Leckt mich doch am Arsch , der Benzinpreis steigt !
Hallo Leute, es ist 02 Uhr,
komme gerade von einem Wochenendtrip zum Allgäu, ich musste gerade an der Autobahn tanken. Ich Dummkopf 😠
Ich habe für einen Liter Diesel 1,72 € bezahlt 🙁
Tankstelle Aral
Gruss
Beste Antwort im Thema
Tja wer die Kohle hat nen "Wochenendtrip" ins Allgäu zu machen kann auch ruhig 1,72€ für Diesel zahlen!
Steig lieber mal auf Bus und Bahn oder aufs Fahrrad um... oder verbring dein Wochenende zuhause...
Und wer an der Autobahn tankt ist selber schuld, ich hab gestern Diesel für 1,489€ getankt, ca 150 Meter von einer Autobahnabfahrt entfernt!
136 Antworten
So lange ich Sonntag Nachmittags immer die gleichen Bastelbuden vor den Eisdiehlen rumfahren sehe sage ich:
Der Sprit ist noch viel zu billig. Und für die, die beruflich aufs Auto angewiesen sind, muss man eben eine Lösung finden (Pendlerpauschale rauf oder ähnliches). Nicht dass ich nicht auch gern spazieren fahren würde. Aber objektiv betrachtet wird einfach zu viel Sprit unnötig in die Luft geblasen.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Irrtum mein "rumgeheule" bringt wesentlich mehr als Deine Beschwerdemail! Denn Deine Email wird von max. 2 Leuten gelesen und mit einem Standard-Text beantwortet bevor sie gelöscht wird! Hier dagegen erreicht man wesentlich mehr Leute!Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Eine Beschwerdemail bringt immer noch mehr als Dein rumgeheule im MT-Forum.
Und ja, die Fanzosen find ich auch gut. Wenn denen was nicht passt wird einfach ein Vorort von Paris angezündet 😉 Zwar teilweise sehr krass, aber zeigt Wirkung.
Nur dass höchstwahrscheinlich keiner hier im Forum in einer ähnlichen Position ist, wie die 2 Leute die meine Mail lesen 😉
Klar erreichst Du mehr Leute hier im Forum. Aber was bringts im Endeffekt? Dir stimmen die Leute zu, sehe ich ein. Aber juckt das dann irgendwen?
Wir müßten unsere 2 Methoden kombinieren. Viele Leute erreichen, die viele Emails an "wichtige" Politiker schicken 🙂
ich bin mir nicht sicher, ob das dann wirken würde.
Sicherer wäre, wenn viele, wirklich Massen, direkt zu den Politikern gehen würden!
Wobei ich sagen würde, daß die Fahrzeuge in Deutschland noch vergleichsweise sparsam unterwegs sind. Wenn ich mir da die Fahrzeugbestände anderer Länder anschaue - dagegen ist D ja schon ein Vorzeigeobjekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Aber objektiv betrachtet wird einfach zu viel Sprit unnötig in die Luft geblasen.
Eben und da würd ich erst mal damit anfangen den ganzen Motor"sport" zu verbieten sowie Innlandsflüge massiv zu besteuern!
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Eben und da würd ich erst mal damit anfangen den ganzen Motor"sport" zu verbieten sowie Innlandsflüge massiv zu besteuern!
Wir leben aber in einer Demokratie.
1. PKW 15000 km jährlich , Verbrauch ca. 7 Liter = 1050 Liter
2. PKW 10000 km jährlich, Verbrauch ca. 10 Liter = 1000 Liter
2050 Liter Super Benzin jährl. für zwei PKW in Deutschland betankt = bei 1,52 = 3116 Euro : 12 = 259,66 Euro mtl.
2050 Liter aus Österreich betankt bei 1,32 = 2706 Euro : 12 = 225, 6 Euro
Jährliche Ersparniss bei mir durch Österreich = 410 Euro!!
Meine einzige Möglichkeit dagegen zu steuern!
Dazu kommen noch Steuer, Versicherung, Unterhalt, Werteverlust, Werkstattkosten!
Habe beschlossen die Autos mindestens 10 Jahre zu fahren um den Werteverlust nicht hinnehmen zu müssen!
Autofahren ist sehr teuer geworden!
Ausserdem werden bei mir die Jahreskilometer beider Autos insgesammt von 25000 auf 20000 km reduzieren, auf nur die allerwichtigsten Autofahrten, nochmals eine Einsparung von ca. 400 Liter auf das Jahr, bei ca. 8 Liter Verbrauch Durchschnitt beider Autos.
Entspricht nochmals bei 1,32 Österrreich = 528 Euro jährl. = 44 Euromtl. Ersparniss!
Bei 1,52 Deutschland = 608 Euro jährl.=50,66 Euro mtl. Erspaniss!
Ein Durchschnittsauto kostet ca. 400-500 Euro mtl. inkl aller Kosten!
Aktuelle Autobild Kostenvergleich, interessanterweise fährt man mit einen Gebrauchten oft wesentlich günstiger, da kein Werteverlust anfällt.
Der Werteverlust spielt bei einem Auto eine wesentliche Rolle!
Daher sollte man bei einer Neuanschaffung das Auto möglichst lange fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
Ausserdem werden bei mir die Jahreskilometer beider Autos insgesammt von 25000 auf 20000 km reduzieren, ...... sollte man bei einer Neuanschaffung das Auto möglichst lange fahren!
schön, wenn Du ersteres kannst. Ich kann es nicht!
ja ich will mein Auto auch 10 Jahre und mehr fahren, ist nur die Frage, was da Diesel kostet und ob sich nicht eine Alternative rechnet!
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
schön, wenn Du ersteres kannst. Ich kann es nicht!Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
Ausserdem werden bei mir die Jahreskilometer beider Autos insgesammt von 25000 auf 20000 km reduzieren, ...... sollte man bei einer Neuanschaffung das Auto möglichst lange fahren!
ja ich will mein Auto auch 10 Jahre und mehr fahren, ist nur die Frage, was da Diesel kostet und ob sich nicht eine Alternative rechnet!
Vor einigen Jahren hatte sich ja fast jeder einen Diesel angeschafft, um natürlich einen Kostenvorteil gegenüber einem Benziner zu haben.Die Rechnung geht jetzt nicht mehr auf, leider.Vor allem wurde ja schon beim Neupreis durch die Hersteller kräftig drauf gesattelt.Der Diesel rechnet sich ja nur bei Fahrleistungen von weit über 25000km jährl.Wird aber bei einer Angleichung zum Benzin immer unrentabler.Beim Benziner kann ich evtl. auf Gas umrüsten, muß aber durch die Kosten vom umrüsten und die Kilometer welche ich jährl, zurücklege auch überlegt sein, ob sich das ganze noch rentiert.Am besten noch warten bis vielleicht die ersten Elektroautos zu einem noch erwinglichen Preis angeboten werden.Solange das jetzige Auto weiter fahren, sollte es nicht extrem viel Sprit verbrauchen.Den Werteverlust , bei einem noch jungen Fahrzeug ist bei einem Fahrzeugwechsel evtl. zu groß, so das sich das ganze nicht mehr rechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
Vor einigen Jahren hatte sich ja fast jeder einen Diesel angeschafft, um natürlich einen Kostenvorteil gegenüber einem Benziner zu haben.Die Rechnung geht jetzt nicht mehr auf, leider.Vor allem wurde ja schon beim Neupreis durch die Hersteller kräftig drauf gesattelt.Der Diesel rechnet sich ja nur bei Fahrleistungen von weit über 25000km jährl.Wird aber bei einer Angleichung zum Benzin immer unrentabler.
Doch, die Rechnung geht immer noch auf! 25tkm ist in den meisten Fällen Humbug!
Ich stand beispielsweise vor 2 Jahren vor der Entscheidung:
- Diesel 320d (4-Zylinder) oder
- Benziner 325i (6-Zylinder)
ein schwächerer Benziner a la 320i kam nicht in Betracht, da er viel zäher wirkte als der 320d.
Ich fahre das Auto fast nur in der Stadt und da kann sich jeder ausrechnen, was da der 6-Zylinder Benziner mehr verbraucht als der 4-Zylinder Diesel. Mit letzterem fahre ich um die 6 Liter und der Benziner wird da so 10 Liter nehmen. Das sind 4 Liter Unterschied! Da muss ich keine 25tkm fahren damit sich der Diesel rechnet! Kaufpreis ist auch in etwa gleich, der Wertverlust beim Diesel sogar deutlich geringer!
Also man sollte schon für sich selbst durchrechnen, nur ich gebe zu, dass ich vor 2 Jahren auch nicht geglaubt habe, dass sich der Preis für Diesel und Benzin so schnell so sehr annähert! Bei einigen kann nun schon so der Benziner einen Tick günstiger sein, nur verkaufen muss man den Diesel deswegen auch nicht gleich. Nur beim nächsten Autokauf sollte man nochmal durchrechnen.
Denkt mal darüber nach, wie teuer das Öl auf dem Weltmarkt werden müsste, ehe das Benzin hier 5 € kostet.
200, 400, 600, 800, 1000 $ ?
Wie viel verdient der Staat denn an einem Liter Benzin, wenn der Benzinpreis auf 5 € steigt ?
1, 2, 3, 4 € ?
Versucht mal dazu eine Antwort zu finden, ist mit Google und ein bisschen Kopfrechnen garnicht schwer.
Und dann kommt man auch schnell zu dem Ergebnis, dass das Benzin in den nächsten Jahren vielleicht mal an den 2 € kratzt, vielleicht längerfristig auch 2,50 € erreichen wird (die gefürchteten 5 Mark 🙄), aber von 5 € sind wir schon noch ein Stück weit entfernt.
Auch könnte man dahinter kommen, wer bei einem Preis über 2 € mehr verdient... was glaubt ihr, der Staat oder die Ölmultis ?
Diese "70 % gehen an den Staat" Schildchen können sich die Ölmultis dann sparen... die sind ja schon längst überholt.
Auch das "mit dem Diesel kann man nicht mehr sparen" Gejammer kann man sich sparen.
Benziner 8 l/100 km, Diesel 6 l/100 km:
Benzin 1,10 €, Diesel 0,90 €
8,8 € - 5,4 € -> 3,4 €/100 km gespart
Benzin 1,40 €, Diesel 1,20 €:
11,2 € - 7,2 € -> 4 €/100 km gespart
Benzin 1,60 €, Diesel 1,60 €:
12,8 € - 9,6 € -> 3,2 €/100 km gespart
Benzin 2,00 €, Diesel 2,10 €:
16 € - 12,6 € -> 3,4 €/100 km gespart
Benzin 2,50 €, Diesel 2,70 €:
20 € - 16,2 € -> 3,8 €/100 km gespart
Der Diesel war immer rund 20 Cent günstiger als das Benzin, derzeit sieht es also für den Diesel recht schlecht aus. Aber gerade die Schwarzmaler sollten es doch langsam merken, dass man mit dem Diesel allein aufgrund des Verbrauchsvorteils günstiger fährt, nicht wegen dem Preis an der Tanksäule.
Aber Jammern ist so leicht... und handeln so schwer... und denken überlässt man von Anfang an den anderen...
Mir bringt sparsame Fahrweise übrigens fast nichts. Ob der Wagen jetzt 4 Liter Benzin verbraucht oder 4,5 spürt man an der Tankstelle kaum. Aber mit 4,5 Litern ist man schon flott unterwegs, flotter als diejenigen, die versuchen ihren Verbrauch von 8 auf 7 Liter zu senken 🙄.
Aber solche modernen Kleinstwagen mit Platz für 4 Erwachsene und Gepäck will hier ja niemand...
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Aber solche modernen Kleinstwagen mit Platz für 4 Erwachsene und Gepäck will hier ja niemand...
Das könnte daran liegen, das der eine 700€ Einkommen pro Monat hat,
der andere wiederum 4.500€.
Hallo Leute,
jetzt gibt es eine supergeile Aktion, habe mir gleich 10 Aufkleber gekauft für die Heckscheibe
www.FrauMerkel-esreicht.de
los mitmachen
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Das könnte daran liegen, das der eine 700€ Einkommen pro Monat hat,Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Aber solche modernen Kleinstwagen mit Platz für 4 Erwachsene und Gepäck will hier ja niemand...
der andere wiederum 4.500€.
Was soll denn das heißen ?
Wenn man viel Geld verdient darf man sich keinen Kleinstwagen kaufen, oder wie soll ich das verstehen ?
Wenn man viel verdient darf man nicht über die Benzinpreise jammern würde ich dann sagen...
Man muss sich eben den Wagen kaufen, den man unterhalten kann und nicht den Wagen, der den größten Neidfaktor hat.
Und Jammern braucht man eben nicht, solange man noch ein paar Fahrzeugklassen absteigen könnte - an´s Ziel kommt man heutzutage auch mit den günstigsten Kleinwagen sicher und schnell, zum Pendeln ist ein Kleinstwagen locker ausreichend.
Die Familienkutsche, wenn man denn eine Familienkutsche braucht, kann man auch den Partner fahren lassen, wenn der weniger Kilometer fährt.