicht nein.

CANbus Adapter hab ich drin ja. Hab nicht getestet was ohne ist, schätze mal, dass das Steuergerät meckert (55W vs. 15W).

Lichtgrenze auf den ersten Blick OK, bin aber noch gar nicht im Dunklen gefahren.

W5W werd ich auch rein bauen. Falls jemand meckert, tausch ich fix. Glaub aber nicht, dass Parklicht jemanden juckt. Falls das Steuergerät meckert (5W vs. 0,9W), lötet mir ein Kumpel einen passenden Widerstand ein. Ich werde berichten.

Tja, das W5W-LED Parklicht sieht gut aus, leider nur kurz. Es geht nicht ohne CANbus Adapter / Widerstand! Den befürchteten Fehler "Parklicht vorne links" kann man weg drücken, aber die W5W-LED blinkt nur! Eine Sekunde an, 5 Sekunden aus im gleichmäßigen Wechsel. Ich werde es mal mit dem "Osram LEDriving Canbus Control Unit (LEDCBCTRL101)" probieren. Im Gegensatz zum Philips Adapter (den man für die Deinstallation abscheiden muss), kommt der Osram Adapter mit Steckern.

W209 W5W Parklicht LED Halogen
Osram 5W LED CANbus Adapter Deinstallat

So, die Kombi funktioniert:
"Ultinon Pro6000 W5W-LED" (11961HU60X2)
"Osram LEDriving Canbus Control Unit" (LEDCBCTRL101)

Rechts muss die Hupe raus, ist total im Weg.
Für den schnellen Rückbau, muss man also einen 10er Schlüssel dabei haben.
Für die Stecker und Kabelclipse braucht man viel Kraft. "Geklickt" hat nur 1/4.

W209 LED H7 Abblendlich W5W Parklicht

Zitat:

@reznor schrieb am 1. Dezember 2024 um 15:43:40 Uhr:


So, die Kombi funktioniert:
"Ultinon Pro6000 W5W-LED" (11961HU60X2)
"Osram LEDriving Canbus Control Unit" (LEDCBCTRL101)

Rechts muss die Hupe raus, ist total im Weg.
Für den schnellen Rückbau, muss man also einen 10er Schlüssel dabei haben.
Für die Stecker und Kabelclipse braucht man viel Kraft. "Geklickt" hat nur 1/4.

Danke für die Rückmeldung.
Ich hab mir die selbe Kombi auch bestellt.
Meine Birnen werden nach knapp 1 Jahr wieder merklich schlechter. Wurde nun endlich Zeit. Bevor ich nochmal 40-50€ investiere will es mal probieren. Ich hoffe die Lichtausbeute wird dadurch besser.

@reznor

Ich hab das von Ostam angegebene 5w Canbus bestellt.
Hab allerdings die Variante mit den Stromdieben bekommen. Das will ich unter keinen Umständen verbauen.
Hast du vielleicht einen Link zu deiner Ausführung mit den Steckern? Selbst wenn ich den Canbus der gekommen ist, löten wollen würde, müsste ich die Scheinwerfer ausbauen.

Der Unterschied von Halogen zu LED ist allerdings brachial nach meinem Empfinden. Ich kann es wirklich jedem empfehlen der die Birnen bald tauschen muss.

1000030563

Oh, das ja doof! Würd ich auch nicht verbauen wollen.

Ich hab bei induwerk.de bestellt, die haben das leider nicht mehr.

Folgende Infos hab ich für dich:
OSRAM Canbus Control 5W
LEDCBCTRL101
LEDCCU01-2HFB
IDEALO.de Preisvergleich: Osram LEDriving Canbus Control Unit

Also kleiner Nachtrag.
Nur sehr wenige Shops haben die Version mit den Steckverbindern. Zudem muss man wenn man die Steckverbinder haben will die LEDCCU01-2HFB holen.
Die Beschreibung in den Shops ist sehr schwammig.
Habe nach Rücksprache mit dem Shop zur Bestätigung von https://www.ws-autoteile.com/de/ bestellt.
Danke dir für die schnelle Antwort @reznor

Deine Antwort
Ähnliche Themen