Lecker Ölschlamm :(
Hallihallo.
Wollte heute mal wieder Öl nachfüllen, also schön Kappe abgedreht und was sehe ich da, massig gelber Ölschlamm, könnt ihr mir mal bitte sagen woher sowas eigentlich kommt, also Auto wird täglich ca. 40 km bewegt, davon 30km AB...
Also letztes Jahr wurde der Ölwechsel von einer Firma gemacht, da ich zu der Zeit keine Zeit gehabt hatte, es selber zu machen, und die besagte Firma hatte wohl da auch schon diesen Ölschlamm festgestellt.
Beim letzten Ölwechsel wurde Helix Plus 10 W 40 benutzt, das liegt jetzt ca. 10 tkm zurück und ca nen Jahr...
Danke schonmal.
Noch nen Foto:
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Kondenswasser wirst du auch los, wenn du mal 100 km am Stueck ueber die Autobahn dengelst. Du solltest nur einen Liter frisches Oel dabei haben um nachfuellen zu koennen. -> Mach zwischendurch mal ne Pause und mess den Oelstand (ca 5 bis 10 Minuten nach Abstellen des Motors sollte das Oel wieder in der Wann sein.
mm
naja öl muss ja sowieso gewechselt werden, deswegen werde ich jetzt schnellstmöglichst nen ölwechsel machen, und dieses motorclean von L-M ausprobieren, sowie das Synthoil High Tech ÖL von L-M...
ja das langt auch,mehr brauchste nicht zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
ja das langt auch,mehr brauchste nicht zu machen.
werde ich auch erst mal machen...und dann weiterschauen und immer mal kontrollieren...
ja da wird aber nix mehr sein,zumindestens nicht jetzt im Sommer,im Winter evtl. wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
ja da wird aber nix mehr sein,zumindestens nicht jetzt im Sommer,im Winter evtl. wieder.
ja nehm ich auch an, deswegen passt das schon mit nur dem ölwechsel...
im winter werde ich dann halt immer mal schauen, wenn ichs nicht vergesse.🙂
mmmm also ich hab auch das problem, werde aber auch den thermostat wechseln.
den zusammenhang kann ich nicht genau erklären, bin net vom Fach. Nur soviel: mein motor wird net warm da der thermostat sofort in den großen kühlkreislauf schaltet und der motor somit sofort stark gekühlt wird. Wenn man jetzt ne weile fährt, zB landstraße, bissl heizen, geht meine kühltemp net über 70°.... und das hängt wohl auch damit zusammen das der Ölschlamm gebildet wird...
kfzler kann das sicher besser eklären 😉
selber wechseln geht wenn du dich bissl auskennst. aufjedenfall muss ich bei mir die wasserpumpe abnehmen,(1,8l; bis 1,6 kannst leicht selber weechslen da ist der thermostat oben links fahrzeugrichtung, ab 1,8l unten rechts) das heißt ich muss auch die ganzen riemen abmachen, was ich lieber nicht selber mache, weil man da ganz leicht fehler macht beim wieder drauf machen..... von der stellung her... ach n kfzler könnt dir das besser erklären 😉
Zitat:
Original geschrieben von markus.rv
mmmm also ich hab auch das problem, werde aber auch den thermostat wechseln.
den zusammenhang kann ich nicht genau erklären, bin net vom Fach. Nur soviel: mein motor wird net warm da der thermostat sofort in den großen kühlkreislauf schaltet und der motor somit sofort stark gekühlt wird. Wenn man jetzt ne weile fährt, zB landstraße, bissl heizen, geht meine kühltemp net über 70°.... und das hängt wohl auch damit zusammen das der Ölschlamm gebildet wird...
kfzler kann das sicher besser eklären 😉selber wechseln geht wenn du dich bissl auskennst. aufjedenfall muss ich bei mir die wasserpumpe abnehmen,(1,8l; bis 1,6 kannst leicht selber weechslen da ist der thermostat oben links fahrzeugrichtung, ab 1,8l unten rechts) das heißt ich muss auch die ganzen riemen abmachen, was ich lieber nicht selber mache, weil man da ganz leicht fehler macht beim wieder drauf machen..... von der stellung her... ach n kfzler könnt dir das besser erklären 😉
tja also mein motor wird aber nicht unterkühlt, seit dem wieder plus grade herschen, kommt mein motor selbst bei stadt fahrten recht schnell auf 80-90 grad....
Zitat:
Original geschrieben von markus.rv
mmmm also ich hab auch das problem, werde aber auch den thermostat wechseln.
den zusammenhang kann ich nicht genau erklären, bin net vom Fach. Nur soviel: mein motor wird net warm da der thermostat sofort in den großen kühlkreislauf schaltet und der motor somit sofort stark gekühlt wird. Wenn man jetzt ne weile fährt, zB landstraße, bissl heizen, geht meine kühltemp net über 70°.... und das hängt wohl auch damit zusammen das der Ölschlamm gebildet wird...
kfzler kann das sicher besser eklären 😉selber wechseln geht wenn du dich bissl auskennst. aufjedenfall muss ich bei mir die wasserpumpe abnehmen,(1,8l; bis 1,6 kannst leicht selber weechslen da ist der thermostat oben links fahrzeugrichtung, ab 1,8l unten rechts) das heißt ich muss auch die ganzen riemen abmachen, was ich lieber nicht selber mache, weil man da ganz leicht fehler macht beim wieder drauf machen..... von der stellung her... ach n kfzler könnt dir das besser erklären 😉
wieso denn die riemen ab? sitzt das thermostat beim 1.8er nicht links an der wapu in fahrtrichtung gesehen? das müssteste doch eigentlich nur diesen plastikflansch auf dem der kühlwasserschlauch gestülpt ist abschrauben? oder liege ich da falsch?
du verwirrst mich doch n bissl, da werd ich heute an ostern, doch noch nachschauen gehen.... ich bin der meinung das er beim 1,8l und 2,0l in fahrtrichtung vorn rechts unten im gehäuse der wasserpumpe sitzt. und da kommst auch von unten schlecht ran, deswegen halb abbauen...
und wenn du jetzt aber sagst das er oben links sitzt.... dann schau ich da mal nach... so genau hab ich mir das noch gar nit angeschaut....
Das mit dem Schlamm hatte ich auch...hab vor
einiger Zeit auch mal hier im Forum nachgefragt.
Meinen Golf 3 AAM 75 PS hab ich von meinem
verstorbenen Vater übernommen..BJ 10/97
km 24 000 (also sehr wenig und nur Kurzstrecken-
verkehr)
Nun war ich Karfreitag mal 200 km auf der Autobahn.
Die Kiste schafft ja sogar 180 lt. Tacho....
Schlamm ist nicht mehr zu sehen und der
Ölstand ist auch auf Max.(wie vorher)
Im Mai-Urlaub werd ich erst mal einen
Ölwechsel machen.
Zitat:
Original geschrieben von markus.rv
du verwirrst mich doch n bissl, da werd ich heute an ostern, doch noch nachschauen gehen.... ich bin der meinung das er beim 1,8l und 2,0l in fahrtrichtung vorn rechts unten im gehäuse der wasserpumpe sitzt. und da kommst auch von unten schlecht ran, deswegen halb abbauen...
und wenn du jetzt aber sagst das er oben links sitzt.... dann schau ich da mal nach... so genau hab ich mir das noch gar nit angeschaut....
ich bin mir selber nicht ganz sicher, aber ich meine das thermostat sitzt auf der anderen seite der riemen, soadass du diese nicht abnehmen musst...hast mal geschaut?
andere seite? puh..... also ich hab mal geschaut, aber von außen kann man ja schlecht sehen in welchem schlauch sich der thermostat befindet, wenn mans nicht genau weiss.... wollt net anfangen schläuche abzuziehen.. nur eins weiss ich jetzt, links oben in fahrtrichtung ist er ganz sicher nicht...
ich denke aber er sitzt links von den riemen in fahrtrichtung, also richtung motorblock... ist schwer mit worten zu beschreiben.. 🙂 auf jedenfall in/an der wasserpumpe...
aber ich mach das nicht selber, hab mich entschlossen das machen zu lassen... privat, kost nich viel 😉 dann schau ich zu und weiss es dann....
gn8
Gratuliere... 🙂
Bei mir mach ich es in 14 Tagen,WAPU is auch im Eimer,die rasselt wie ein Kaputter Trecker🙁
Also das wird ne größere Aktion dann.....
das beste war noch das mir die hohlroller von atu, die falschen dichtungsringe mitgegeben ham, ohh man, das hatte mir dann grad wieder gefehlt, war schon nach 18 uhr, also ab innen baumarkt und da gibts die dichtungsringe nur mit filter, also filter gekauft und morgen maschier ich erst mal zu atu und scheiss die an und brings zeug zurück🙂