Leckt mich doch am Arsch , der Benzinpreis steigt !

Hallo Leute, es ist 02 Uhr,

komme gerade von einem Wochenendtrip zum Allgäu, ich musste gerade an der Autobahn tanken. Ich Dummkopf 😠

Ich habe für einen Liter Diesel 1,72 € bezahlt 🙁

Tankstelle Aral

Gruss

Beste Antwort im Thema

Tja wer die Kohle hat nen "Wochenendtrip" ins Allgäu zu machen kann auch ruhig 1,72€ für Diesel zahlen!

Steig lieber mal auf Bus und Bahn oder aufs Fahrrad um... oder verbring dein Wochenende zuhause...

Und wer an der Autobahn tankt ist selber schuld, ich hab gestern Diesel für 1,489€ getankt, ca 150 Meter von einer Autobahnabfahrt entfernt!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Sorry Titan, aber deine Beiträge sind auch oft meilenweit von der Realität entfernt und für jeden Pendler ein Schlag ins Gesicht! 
Unsere Politiker fordern seit Jahren MOBILITÄT vom deutschen Arbeitnehmer. 
Auch mir wurden schon Jobs angeboten, die 500 km von meiner Arbeitsstelle weg waren. 
Der Hinweis, es würde sich bei dem Gehalt nicht lohnen, zaubert einem Arbeitsamtangestellten nur ein müdes Lächeln aufs Gesicht. Die fragen dann ob du ein Auto hast. Bei JA, ist die Sache für die Klar - Du kannst diese Stelle annehmen. Was der Sprit kostet und wie du das Ganze abwickelst, interessiert die vom Amt einen Sch...dreck. Und wennst paarmal solche ,,Angebote'' ausschlägst, dann bekommst ein Problem mit denen, was bis hin zur Leistungskürzung gehen kann. 
Ok - ich hatte Glück und habe eine Arbeitsstelle gefunden, welche ,,NUR'' 45 km von meiner Haustüre entfernt liegt. Heißt: Am Tag eine Fahrstrecke von 90 km. 
Meine Frau hat einen sicheren Job hier, den sie in der Stadt wo ICH arbeite NICHT geboten bekommt. 
Öffentliche Verkehrsmittel  - No Chance. 
Fahrgemeinschaft - klappt aufgrund unterschiedlicher Arbeitszeiten nur sehr selten. 
Soll ich nun allein in die Stadt meines Arbeitgebers ziehen, mir ein Zimmer nehmen, doppelten Haushalt führen, wegen 45 km?? 
Wir wohnen in einer, wie man uns weißmachen will, Modernen Zeit. Man verlangt überall Flexibiltät... aber WO ist die Flexibilität unserer Regierung? Unserer Industrie? Wie reagieren sie auf die derzeitige Lage? Hm... die ruhige Hand des Gerhard Schröder, scheint sich vererbt zu haben. Denn hecktische Betriebsamkeit unserer Obersten ist nicht zu erkennen. 
Und wo ist die Autoindustrie mit ihren ALTERNATIVEN die sie auf jeder Messe großmundig präsentieren? Sie feiern lieber die Einführung des 100. SUV auf dem deutschen Markt und die EInführung eines neues 400 PS Biturbo in der Oberklasse. 
Der ,,Pöbel'', der ja aber dringend für die Wirtschaft gebraucht wird, kann sehen wo er bleibt. 
Für mich ist das alles eine verkehrte Welt, die sich vollends ins Abseits katapultiert. 
Und wir gehören jetzt zu DER Generation, welche die Arschkarte gezogen hat.
Mal schauen, wie lange das noch gut geht. Die Stimmung in Deutschland verschlechtert sich zusehens.  

Hey ich fahre 120km zur Arbeit. Ich jammere nicht, ich PÖLE!
Das mache ich seit 5 Jahren. Teils bin ich täglich 240 Kilometer gefahren. NO PAIN NO GAIN!

Wohnort => Arbeit => FH zur Vorlesung => Arbeit => und dann ab nach Hause.
Das Teils wie ein Gesenketer. Durchschnitts Geschwindigkeit 120km/h und mehr. (Landstrasse/ geschlossene Ortschaften incl). Was ich da an PÖL rausgeblasen habe.

Aber hey es hat funktioniert 5 Jahre mit Biodiesel + PÖL unterwegs.
Wer teuer tankt ist selber schuld.
wer auf alternativen der autoindustie wartet, der kann lange warten.

gruss

Jo, dann Pöle mal nen Nagelneuen CR-DI... geht nich so ohne weiteres, und dein Garantieanspruch geht dabei sowieso drauf.

Ich halte wenig davon angesichts Weltweiter Hungerkatastrophen Lebensmittel für individuelle Mobilität zu verbrennen.
Ich bin kein Öko und kein Menschenrechtler, um Himmels willen, aber wenn die Mexikanischen Bauern ihre Tortilla nich mehr kaufen können, und ne Zwangsbeimischung von billigerem Biosprit ne Teuerung von 3-4Cent zur Folge hat, verzichte ich gerne drauf und geb die Nahrungsmittel den Lebenden.

Nichtsdestotrotz isses ne glatte Frechheit. Okay, der Grundpreis steigt, Energie wird insgesamt teurer... aber wie beim Sprit noch 70% Steuern drauf zu erheben is die echte Abzocke.
Aber wie es der Zufall will, der deutsche Bundestag hat aufgrund der instabilen Software die Funktion der offiziellen Online-Petition aus dem Netz genommen... Also wo soll man sich jetz noch beschweren wenn nich hier? *g*

@Titan: Von deiner Meinung hab ich bis jetzt viel gehalten, aber wenn ich deinen Egoismustrip hier in voller Blüte sehe, fällt mir nix mehr ein. Kinder und Familie sind was wunderbares, und nicht mit Finanziellen Mitteln zu rechtfertigen. Deine Spritsparerei in allen Ehren, auch mit dem Vergleichsweise alten Audi, Aber es gibt nunmal Situationen, wo man nich einfach irgendwo hinziehen kann, wo man alle Wege zu fuß gehen kann. Von daher kann ich Izzmir vollends verstehen, dass es nich anders geht, und dass es nahezu untragbar wird, wenn man mit dem gleichen Gehalt nun hohe Preissteigerungen in allen Lebensbereichen aufzufangen hat, und gleichzeitig ne Familie ernähren muss. Dir is das ja fremd, denn du warst nich so blöd und hast dir Kinder "andrehen" lassen... Pfui!
Wenn ich nich wüsst, dass du studierst, würd ich dich glatt zu den Weltfremden Sesselscheißern auf den Ämtern dazuzählen, die nur Zahlen, statt Menschen sehen.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Hey ich fahre 120km zur Arbeit. Ich jammere nicht, ich PÖLE!
Das mache ich seit 5 Jahren. Teils bin ich täglich 240 Kilometer gefahren. NO PAIN NO GAIN!

Wohnort => Arbeit => FH zur Vorlesung => Arbeit => und dann ab nach Hause.
Das Teils wie ein Gesenketer. Durchschnitts Geschwindigkeit 120km/h und mehr. (Landstrasse/ geschlossene Ortschaften incl). Was ich da an PÖL rausgeblasen habe.

Aber hey es hat funktioniert 5 Jahre mit Biodiesel + PÖL unterwegs.
Wer teuer tankt ist selber schuld.
wer auf alternativen der autoindustie wartet, der kann lange warten.

gruss

Ach Gandalf,der Pölpreis ist auch nicht mehr das was er mal war und das weißt du auch!Für Altpöl sage ich vorraus das Ende des Jahres Preise von 1 Euro erzielt werden,in der Bucht sind wir jetzt schon bei ca 85Cent und Pöl an der Zapfsäule bewegt sich mitlerweile auch schon im Schnitt um 1,25Euro,teilweise wurden auch schon Preise um 1,39Euro gesichtet,da wird auch die gute Ernte dieses Jahr nichts mehr reissen!Dann kannst bestenfalls noch stolz darauf sein das wir nur vom Bauer um die Ecke abhängig sind und nicht vom Ölmultipack!Ok beim Discounter kannste derzeit wohl noch um die 1,15Euro tanken,wenn auch nicht ganz legal,aber dort ist die nächste Preisrunde auch nur noch eine Frage der Zeit!

Dann mal was zum Post von mithras666 da bin ich mal so frei und zitier mich selbst aus einem anderen Thema

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Natürlich haben die hohen Lebensmittelpreise was mit dem Biodiesel zu tun!!!

Mal überlegt wieviel Felder benötigt wird um nur einen Tag Deutschland mit Diesel zu füttern???

Und mal überlegt wie viel Lebensmittel als Futter bei der Kuh und Schweinemast verbraten werden nur damit die Fleischfresser ihre Gier nach Fleisch gestillt bekommen?Der Prozentsatz ist weitaus höher als der von "Lebensmitteln" die als Treibstoff dienen,nur mal so als Denkanstoss bevor die leeren Phrasen noch 1000 mal durchgekaut und nachgelabert werden,zudem wird der in D verwendete Biosprit zu 99% im eigenen Land gewonnen,die Pöler dürfen nur noch Pöl nach DIN V 51605 fahren was ansich nur Rapsöl erfüllen kann und hier angebaut wird,die E85-Fahrer verfahren derzeit meist noch Getreide,der nächste Schritt wird sein das Zeug aus allen möglichen Bioabfällen zu gewinnen,also nix mit Regenwald abholzen!Zudem ist die Weltgetreideernte bzw Menge so hoch das umgerechnet einige Kilos auf jeden Mensch kommen(ich mein Rotherbach hatte da irgendwo mal Zahlen und Quelle gepostet) das Problem ist die Verteilung!
Ähnliche Themen

eins vorne weg - ich kann mir den Sprit schon leisten, nur haben wohl nicht so viele Eltern von Familien mit Kindern das Glück, dass beide Elternteile (noch) Arbeit haben, die zudem relativ ok bezahlt wird.

Ich will somit nur hier zum Ausdruck bringen, dass gerade Familien am stärksten vom immer weiter steigenden Spritpreis betroffen sind, denn diese sind wirklich am meisten angewiesen aufs Auto!

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Aber hey es hat funktioniert 5 Jahre mit Biodiesel + PÖL unterwegs.
Wer teuer tankt ist selber schuld.

Pölen funktioniert, aber wie schon richtig gesagt ist nicht jedes Auto gleich gut geeignet und der Preis steigt auch immer weiter!

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


wer auf alternativen der autoindustie wartet, der kann lange warten.

Das ist es ja, was ich am meisten bemängele! Man bekommt keine Alternativen!

Genial finde ich ja das mit E85. E10 wurde gestoppt durch den geschmierten ADAC und nun tanken immer mehr Leute teilweise pur E85 und es geht! Hätte ich einen Benziner, würd ich's auch machen!

Zitat:

Original geschrieben von mithras666



Nichtsdestotrotz isses ne glatte Frechheit. Okay, der Grundpreis steigt, Energie wird insgesamt teurer... aber wie beim Sprit noch 70% Steuern drauf zu erheben is die echte Abzocke.
Aber wie es der Zufall will, der deutsche Bundestag hat aufgrund der instabilen Software die Funktion der offiziellen Online-Petition aus dem Netz genommen... Also wo soll man sich jetz noch beschweren wenn nich hier? *g*

Na denn zeige mal, wie der Staat 70% Steuern drauf erhebt, vor allem weil bis auf die MwSt. die Mineralölsteuer und Ökosteuer fix sind...

Mathematik hat am Stammtisch noch nie 'ne Rolle gespielt, oder?

Nix für ungut.

Gruß

Ich hoffe ja immer noch drauf:

Solche Leute wie hier sterben an Herzinfarkt weil sie sich so aufregen -> Weniger Nachfrage -> Spritpreise fallen.

Mal ganz ehrlich Leute? Klar, mich ärgerts auch tierisch, dass der Sprit so teuer ist. Aber hier in Foren lang rumweinen bringt doch auch nix. Im Anhang zeige ich Euch mal, wie "Beschweren" funktioniert 😉 Bzw. welche Antwort ich darauf erhalten habe.

Gut, obs was bringt ist die andere Frage. Aber wenn da täglich tausende von E-Mails aufschlagen.... Denk ich schon dass da mal drüber nachgedacht wird.

Also, cool bleiben Jungs und halt ab und zu mal gemütlich fahren statt zu rasen 🙂

Der Spritpreis fällt???? Das ich nicht lache! Er wird weiter steigen, die Frage ist nur wie schnell!

Solche Beschwerdeemails bringen auch nix. Ein Streik muss her, wie es die Franzosen bzw. Italiener uns vor machen!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Der Spritpreis fällt???? Das ich nicht lache! Er wird weiter steigen, die Frage ist nur wie schnell!

Wer behauptet das? Falls Du auf meinen ersten Absatz bezug nimmst: Vorsicht, Ironie!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Solche Beschwerdeemails bringen auch nix. Ein Streik muss her, wie es die Franzosen bzw. Italiener uns vor machen!

Eine Beschwerdemail bringt immer noch mehr als Dein rumgeheule im MT-Forum.

Und ja, die Fanzosen find ich auch gut. Wenn denen was nicht passt wird einfach ein Vorort von Paris angezündet 😉 Zwar teilweise sehr krass, aber zeigt Wirkung.

Bei uns am Samstag den 05.07.2008 mit 1,629 Euro für 1 Liter Super, das absolute hoch bis jetzt.
Jetzt wieder bei 1,52!
Ist ja wie bei der Börse.
Tendenz aber weiter steigend.
Wenn der Euro fällt, wird es noch extremer.
Steuern ohne Ende?
In den USA kostet der Sprit nur die Hälfte wie bei uns, hatte sich aber auch verdoppelt!
Ist halt noch geringer besteuert!
Trotzdem brechen die Verkäufe der schweren Geländewägen ebenso, wie die starken und schweren Autos ein.
Die Leute steigen um auf Öffentliche Verkehrsmittel!
Man sollte ab sofort die Entwicklung der Stromfahrzeuge massiv vorrantreiben und das zu einen erschwínglichen Preis!
Besser mit Neukauf eines PKW noch warten, bis die Autoindustrie vernünftige Modelle auf den Markt bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


Bei uns am Samstag den 05.07.2008 mit 1,629 Euro für 1 Liter Super, das absolute hoch bis jetzt.
Jetzt wieder bei 1,52!
Ist ja wie bei der Börse.
Tendenz aber weiter steigend.
Wenn der Euro fällt, wird es noch extremer.
Steuern ohne Ende?
In den USA kostet der Sprit nur die Hälfte wie bei uns, hatte sich aber auch verdoppelt!
Ist halt noch geringer besteuert!
Trotzdem brechen die Verkäufe der schweren Geländewägen ebenso, wie die starken und schweren Autos ein.
Die Leute steigen um auf Öffentliche Verkehrsmittel!
Man sollte ab sofort die Entwicklung der Stromfahrzeuge massiv vorrantreiben und das zu einen erschwínglichen Preis!
Besser mit Neukauf eines PKW noch warten, bis die Autoindustrie vernünftige Modelle auf den Markt bringt.

Auf die öffentlichen Verkehrsmittel steigt in Amerika kein Mensch um, da die eins der schlechtesten öffentlichen Verkehrssysteme überhaupt haben.

Ohne Auto biste in Amerika ein Depp. Da kommst Du nicht mal zum nächsten Supermarkt zum einkaufen, geschweige denn sonst wo hin. Die kaufen nur sparsamere Autos. Und das ist ja nicht schwer. Den noch unsparsamer als ein Ford F-250 ist ja wohl nur ein Leopard II.

Amerika und Deutschland kann man nicht vergleichen. Wer denkt, dass man in Deutschland aufs Auto angewiesen ist, war noch nie in Amerika.

PS: Wie willst Du den Strom für die Strom-Autos erzeugen wenn wir aus der Kernkraft aussteigen? Ist nicht bös gemeint, soll nur zeigen, dass man bei der Diskussion ganz leicht vom Regen in die Traufe fallen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Sorry Titan, aber deine Beiträge sind auch oft meilenweit von der Realität entfernt und für jeden Pendler ein Schlag ins Gesicht! 

so soll es auch sein, wären die deutschen in der lage sich der situation anzupassen wären die preise nicht so hoch wie sie sind. würden die benzinabsätze drastisch fallen dann würde der preis stagnieren. da die deutschen aber ihr liebstes kind nicht hungern lassen wollen wird die preisspirale immer weiter noch oben drehen. es bringt nichts in foren zu maulen und auf mittleid von anderen zu hoffen dadurch werden die preise nicht fallen....

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Unsere Politiker fordern seit Jahren MOBILITÄT vom deutschen Arbeitnehmer. 
Auch mir wurden schon Jobs angeboten, die 500 km von meiner Arbeitsstelle weg waren. 

die mobilität war nicht nur auf das auto bezogen sondern auch auf die ortsmobilität wenn der weg zu weit ist muss man halt umziehen. so ist es gedacht. ich werde auch keinen job in 50km entfernung finden, sondern wohl ausserhalb europas. da kann ich auch nicht pendeln ich ziehe dahin um. da muss man sich schon bei der berufswahl im klaren sein dass sowas mal passieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Der Hinweis, es würde sich bei dem Gehalt nicht lohnen, zaubert einem Arbeitsamtangestellten nur ein müdes Lächeln aufs Gesicht. Die fragen dann ob du ein Auto hast. Bei JA, ist die Sache für die Klar - Du kannst diese Stelle annehmen. Was der Sprit kostet und wie du das Ganze abwickelst, interessiert die vom Amt einen Sch...dreck. Und wennst paarmal solche ,,Angebote'' ausschlägst, dann bekommst ein Problem mit denen, was bis hin zur Leistungskürzung gehen kann. 
Ok - ich hatte Glück und habe eine Arbeitsstelle gefunden, welche ,,NUR'' 45 km von meiner Haustüre entfernt liegt. Heißt: Am Tag eine Fahrstrecke von 90 km. 
Meine Frau hat einen sicheren Job hier, den sie in der Stadt wo ICH arbeite NICHT geboten bekommt. 
Öffentliche Verkehrsmittel  - No Chance. 

es klingt zwar extrem was ich schreibe, aber warum klagen die leute nur und handeln nicht aktiv?

ich höre immer das selbe ich muss pendeln weil es nicht anders geht. --> es geht anders: man zieht um.
wegen der familie kann man nicht umziehen weil die kinder zur schule müssen. --> anderswo müssen sie auch zur schule.
die frau hat einen beruf in einer anderen stadt. --> beide können wenn sie arbeit haben in der zeit wo einer pendelt sich einen job in der selben stadt suchen. und wenn was passendes gefunden ist dort die arbeit antreten.

auf so ideen kommt selten jemand

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Fahrgemeinschaft - klappt aufgrund unterschiedlicher Arbeitszeiten nur sehr selten. 
Soll ich nun allein in die Stadt meines Arbeitgebers ziehen, mir ein Zimmer nehmen, doppelten Haushalt führen, wegen 45 km?? 

wie gesagt man kann in der anfangszeit noch pendeln. aber auf lange sicht sollte man sich beruflich zumindest örtlich angleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Wir wohnen in einer, wie man uns weißmachen will, Modernen Zeit. Man verlangt überall Flexibiltät... aber WO ist die Flexibilität unserer Regierung? Unserer Industrie? Wie reagieren sie auf die derzeitige Lage? Hm... die ruhige Hand des Gerhard Schröder, scheint sich vererbt zu haben. Denn hecktische Betriebsamkeit unserer Obersten ist nicht zu erkennen. 
Und wo ist die Autoindustrie mit ihren ALTERNATIVEN die sie auf jeder Messe großmundig präsentieren? Sie feiern lieber die Einführung des 100. SUV auf dem deutschen Markt und die EInführung eines neues 400 PS Biturbo in der Oberklasse. 
Der ,,Pöbel'', der ja aber dringend für die Wirtschaft gebraucht wird, kann sehen wo er bleibt. 
Für mich ist das alles eine verkehrte Welt, die sich vollends ins Abseits katapultiert. 
Und wir gehören jetzt zu DER Generation, welche die Arschkarte gezogen hat.
Mal schauen, wie lange das noch gut geht. Die Stimmung in Deutschland verschlechtert sich zusehens.  

die industrie passt sich an den markt an und die politik an die industrie. kauft keiner mehr autos weil der sprit zu teuer ist baut die industrie autos die sich der pöbel leisten kann, davon leben sie ja. aber solange noch ganz viele treure autos gebaut werden und auch verkauft und dass gewinn einbringt. und der pöbel auch 3€ oder 5€ für den sprit zaheln wird. wird sich auf lange sicht nicht viel ändern. den deutschen liebstes kind ist nunmal das auto und das will keiner hergeben.

das einzigste was in bezug auf fie hohen energiepreise etwas bingt ist engergie einzusparen dann kommt auch die industrie darauf dass man mit dem 1l auto auch geld verdienen kann wenn man es anbietet und dann wird auch die politik folgen und dafür gesetze machen. und gerade ich als student mit einem recht geringen einkommen kucke sehr darauf dass ich günstig über die runden komme.

und dann kommen immer wieder so beiträge ich muss nach meinem kurztripp an der AB tanken und da ist es SSSSSOOOOOOOO teuer..... da stellen sich mir die nackenhaare auf. es wurde schon gesagt aber wer so intelligent ist dort zu tanken soll wirklich 5€ dafür bezaheln und sollte sich auch nicht darüber beschweren....

es gibt für jedes problem eine lösung. nur ist die frage ob das problem groß genug ist damit der wille da ist es aktiv zubekämpfen. oder nur dass es nur lästig ist.

ich weiß der mensch ist ein gewohnheitstier auf veränderung ist er nicht gut zu sprechen, nur die sich überhaupt nicht anpassen wollen kommen nunmal unter die räder und jeder weiß dass öl nicht unendlich vorhanden ist jeder weiß dass es teuer wird. nur dagegen machen will keiner was. desshalb will ich aufrütteln... dass die leute mal darüber nachdenken dass es vielleicht doch geht wenn man nur einen anstoß bekommt. es soll wirklich ausnahmen geben bei denen es nicht geht nur sollte jeder ständig kritisch das überprüfen ob es bei ihm auch noch so der fall ist.... vielleicht kann man durch eine kleine änderung des verhaltens ja schon was bewirken und auf einmal geht doch alles was man will. aber gleich zu sagen es geht nicht ist der falsche weg...

ich werde mit meiner meinung noch lange anecken aber im endeffekt wird mir jeder recht geben müssen wenn der benzinpreis bei 5€ liegt wer kann dann noch 100km am tag pedeln ohne kucken zu müssen ob das essen der familie noch reicht. je früher die leute zu vernunft kommen desto früher werden die starken preissteigerungen der vergangenheit angehören aber so wie es im moment läuft steuern wir in eine zukunft in der die preissteigerung noch viel drastischer werden wird.

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


@Titan: Von deiner Meinung hab ich bis jetzt viel gehalten, aber wenn ich deinen Egoismustrip hier in voller Blüte sehe, fällt mir nix mehr ein. Kinder und Familie sind was wunderbares, und nicht mit Finanziellen Mitteln zu rechtfertigen. Deine Spritsparerei in allen Ehren, auch mit dem Vergleichsweise alten Audi, Aber es gibt nunmal Situationen, wo man nich einfach irgendwo hinziehen kann, wo man alle Wege zu fuß gehen kann. Von daher kann ich Izzmir vollends verstehen, dass es nich anders geht, und dass es nahezu untragbar wird, wenn man mit dem gleichen Gehalt nun hohe Preissteigerungen in allen Lebensbereichen aufzufangen hat, und gleichzeitig ne Familie ernähren muss. Dir is das ja fremd, denn du warst nich so blöd und hast dir Kinder "andrehen" lassen... Pfui!

Wenn ich nich wüsst, dass du studierst, würd ich dich glatt zu den Weltfremden Sesselscheißern auf den Ämtern dazuzählen, die nur Zahlen, statt Menschen sehen.

ja familie ist was sehr schönes mitras wenn man was von ihr hat und wenn man täglich 2h pedenlt sind das nur noch 14h am tag an denen man sie sehen kann da man beim rest auf arbeit ist. und eine familie macht einen menschen reicher als mit allem geld der welt. das problem ist dass wenn man kein geld hat und pendeln "muss" hat man praktisch keine familie weil die kinder noch im bett sind wenn man auf arbeit geht und schon wieder im bett sind wenn man von arbeit kommt. von der frau hat man auch nicht sehr viel da vielleicht beide arbeiten um sich das pendeln leisten zu können und die familie über die runden zu bringen. dann sind beide müde und haben wieder nichts voneinander. somit hat man zwar offiziell eine familie kann aber am familienleben nicht teilnehmen, was meiner ansicht mehr als arm macht. denn die familie gibt einem in der not den rückhalt.

wenn keiner pendeln müsste und jeder der eltern nur 5min zur arbeit müsste und die kinder nicht in die schule gefahren werden müssen dann hätte die familie zeit für das familienleben.

und wenn man da aus eigener erfahrung spricht, wenn die eltern arbeiten müssen und keine zeit haben und man sie vielleicht am WE mal ab und zu sieht und da müssen sie sich von der arbeit erholen, der weiß wovon ich spreche.....

@titan

Kann zwar deine Meinung nicht teilen, aber hoffentlich liest die deutsche Wirtschaft hier mit und schafft endlich Arbeitsplätze neben der Haustüre. In Zeiten von steigender Globalisierung ist das ja kein Problem. 😉 
Junge, du lebst echt auf nem anderen Stern.
Aber ok - deine Meinung muß natürlich auch akzeptiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Solche Beschwerdeemails bringen auch nix. Ein Streik muss her, wie es die Franzosen bzw. Italiener uns vor machen!
Eine Beschwerdemail bringt immer noch mehr als Dein rumgeheule im MT-Forum.

Und ja, die Fanzosen find ich auch gut. Wenn denen was nicht passt wird einfach ein Vorort von Paris angezündet 😉 Zwar teilweise sehr krass, aber zeigt Wirkung.

Irrtum mein "rumgeheule" bringt wesentlich mehr als Deine Beschwerdemail! Denn Deine Email wird von max. 2 Leuten gelesen und mit einem Standard-Text beantwortet bevor sie gelöscht wird! Hier dagegen erreicht man wesentlich mehr Leute!

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@titan

Kann zwar deine Meinung nicht teilen, aber hoffentlich liest die deutsche Wirtschaft hier mit und schafft endlich Arbeitsplätze neben der Haustüre. In Zeiten von steigender Globalisierung ist das ja kein Problem. 😉 
Junge, du lebst echt auf nem anderen Stern.
Aber ok - deine Meinung muß natürlich auch akzeptiert werden.

auf diesen Stern möchte ich auch gern!

Aber wir pendeln doch gerne 2h auf Arbeit und möchten unsere Familien nicht sehen! Das machen wir nämlich extra so, da kommen uns auch hohe Spritpreise entgegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen