Leckt mich doch am Arsch , der Benzinpreis steigt !

Hallo Leute, es ist 02 Uhr,

komme gerade von einem Wochenendtrip zum Allgäu, ich musste gerade an der Autobahn tanken. Ich Dummkopf 😠

Ich habe für einen Liter Diesel 1,72 € bezahlt 🙁

Tankstelle Aral

Gruss

Beste Antwort im Thema

Tja wer die Kohle hat nen "Wochenendtrip" ins Allgäu zu machen kann auch ruhig 1,72€ für Diesel zahlen!

Steig lieber mal auf Bus und Bahn oder aufs Fahrrad um... oder verbring dein Wochenende zuhause...

Und wer an der Autobahn tankt ist selber schuld, ich hab gestern Diesel für 1,489€ getankt, ca 150 Meter von einer Autobahnabfahrt entfernt!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ich hab schon mal cola und chips bereitgestellt - ich find den thread hier zwar auf stammtischniveau - aber wundervoll unterhaltsam. 🙂

Salzstangen hinzufüge😛

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Also kauf ich mir noch zusätzlich ne Dachbox, die auch noch den Verbrauch erhöht oder gleich noch einen Anhänger! Wieso dann nicht gleich ein größeres Auto?

Erstens sind die Anschaffungskosten von Dachbox + Anhänger bedeutend geringer als der Preis eines größeren Fahrzeuges und zweitens erhöht sich durch Dachbox und Anhänger der Verbrauch so gut wie gar nicht, weil man mit Anhänger nur 80 km/h bzw. maximal 100 km/h fahren darf.

Da müssen schon andere Argumente her, um die Anschaffung eines großen Spritschluckers zu rechtfertigen...

sprit ist noch zu billig 😉

eine dachbox und einen anhänger muss man nicht das ganze jahr mitnehmen kann man wenn man es nicht braucht abstellen und gut. das braucht dann kein sprit.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Und Jammern braucht man eben nicht, solange man noch ein paar Fahrzeugklassen absteigen könnte - an´s Ziel kommt man heutzutage auch mit den günstigsten Kleinwagen sicher und schnell, zum Pendeln ist ein Kleinstwagen locker ausreichend.

Die Familienkutsche, wenn man denn eine Familienkutsche braucht, kann man auch den Partner fahren lassen, wenn der weniger Kilometer fährt.

sorry, aber wir haben noch einen Kleinstwagen, der auch jeden Tag in gebrauch ist! Da wir aber 2 Autos mit nahezu gleich großen Fahrtstrecken haben, will ich kein 3. Auto anschaffen!!!

Und mit einer 4-Köpfigen Familie in den Urlaub fahren in einem Kleinstwagen, da das will ich einmal sehen!
Ich zähle mal nur die sperrigen Gegenstände auf, die zu transportieren waren in unserem letzten Urlaub:
Neben 2 Erwachsenen und 2 Kindern
- Kinderwagen
- 2 Kindersitze
- Laufrad
- Bobby-Car
- Koffer groß
- 2x Koffer klein

Allein der große Koffer hätte den Kofferraum in unserem Kleinstwagen dicht gemacht! Soll ich etwa noch Hunderte Euros für eine Anhängekupplung, einen Anhänger und dachgepäckbox ausgeben? Und dann mit 80 über die Autobahn total zusammengequetscht 1000km fahren?

Aber ich weiß schon, was nun wieder kommt - ihr müsst ja nicht in den Urlaub fahren ...
Stimmt, wir können uns gleich einsargen 🙄

Wie gesagt, ich kann mir den Sprit schon leisten, nur die Diskussion Kombi/Kleinstwagen ist müßig. Zudem muss ich ab und an sperrige Gegenstände transportieren. müsste ich da jedesmal einen Mietwagen ausleihen ...

Ähnliche Themen

Zum Thema pendeln im Kleinstauto:

Beim Kauf meines A4 hab ich auch überlegt, stattdessen einen Lupo 3L (oder ähnliches) zu kaufen und ein richtig "dickes" Auto für die Freizeit.

Im Nachhinein bin ich echt froh über den A4 als Pendlerauto. Jeden Tag 150km im Lupo würden mich wahnsinnig machen. Dank meiner Fahrgemeinschaft hab ich ja das zweifelhafte Vergnügen, jeden 2. Tag im Lupo mitfahren zu dürfen. Und ne.... Echt nicht.

Ausserdem: Der Lupo braucht auf dem Weg in die Arbeit ca. 4.5-5.0 Liter. Mein A4 5,2-6,5 Liter.
Wenn ich dann den Komfort vergleiche, die Leistungsreserven... nicht zu vergessen die Klimaautomatik bei dem Wetter... den Platz, die Laufruhe usw usw....

Klar, der Lupo ist insgesamt gesehen sicher billiger. Aber diese "Geiz ist geil"-Mentalität geht mir eh aufn Sack.
Ich persönlich bin nicht bereit jeden Preis zu zahlen, nur um günstig von A nach B zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


sprit ist noch zu billig

Na, wenn du meinst.

Jedem seine eigene Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Und dann mit 80 über die Autobahn total zusammengequetscht 1000km fahren?

Warum soll das heute nicht mehr möglich sein? Vor 40 Jahren war es doch auch kein Problem, die Strecke Hamburg - Palermo mit dem Fiat 500 zu bewältigen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Und dann mit 80 über die Autobahn total zusammengequetscht 1000km fahren?
Warum soll das heute nicht mehr möglich sein? Vor 40 Jahren war es doch auch kein Problem, die Strecke Hamburg - Palermo mit dem Fiat 500 zu bewältigen.

es zwingt Dich keiner mit der Technik mitzugehen. Du kannst ruhig im 40 Jahre alten Fiat 500 weiterfahren, der garantiert ebenfalls 6 Liter schluckt, wie mein neuer BMW 320d. Fragt sich nur, wer bequemer (vor allem für die Kinder!) fährt und zudem mehr in den Urlaub mitnehmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Fragt sich nur, wer bequemer (vor allem für die Kinder!) fährt und zudem mehr in den Urlaub mitnehmen kann.

Den Sicherheitsaspekt moderner Fahrzeuge sollte man in diesem Zusammenhang auch noch erwähnen 😉.

Klar, der alte Fiat 500 war ja jetzt auch nur ein Beispiel. Aus Gründen der Sicherheit wählt man heutzutage natürlich einen modernen Kleinwagen aus, der über die aktuellen Sicherheits-Features verfügt. Kern der Diskussion war ja eigentlich, daß auch mit einem Kleinwagen ein Familienurlaub möglich ist, wenn man sich nicht scheut, Dachgepäckträger und Anhänger zu nutzen.

Um mal wieder auf das Stammtisch-Niveau zu kommen: Wer sich einen A4 / Passat / 3er BMW statt eines 3l Lupos oder nen 800ccm Daewoo Matiz mit Autogas leisten kann, den stören auch 20 Cent mehr beim Kraftstoff nicht.

Ein normales Auto ist nach ca 200.000km ziemlich wertlos (Restwert gegen angefallene Verschleißreparaturen aufgerechnet) und kostet als Mittelklasse PKW neu rund 30.000€. Das sind etwa 15 Euro Wertverlust je 100km. Bei 6l Diesel je 100 km als Verbrauch dauert es noch ne Weile bis der Sprit einen umbringt. Selbst ein 6-Zylinder Sauger steht gar nicht mal so übel da, dann gehen eben 10l Super durch die Einspritzdüsen. Man schaue sich an, was z.B. selbst wertstabile E4xx Klassen Baujahr nach 200.000 km noch kosten, das ist bei 60.000€ Anschaffung ein Witz.

Ja, ich weiss dass es PKWs mit jenseits 200.000km Laufleistung gibt. Solange die halten ist alles schön und gut. Letztlich hat man als Otto Normal und begrenztem Budget wie z.B. 15.000€ die Wahl zwischen einem sparsamen Neuwagen mit niedrigen Unterhaltskosten, einem eher gebrauchten Mittelklassewagen mit akzeptablen Unterhaltskosten oder einem fast verbrauchten Oberklassefahrzeug, was zweistellig säuft. Im letzten Fall darf man sich aber nicht über den Verbrauch aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Um mal wieder auf das Stammtisch-Niveau zu kommen: Wer sich einen A4 / Passat / 3er BMW statt eines 3l Lupos oder nen 800ccm Daewoo Matiz mit Autogas leisten kann, den stören auch 20 Cent mehr beim Kraftstoff nicht.

Ein normales Auto ist nach ca 200.000km ziemlich wertlos (Restwert gegen angefallene Verschleißreparaturen aufgerechnet) und kostet als Mittelklasse PKW neu rund 30.000€. Das sind etwa 15 Euro Wertverlust je 100km. Bei 6l Diesel je 100 km als Verbrauch dauert es noch ne Weile bis der Sprit einen umbringt. Selbst ein 6-Zylinder Sauger steht gar nicht mal so übel da, dann gehen eben 10l Super durch die Einspritzdüsen. Man schaue sich an, was z.B. selbst wertstabile E4xx Klassen Baujahr nach 200.000 km noch kosten, das ist bei 60.000€ Anschaffung ein Witz.

Ja, ich weiss dass es PKWs mit jenseits 200.000km Laufleistung gibt. Solange die halten ist alles schön und gut. Letztlich hat man als Otto Normal und begrenztem Budget wie z.B. 15.000€ die Wahl zwischen einem sparsamen Neuwagen mit niedrigen Unterhaltskosten, einem eher gebrauchten Mittelklassewagen mit akzeptablen Unterhaltskosten oder einem fast verbrauchten Oberklassefahrzeug, was zweistellig säuft. Im letzten Fall darf man sich aber nicht über den Verbrauch aufregen.

wieder so einer der eine vierköpfige Familie in einem 3L Lupo oder Matiz quetscht. Zudem müssen manche Leute auch sperrige Gegenstände öfters transportieren und wollen nicht ständig Mietwagen ausleihen!

Mag sein, dass mit 200.000km ein Auto nicht mehr viel Wert ist. Nur wenn ich von mir ausgehe, dann erreiche ich diesen Km-Stand in etwa 17 Jahren, wenn ich wie derzeit so weiterfahre. Der Wertverlust ist mir dann Schnurz! Hole ich mir einen Gebrauchten für die Hälfte, dann stecke ich wohl genau so viel in den Wagen, wenn ich den dann auch 17 Jahre fahren will, als wenn ich mir einen neuen gekauft hätte. Nur mit dem Unterschied, dass ich da mehr Ärger haben werde, häufiger in die Werkstatt muss, ein neuer Wagen in der Regel bessere Technik und Verbrauchswerte aufweist.

Jeder vernünftige Mensch macht sich vor dem Autokauf Gedanken und rechnet durch, was er kaufen kann und muss! Am liebsten würde ich ja nicht mit einem 3L Lupo rumfahren, sondern mit dem Fahrrad, nur leider geht das eben nicht! Und da beim gemeinen deutschen Arbeiter/Angestellten der Lohn/Gehalt nicht so schnell steigt wie der Spritpreis, tun 20c schon weh!

Es soll nur mehr für alternative Kraftstoffe und Antriebe gemacht werden. Aber eine dunkle Macht hat da ihren Finger drauf. Und so werden wir gezwungen weiter Benzin/Diesel zu tanken und uns weiter über steigende Spritpreise zu freuen.

Hauptsache unsere Regierung fährt im A8 weiter und predigt was von Co2-Reduktion.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Zudem müssen manche Leute auch sperrige Gegenstände öfters transportieren und wollen nicht ständig Mietwagen ausleihen!

Ist auch garnicht notwendig. Eine Anhängerkupplung und ein Anhänger sind da erheblich preiswerter, auch wenn man keinen Anhänger hat und diesen hin und wieder leihen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Es soll nur mehr für alternative Kraftstoffe und Antriebe gemacht werden. Aber eine dunkle Macht hat da ihren Finger drauf. Und so werden wir gezwungen weiter Benzin/Diesel zu tanken und uns weiter über steigende Spritpreise zu freuen.

Hauptsache unsere Regierung fährt im A8 weiter und predigt was von Co2-Reduktion.

Da kann die Regierung nun gar nix dafür, dass so - sorry - Depperte rumlaufen, die nicht schnallen, dass man steuerbefreites E85 für 99ct tanken kann - und auf die "dunkle Macht" - u. a. der ADAC, die Ölmultis - reinfallen.

Zitat:

Original geschrieben von europäer


sorry - Depperte rumlaufen, die nicht schnallen, dass man steuerbefreites E85 für 99ct tanken kann - und auf die "dunkle Macht" - u. a. der ADAC, die Ölmultis - reinfallen.

Ich habe genügend Bekannte, die schlichtweg so viel Geld "verdienen",

das sie sich keine Gedanken um billigen Sprit machen wollen.

Warum sollten die nun von Tanke zu Tanke tingern, um 1cent pro Liter einzusparen?

Ich find die nicht deppert, nur weil sie dort und das tanken, wie/was die Situation es gerade erfordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen