1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lecker Ölschlamm :(

Lecker Ölschlamm :(

VW Vento 1H

Hallihallo.

Wollte heute mal wieder Öl nachfüllen, also schön Kappe abgedreht und was sehe ich da, massig gelber Ölschlamm, könnt ihr mir mal bitte sagen woher sowas eigentlich kommt, also Auto wird täglich ca. 40 km bewegt, davon 30km AB...

Also letztes Jahr wurde der Ölwechsel von einer Firma gemacht, da ich zu der Zeit keine Zeit gehabt hatte, es selber zu machen, und die besagte Firma hatte wohl da auch schon diesen Ölschlamm festgestellt.

Beim letzten Ölwechsel wurde Helix Plus 10 W 40 benutzt, das liegt jetzt ca. 10 tkm zurück und ca nen Jahr...

Danke schonmal.

Noch nen Foto:

Ähnliche Themen
54 Antworten

ATU...was soll man dazu noch sagen.....

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


ATU...was soll man dazu noch sagen.....

da hast du recht, ich hatte schon mal stress mit denen, und eigentlich wollte ich da auch nicht hin, aber es lag auf dem weg zu einem termin, und da dachte ich mir, was solls, aber ich glaub langsam reichts, schickt mir ja schon nen atu auspuff zu ham, obwohl der ja gut ist🙂=

Ich hol mir meine neue WAPU und die Riemen bei VW,da weiss ich was ich hab,und Zahl gern ein paar Cent mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Gratuliere... 🙂

Bei mir mach ich es in 14 Tagen,WAPU is auch im Eimer,die rasselt wie ein Kaputter Trecker🙁

Also das wird ne größere Aktion dann.....

wie hört sich denn ne kaputte wapu an? ich dachte immer, die muss erst gewechselt werden, wenn sie undicht wird...oder wenn sie wirklich nicht mehr pumpt.

Komm mal rüber,und hör es Dir an!!😉

is ein Ekliges geklapper,die Lager sind wohl Rott.

im kalten wie im warmem Zustand?

Is Egal,hörste immer,aber nur im leerlauf,bei normaler Fahrt is stille

meiner ist im leerlauf lauter wenn er warm wird, kann aber auch normal sein. Sonst wird es wohl irgendwann auch mal die Wapu sein, aber die hält sicher noch ne weile, so hoffe ich.

MICKI

Naja die WAPU kostet ja nicht viel,ausserdem ist der Einbau bei unserem Motor genauso Pille palle,wie der Wechsel des Zahnriemens,das würde ich mir sogar fast selber zutrauen.

Da verlaufe ich mich einmal ins VW Forum und dann soetwas....

1. Der Thermostat hat mit dem Öl NICHTS zu tun. Der Thermostat ist nur dazu gedacht ab einer bestimmten Temperatur den Kreislauf komplett zu öffnen. Wäre kein Thermostat verbaut und der komplette Kreislauf wäre dauerhaft offen dann wäre das Auto erst nach 100km richtig heiss

2. Ist zuviel Wasser im Öl dann reagiert es. Auch wenn man 1000km bei Vollgas fährt, die Schmiereugenschaften des Öles sind extrem gesunken. Der Motor hat einen höheren VErschleiss.

3. Ist das Öl richtig milchkaffeefarbig dann ist eine Menge Wasser im Öl zu finden. Die häufigste Ursache hierfür ist eine defekte ZKD. Überprüfen kann man dies am besten mit einem Kompressionstest.

4. Hat man Glück und es liegt wirklich am Kondenzwasser dann sollte man nicht nur das Öl wechseln sondern am besten auch das Auto häufiger bewegen. Steht ein Auto sehr lange oder es wird nur 1km pro Tag gefahren so kann man auch andere Probleme bekommen. Eingerostete Bremsscheiben, Oxidationsschaden im Motorblock im Bereich der Kolbenringe,Standschaden bei den Reifen.

5. Extrem schlimm ist der Zerfall des Motorblocks. Im Kühlwasser füllt man mindestens 50% Frostschutz. Dieser Frostschutz ist nicht nur für den Winter gedacht sondern enthält auch Oxidationsschutz. Wird das Auto nicht gefahren sondern steht die ganze Zeit so bildet sich Rost in den Wasserläufen im Motorblock und im Zylinderkopf. Letzte Woche hatte ich hier so einen Fall. Am 1. Zylinder war eine Ecke richtig weggefressen und so war auch an dieser Stelle der Zylinderkopf beschädigt. Die ZKD war durch den Rost dichtgesetzt und das Auto wurde extrem heiss.
Abhilfe:
Der Motor musste zerlegt werden, Der Motorblock wurde geschweisst und der Zylinderkopf um 4/10 geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen